Holmes die Dritte

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Holmes die Dritte

Beitrag von michael »

Hallöchen!

Hach einem total bedeckten Samstag hatte ich mich innerlich schon auf ein gemütliches Pilsbier eingestellt, da klarte es plötzlich doch noch auf...
Hier die Foto-Ergebnisse aus der Kälte, zum rumspechteln hatte ich keine Muße und zu kalte Füße - Moonboots sind der nächste Astrokauf.

Komet 17-P-Holmes ist ganz schön groß geworden und jetzt genau richtig für den Baby-Tak:

Bild

Und hier 'My first Orion', jedenfalls mit Nachführung und Belichtungsreihe. Vielleicht ein wenig klein mit 390 mm:

Bild

Habe gerade auch noch den Tip mit den RAW-Dateien ausprobiert und muss erst die Rechner leerräumen wegen Datenmenge...Auf jedenfall werden die Bilder als RAW feiner und nicht so rauschig!

CS und immer warme Füße
Michael
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Michael,

dein Holmes gefällt mir ausgesprochen gut! Ein sehr schönes Bild mit Galaxie!

Schreib doch einfach mal dazu womit Du die Fotos gemacht hast,
sonst mecker ich über die blauen Höfe, die ein TAK nicht zeigen darf,
und weis gar nicht, daß Du das mit einem normalen Fotoobjektiv geschossen hast. In dem Falle wäre meckern nicht so doll!!

Ach, apropos meckern, wenn Du bei dem M42-Bild den Hintergrund
etwas gräulicher lässt, kommen mehr Details zum Vorschein...wie ich vermuten würde. Kommt besser!

Ansonsten...CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

hi Ullrich

freut mich, dass Dir das Bild von Holmes gefällt, wo man ihn ja schon so oft sieht.
Du darfst meckern - die beiden Bilder sind mit dem kleinen Tak gemacht!
Der Rangerflat von Televue bringt etwas mehr Farbe ins Soiel.
Werde nächstes mal ein Test mit und ohne Flattener machen.
Allerdings vermute/glaube ich dass alle möglichen 'Apos'
minimale blaue Höfe haben...

Hier die Daten für das Holmes-Bild:
17-p-Holmes am 15.12.2007 in Sonsbeck
Takahashi 60-360, Rangerflat 1,1x, 2x160 und 1x220 Sekunden,
Fuji S2 Pro @1600 ASA, JPG, nachgeführt mit 114-500mm Newton auf EQ5 mit Single-Drive und Hartholzstativ, BB in Photoshop
Beim Orion war alles gleich, bis auf die Belichtungszeit und die Details
der Bildbearbeitung in PS.
Habe den Hintergrund beim Orion etwas neutraler gemacht,
der war noch rötlicher.

CS
Michael
Antworten