Es brach auf und Ulli war kaum noch zu halten.

Nun wir fuhren auf´n Berg der leider trotz Warten nicht besser wurde.
Ulli beschloss dann wo anders hin zu fahren.
Also auf zur Wolkenlücke..oder besser dort hin wo der Himmel
weitflächig aufbrach.
Die Nacht war net übel aber kalt (Nuja danach kann man sich ja anziehen).
Als wir im Dämmerwald ankamen, rief ich Matthias an und er sagte dass es in Sonsbeck auch aufreisst. Leider habe wir uns verpasst.
Wenigstens war er nicht alleine dort.
Michael war ja auch noch dort.
Aber hier nun mal die ersten ergebnisse die ich leider ohne den MFM
noch nicht korrekt fokussieren kann da ich noch das Gehäuse fertig machen muss.:
IC434 & B33 aber unscharf aber die Halphafilamente oben rechts haben
mich gereitzt.:

M42 ....wie immer in den Winternächten


Zum abschluss den Rosettennebel der nicht so in der südlichen Lichtglocke lag. :

Eines steht fest....nächstes mal vergesse ich nicht auf einen hellen Stern
scharf zu stellen wie ich es sonst immer mache.
Aber ich glaube dass man aus der Übung kommt wenn man wetterbedingt
alle 6Wochen mal zum Spechteln kommt.

Egal mal sehen was die nächste Zeit mit sich bringt.
CS & CU
M.f.G.
Thomas