Sonsbeck 17.11.2007

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Sonsbeck 17.11.2007

Beitrag von Dsky-Tom »

Tach Gemeinde!

Gestern auf`n Berg war mal wieder eine brauchbare Nacht.

Zuerst mal ein paar Daten:
- Himmel = gut
- Boden = scheiße (Hundescheiße)
- Kollegen = Durchgefrostet
- Optik innen = trocken.
- Temperatur = -2°C
- leicht windig

Ulli hat mich überreden können. ;)
Das war auch gut so.
Denn ich konnte endlich die 300DA testen und den Mr. Holmes knipsen.
Die folgenden Bilderchen sind teilweise unguidet weil ich das Lappi usw. nicht mitnehmen wollte.
Der leichte Wind zerrte schon an der Optik.
Diese Nacht wurde überwiegend dem Kometen gewidmet.
So dachte ich es zumindest.
Kaum den Holmes im Kasten ging die Hopserei auch schon los.
Geh mal auf M42 dann auf IC434 ach ja Rosettennebel is ja auch schon da usw...
Nuja wollte halt sehen was die cam bringt.

Die folgenden Bilderchen sind teilweise unguidet weil ich das Lappi usw. nicht mitnehmen wollte.
Hier mal der Komet:
Bild

Nachbearbeitet um den Kern zu erkennen:
Bild

Nun die Testaufnahmen der 300D A:

IC434 & B33:
Bild

M42:
Bild

...und noch den Rosettennebel:
Bild

Leider sind die Bilder nicht so scharf geworden und bis auf das Pferdeköpchen nicht geguidet.
Aber die Cam hat den Test bestanden. ;)

So das wars erst mal wieder von meiner Seite aus.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

Die Bilder sind doch trotz Eier Sterne gut geworden. Aufjedenfall schön Rot :wink: Und der Holmes ist ganz dicker Oschi geworden. :shock:

Schade das ich nicht kommen konnte.

Naja bis zum nächsten mal


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Stefan

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Jo der Komet ist schon ein Oschi stimmt.
Ich würde gerne jeden Tag eine Aufnahme machen um zu sehen wie er sich entwickelt.
Aber bei unserem Wetter weiss man ja nie.

Jo die leichten Eiersterne kommen vom Lustschießen.
Wenn man bedenkt 5 Minuten ohne zu guiden doch recht hübsch. ;)

Mir war es einfach zu unbeständig, Kalt und zu umständlich das ganze Gerödel mitzuschleppen.

Sollte ja erst mal nur ein Test der Cam sein.

Mein Augenmerk galt eh dem Kometen.



Bis demnächst.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Tom

Schöne Aufnahmen

vor allem der Pferdekopf

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Jülü

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Jürgen!

Dank für´s Lob. :wink:
Jo konnte die Cam gestern zum ersten mal testen und das mit Bravur.

Echt Hammer.

Frage: Bist du auch auf der HATT ?

Ich habe dir hier eine PM geschickt.
Schau mal nach.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hey tolle Aufnahmen. Ich bin ja immernoch nicht dazu gekommen auch nur eine zu machen, seitdem wir alles zusammen haben...
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: @Jülü

Beitrag von appel »

Hi Tom,

klasse Aufnahmen, Holmes ist ja wohl spitze geworden !!
Interessant ist, dass der Kern auf Fotos noch deutlich
zu sehen ist, visuell aber so gut wie kaum mehr wahrnehmbar
ist. Bin gespannt was das Ding noch so alles anstellt...

Nu ist aber erst mal wieder Säufersonne angesagt :-(
Und immer schön um die Haufen rumlaufen, wenn die
Kacke wenigsten warm gewesen wär, hätt ich nicht
so kalte Füsse gehabt :-))

CS
Appel.
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Michael,

stimmt, wir brauchen unbedingt kleine Stangen mit Fähnchen dran. Die werden dann in jede Tretmine eingesteckt. Das verhindert eine erneute Kontamination.

Übrigens kann man dann prima Slalom laufen und zudem wird jedes neue Fähnchen mit lauten Geklatsche begüßt.

Und sollte mal ein Teleskop ein Fähnchen bekommen, bekommt der Ausdruck "Schei..-Monti" eine ganz neue Bedeutung! Eine zum Himmel stinkende Ungerechtigkeit!


CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Sone Kacke ;)

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Michael und Ulli!

Jo Ihr sagt es was die Hinterlassenschaft von diversen Hunden angeht.

So´n fester Köttel geht ja noch aber sowas wie letztens auf den Berg ...?
Nee das waren was den Riesenhaufen angeht mehrere Hunde die alle auf einen Fleck ihre Notdurft gemacht haben.
Oder hat Herrchen auch seinen Schiß dazu gegeben?? ;)

Wenn ich in zukunft dort was aufhebe dann nur mit Weißlicht.

Hehe da fällt mir ein da bekommt das Goldkanten Oku auch eine ganz neue Bedeutung. :lol:

Also leuts bis zur HATT.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tom,

nee nee, nach grünlichem hineintreten, und anschließender Inaugenscheinahme, sah es doch eher nach einem durchschnittliche Kuhhaufen aus. Gerochen hat es auch so!

Alternativ würde mir nur noch ein Dobermann mit Dünnpfiff einfallen.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@ Ulli

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli!

Der Kuhhaufen war aber 5m vom Abgrenzenden Zaun entfernt.

Wooow soweit können Kühe kacken?? ;)
Da müssen wir demnächst aufpassen damit uns die Klamotten nich um die Ohren fliegen. ;)
Ok scheint wohl sowas in der Art gewesen zu sein.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tom,

ich habe vor vielen Jahren mal eine Kuh in den Alpen mit Blähungen und Dünnpfiff erlebt. Das arme Tier wäre daran bald gestorben. Aber da kann einem Angst und Bange werden, das reicht auch über 5m hinaus.

Ich frage mich dann nur wie wir die Sprenkel von den Spiegeln bekommen?


CS
Ulrich


PS: animalisches Thema!!!!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Mit Scheiße auf dem Spiegel sieht keiner mehr den Riegel....

Also bei diesem anaimalischen Thema sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, dem Radius auf dem Berg leider schon. Ich denke, daß die Tretminen aufgrund eines Almabtriebs leider auf unserem Platz das Dasein fristen. Aber, bis zum nächsten Schön-Wetter Samstag werden die sich in Luft aufgelöst haben, dann von uns sind die Minen ja schon schön platt getreten worden und der nächste Regenguss wird sein Übriges tun...

Also, mehr Sorgen macht mir die Hundekacke zwischen dem Profil meiner Wanderschuhe. Da ist wohl Feinarbeit angesagt...würg

Aber, bei allen Einschränkungen auf der Bodenseite, bin ich immer wieder erstaunt über den Himmel den wir in Sonsbeck über uns haben.

By the way: haben die Schlieren der vor sich hindunstenden Hund/Kuhhaufen eigentlich einen Einfluß auf das Seeing auf dem Berg? Das ist doch mal ein Thema...

Gruß aus dem mit Teppich belegten Büro.

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallöchen auch!

endlich habe ich es so halbwegs geschafft mal die Bilder vom 17.11.07 etwas aufzubereiten.
Die Nachführung mittels Thermoskanne mit Hilfsbeleuchtung scheint bei 400mm Brennweite zu funktionieren. (Nur das Einrichten des Leidsterns ist noch etwas zu fummelig) Jedenfalls erfreuen mich die Sternchen, die ich noch nie so rund hinbekommen habe bei über 200 Sekunden Belichtung.

Hier also Holmes mit 60-355 Baby-Tak auf EQ5 mit Fuji S2Pro bei 1600 ASA. Einmal 136 Sek. einmal 216 Sek. Die Seven Sisters mit gleichem Setup. Nur sind diese etwas schwieriger abzulichten will man etwas Tiefe in den Reflexionsnebeln... was sich gleich in schönem Rauschen darstellt.


Holmes
Bild


M45
Bild


See You
Michael
Antworten