Ich hab Ihn .....!

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Ich hab Ihn .....!

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Ich hab Ihn erwischt mal ebend ganz flott auf dem Garagenhof aufgebaut und losgeknipst man sollte ja die Wolkenlücke nutzen.

Es ist echt unglaublich wie hell der kleine Bursche ist, trotz riesiger Parkplatz Beleuchtung des Benachbarten supermarktes ist dieser sogar sehr gut mit Bloßem Auge zusehen.

Aber hier nun das "Gemälde" ich nenne es "Der Klecks":wink: 8)

8" f/5 Newton ungeguidet mit Pentax *ist DL 4*30 sek und einmal 120sek. bei ISO800
Bild
Ich hoffe es (er) gefällt.

Eine Bearbeitungsversion ist noch untgerwegs diese hier ist mir ein bischen zu Rot :roll:


CS
Stefan
P.S. Und ich habe mich heute Morgen noch wegen dem Wetter beschwert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
magnitudo
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 24. November 2002, 23:28
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von magnitudo »

Hallo Stefan,

ich häng mich einfach mal hier dran.

Hier meine Ergebnisse vom Abend:

196 mm Brennweite (314 mm Kleinbild) mit Flieger:
Bild

Bildausschnitt @ 132 mm (212 mm KB):
Bild

Mit Bresser Uranus (1000 mm f10 = 1600 mm KB) @ 1600 ASA:
Bild

Es sieht visuell und fotografisch aus, als wenn die Nordseite (?) scharfkantig wäre und der Core auch etwas nach Norden versetzt erscheint. Im Süden gewinnt man eher den Eindruck, als wäre es dort ausgefranst. Ebenso sieht der hellere Bereich neben den Core aus, als würde er nach Süden gedrängt. Demnach könnte, vorsichtig vermutet, ein Schweifansatz irgendwann auch nach Süden deuten. Oder liege ich da falsch?


Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Komet

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan & Magnitudo!

Jo das ist schon ein flauschiger Wattebausch.

Nette Bildsche habt ihr da gemacht.

Ich muss die Bilder erst noch bearbeiten.
Hier ausem Garten kam er schon recht gut rüber.
Habe ihn aber nur mit Stativ und der Canon gemacht.

Ich werde bei nächster Gelegenheit ihn mal mit dem Newton etwas genauer anvisieren.
Im Moment scheint er ein Wattebausch mit Halo zu sein.
Mal sehen ....vielleicht entwickelt sich ja da noch was.

Aber da kommt noch ein lecker Komet, der vom 30.12. zum 31.12.
Die Galaxie M33 durchstreift.
Das könnten dann auch nette Bildchen ergeben,sofern das Wetter mitspielt.

In diesem Sinne....

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Magnitudo,Thomas,

@Magnitudo,

Demnach könnte, vorsichtig vermutet, ein Schweifansatz irgendwann auch nach Süden deuten. Oder liege ich da falsch?

"Normalerweise" dürfte sich kein Schweif entwickeln, da sich der Komet von uns wegbewegt :) :wink:

Trotzdem muss ich Dir mit dem Komischen Halo im inneren recht geben, bei längerer Beobachtung scheint es so als wenn nach links ein kleiner Kegel "hängt". Leider haben wir ja natürlich wieder das Niederrheinische Wolkenproblem :? Aufjedenfall gehen die Diskussionen durch die Foren das der Komet schon heller als 2mag sein soll. Aber was bis jetzt bewiesen ist, ist das der Komet innerhalb von drei Tagen das vierfache an seiner fläche zugenommen hat.

@Thomas

Ich muss die Bilder erst noch bearbeiten.
Hier ausem Garten kam er schon recht gut rüber.
Habe ihn aber nur mit Stativ und der Canon gemacht.


Bin schon mal gespannt, ich wollte Ihn eigetnlich auch nur mit Stativ und Kamera machen aber wer hier schonmal war weis wie Hell die Umgebung ist, wenn nicht gerade Wochenende ist :)

Aber da kommt noch ein lecker Komet, der vom 30.12. zum 31.12.
Die Galaxie M33 durchstreift.
Das könnten dann auch nette Bildchen ergeben,sofern das Wetter mitspielt.


Das hört sich interessant an.

Naja bis dann

Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Comet Holmes

Beitrag von Werner »

Hier eine schöne Gegenüberstellung zum Phänomen Comet Holmes
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/image/ ... en_big.gif
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Werner,

Danke für den Link, so ist das ganze doch schon viel verständlicher, aber das der Größenvergleich mit Jupiter doch so deutlich ist, erstaunt mich jetzt aber doch. :shock: :)


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Was den Schweif angeht könnte es doch einen geben, habe ich gerade im Nachbar Forum aufgeschnappt,


Hier einige Links wo schon ansätze zusehen sind.

http://www.spaceweather.com/comets/holm ... louzy1.jpg

http://www.spaceweather.com/comets/holm ... teine1.jpg

http://www.spaceweather.com/comets/holm ... tar8n1.jpg

http://www.cometography.com/pcomets/017p_20071031mj.jpg


Mal schauen wenns klar werden sollte dann wissen wir ja was wir machen :roll:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Holmes mit Schweif

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Nette Aufnahmen da.
Wenns klar wird, ist der Komet eh dran ob mit oder ohne Schweif.
Obwohl mit Schweif es interessanter wäre.
Wenn sich ein Schweif entwickeln sollte haben wir evtl. einen
Favoriten der vielleicht Hale Bob toppen könnte.



M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten