Vom Wahnsinn gepackt..

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Vom Wahnsinn gepackt..

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

letzte Woche hat mich der Teufel geritten. Ich wollte bei dem schönen Wetter unbedingt mal unter einem dunklen Himmel stehen, nicht immer hier in der Suppe rumrühren!
Glücklicherweise bekam ich Dienstag und Mittwoch Urlaub, also konnte ich mich ins Sauerland aufmachen. Und wenn ich alleine unterwegs bin, dann suche ich mir immer einen neuen Spechtelplatz. Und ich fand einen, inmitten der Berge, ca. 700m hoch und geniale Südsicht. Das Problem war nur, die Sicht nach Osten, Westen und Norden war nicht minder schlecht. Dazu keinerlei Fremdlicht und was der Hammer ist, wenn man den Weg findet, einfach zu erreichen. Naja, einfach ist vielleicht etwas übetrieben, 3km Schotterpiste mit 127 Abzweigungen...naja, wenn man den Weg findet. Dafür ist da aber Platz ohne Ende!

So, nun stand ich da, bestaunte den knapp 6er Himmel und versuchte eines der zahllosen interessanten Objekte für meine Fotografie auszuwählen. Das ist viel schwerer als den Weg zu finden!

Ich entschied mich, weil es ja nioch nicht wirklich zappenduster war, mit M51 etwas zu üben.

Um es gleich vorweg zu sagen, ich habe eine neue Kamera, eine 1000D. Und ich weis nicht, ob ich zufrieden sein soll oder nicht. Mein Problem ist, daß die Kamera zwar tadellos funktioniert, aber ein detlich stärkeres Hintergrundrauschen hat als meine alte 300D. Stärker ist jetzt mal relativ, es ist körniger, nicht so wischiwaschi wie bei der 300D. Beim Stacken bekommt man dann unliebsame Streifen in das Bild. Das wiederum kann man zwar mit Dithering minimieren, aber vielleicht sagt mir das mal einer vorher!!!!

Ok, softwaremäßig und mit viel Trickserrei bekommt man das auch hin, aber es ist und bleibt eine Murkserei! Aber vielleicht muss ich mich auch erst an die Neue gewöhnen.

Ach, und weil wir gerade so schön jammern, ich hasse Blechtuben...abgrundtief! Der Fokus wandert ja schneller als man ihn nachstellen kann. Ich habe so daß ernsthafte Gefühl, daß da enormer Handlungsbedarf besteht. #

Ok, ich hätte da noch so drei bis vie Macken zu bejaulen, aber nun zu dem, was ich unter den recht ordentlichen bedingungen gebastelt habe.

M51, zusammengelötet aus 9 mal 10min bei 800 ASA auf dem 8"F5-Newton. Irgendwie hab ich mir mehr versprochen. Aber so ist das, M51 ist schnall mal auf dem Chip, aber ein richtig guter M51, da bedarf es etwas mehr als 9 Bilder mit mickrigen 10min. 10 mal 20min, das ist ein Anfang...datt kannste knicken, datt wird langweilig!
Bild

Danach hat mich der Wahnsinn geritten und ich dachte mir so, machste mal den Iris-Nebel. Der ist blau, flau und steht auch schon 25° hoch.

Bild

Das Bild wurde aus 4 * 750sek-Bildern gezaubert. Viel zu wenig Bilder, und viel zu wenig Belichtungszeit, ich weis!

Und weil die Zeit schon recht fortgeschritten war, stand da ein Schütze am Südhorizont. D.h. er knabberte am Horizont herum. Trotzdem wollte ich mal einen "Roten" probieren, schließlich ist meine Canon noch vollständig. 15° über dem Horizont stand die Lagune, frech gell!

Bild

Ok, nur drei Aufnahmen a 8min. konnte ich verwursten, sonst wäre die Lagune abgesoffen. Am Horizont war die deutschlandübliche Aufhellung und ein wenig Dunst. Aber es zeigt, ....noch ne Baustelle...Filter muss raus!

Na ein paar andere AUfnahmen hab ich auch noch gemacht, aber die kannste knicken. Viel zu wenig Bilder, waren immer nur so "ich schau mal ob was geht" anstelle von "jetzt aber draufhalten bis der Arzt kommt". Feiger Hund!

Ok, soweit die Nacht von Montag auf Dienstag.
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Ulli,
wenn ich schon nix bring dann du,gelle?
naja,hier mal meine Kritikkkkk.......aber bitte nicht schlagen.
Der Iris kommt doch sehr gut,weiß nicht was du willst.Nur der Hintergrund tendiert in`s grüne da musste was machen.
Die Lagune ist klasse,da mußt du keinen Filter ausbauen,bin überrascht wie gut das rot kommt.Nur.... ein wenig den Hintergrund runterziehen und den Kontrast etwas weniger,dann kommt der klasse.

duck un wech
Franzjo
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Franzjo,

Danke für die Kritik. Wegen Kritik wird niemand geschlagen...ausserdem bist Du größer!

Aber im Ernst: Der grüne Gradient ist bildschirmabhängig. Ich nehme die grüne Farbe trotzdem noch etwas zurück. Irgendwie gefällt es mir nun auch nicht so doll!

Was die Rotempfindlichkeit der Kamera betrifft, bin ich ehrlicherweise auch etwas überrascht. Aber lass dich bei dem M8 nicht täuschen, der Hintergrund ist sehr dunkel. Aber er tritt nur in der linken oberen Ecke des Bidles auf, denn der Rest der Regionen um den Nebel zeigt eindeutig Reste der roten Gasmassen. Das Rotsignal ist dort deutlich über dem Mittelwert des Rauschens, also muss dort auch h-alpha-Strahlung vorhanden sein. Leider hatte ich nur drei Aufnahmen, dadurch kann man die Gradienten nicht so anheben wie man es will, und es rauscht ziemlich derbe, aber der Hintergrund ist definitiv nicht schwarz.

Was mir deutlich aufgefallen ist, ist ein gänzlich anderes Phänomen, daß mir vorher selten so bewusst wurde. Sieht man die Bilder und die Rohdaten, erkennt man sehr schnell, daß da noch gewaltig Luft nach oben ist.

So, nun noch mal die Bilder:

Zuerst die Iris. Dazu muss man wissen, daß der JPG-Konverter bezüglich seiner Farbinterpretation für das menschliche Auge optimiert wurde. Dadurch treten Gelb und Grün-Töne besonders hervor. Diese muss man vor dem Konvertieren durch einen kräftigen Schuss Rot oder Blau kompensieren. Im Original ist das Bild dann sowas von schrecklich, daß mache ich nur Ausnahmsweise mal so. Aber das erklärt auch die häufigen Gelbgrün-Stiche der stärker kompriomierten Bilder, wenn tatsächlich gelbe Farbanteile im Bild vorhanden sind.

Ganz gelungen ist mir das noch nicht, da arbeite ich noch dran!

Bild


Den M8 habe ich auch kurz überarbeitet. Etwas Kontrast, mehr helligkeit, selektive Farbkorrektur und ein paar andere Tricks.

Bild

Naja, so langsam wurschtelt man sich zum Ergebnis.

CS
Ulrich

PS: eine Anekdote am Rande. Als ich meine M8-Bilder mit meinen Besten aus dem Alpenraum aus 2006 verglichen habe, ist mir Angst und Bange geworden. Wenn ich heute durch die Suppe, 10° über Horizont in Westdeutschland bessere Bilder hinbekomme als damals auf 1600m Höhe bei ca. 30" Höhe und sackdunkler Nacht, dann wird mir richtig fuselig! Das zeigt auch, welch erstaunlichen Fortschritte man macht, nur merkt man sie nicht mehr. Kaum das was klappt, findet man den nächsten Fehler und ist wieder unzufrieden. Erwähnte ich das mit dem Schei..hobby schon mal?
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich,

ich habe lange überlegt ob ich Antworten soll - ich weis derzeit nicht ob DU größer bist als ich.

Also ich finde Deine Aufnahmen gut gelungen, was mir nur auffällt ist das Deine 1000D wirklich mehr rauschen zeigt wie meine 450D, obwohl es nach einigen Testberichten in diversen Foren eigentlich anders herum sein müsste.

Was die Rotempfindlichkeit angeht, würde ich den Filter aber auch drin lassen, die "neueren" Kameras zeigen ein ziemlich starkes rot, nicht so kräftig wie bei Gendler unc co. aber das ist sowiso mehr Karnevalbunt als rot.

Als ich letztes Jahr meinen IC1318 abgeschossen habe war ich sehr überrascht was die Kamera rot einfangen kann. Der Rest der fehlt kannst Du immer noch mit EBV in das Bild zaubern. Vom Riskio die Kamera zu schrotten mal abgesehen.

In der Hoffnung das Du mir jetzt nichts auf die Fres...e haust.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Stefan,

In der Hoffnung das Du mir jetzt nichts auf die Fres...e haust.
Ich bin doch nicht MediaMarkt! Du hast nen Papa und der hat ein Schiessgewehr!


Aber lassen wir die faxen mal, Du scheinst recht zu haben. Auch ich konnte mich dem Forengebrüll nicht wirklich anschließen, obwohl ich die geposteten Raws mit meinen verglichen habe. Der Unterschied fiel recht scwhach aus, aber dennoch ganz leicht zugunsten der 1000D. Das Problem dabei ist, daß man die Bilder wirklich 100%ig gleich belichten und behandeln muss. Und dann sieht man schon einen kleinen Unetrschied. Zumindest mit den geposteten RAWs konnte ich einen Vorteil der 1000D erkennen, aber ob der nun die Ursache für gute oder schlechte Bilder ist, sei mal dahingestellt. Ich glaube eher nicht.

Was mich eher stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, daß die "Neuen" scheinbar stärker rauschen als die 300D. Auch hier ist es nur scheinbar, denn man muss die Histogramme gleich skalieren, Und dann sieht die Sache anders aus, ganz anders.

Es ist wie ich schon mal sagte: Steigt die Qualität des Equipments, steigt die Erwartung im Quadrat! Und diese Schere geht immer weiter auseinander je schneller man sich im Eqiupment verändert. Ein Fluch der Zeit!

Aber machen wir uns nichts vor! Unsere Erwartung ist extrem hoch, und unsere Bedingungen, wetter- und lichtmäßig, sind die schlechtesten in ganz Europa. Da kämpfen wir immer hart an der Grenze des machbaren!
Und wenn wir dann mal unter einem Top-Himmel stehen, haben wir viel zu wenig Erfahrung damit und versauen wieder alles...unser Schicksal.

Was das Filter betrifft, neige ich im Augenblick auch eher dazu es drin zu lassen. Aber die ersten richtigen Testaufnahmen in roten Regionen werden zeigen ob dieser Standpunkt zu halten ist.

Wir werden sehen!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten