Nocheinmnal 1,2 oder mehr Fragen....

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Nocheinmnal 1,2 oder mehr Fragen....

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Also erstens, da Tübchen ja jetzt ein ausgewachsener Newton ist von wegen neuer Montie und so ist es für ihn Zeit aus seinem "Babyblau" zu entschlüpfen. :) da Tübchens Lieblingsfarbe weiß ist möchte ich ihm auch seinen Wunsch erfüllen und ihn weiß Sprühen. :wink: 8)

Aber zuerst muss ich den Tubus ja abschleifen, und da ist die Frage wie weit muss ich den abschleifen bis die Blaue Farbe weg ist oder bis die Oberfläche rau ist?

2.Welche Art von Farbe oder Lack muss ich nehmen?


3. Frage: Wenn man schon beim Ausbauen des Spiegels ist kann man ihn ja auch direkt sauber machen!

Wie soll ich den Spiegel reinigen? und wieder trocknen ohne Schlieren oder schäden am Spiegel zu hinterlassen?

Wäre über Ratschläge sehr erfreut. :P

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

hi stefan
schau mal hier

forum/topic1166.html

HS und OAZ ausbauen alle löcher von innen gut abkleben FS ausbauen oder abdecken mit einer plastiktüte und luftdicht verschliessen.

gut abschleifen farbe egal baumarkt oder autolack
da blau ein mal leich an sprühen trocknen lassen dann noch mal bis es fast deckt und ein drites mal decken spritzen fertig.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Zum neu Lakieren reicht es, wenn die Oberfläche rauh ist. Aber, der alte Lack hat Gewicht und die neue Lackschicht bringt zusätzliches Gewicht, wenn auch nur ein paar Gramm. Das erinnert mich an die Entstehung des Namens Silberpfeil bei Mercedes. Damals im Tourenrennen kam der Mercedes an den Start und hatte dummerweise 1kg zuviel Gewicht. Da nichts mehr da war, was man hätte ausbauen können entschied der Konstrukteur, den Lack abzuschleifen. Danach war das vorgeschriebene Gewicht gegeben und Mercedes hat dieses Rennen gewonnen. :cool: So entstand der Name Silberpfeil.

An Lack kann man eigentlich alles nehmen was wetterfest ist. Heizkörperlack, Autolack, etc. Ich wurde einen Lack auf Wasserbasis nehmen, dann sind Kunststoffteile die mit Lack in Berührung kommen sicherer. Nitrolacke können Kunststoffe angreifen, auch durch die Dämpfe ohne direkten Kontakt.

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Spiegeln (im Teleskop) aber...
Beim Spiegel handelt es sich um eine hochsensible Optik. Ich denke mal, dass jede mechanische Reinigung die Gefahr birgt die Oberfläche zu beschädigen. Ich würde ihn wenn überhaupt mit Alkohol und destiliertem Wasser abspülen.

Gruß Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Werner Hallo Jochem,

@Werner Danke für den Link, hätte ich auch selber drauf kommen können :oops:

Zitat:An Lack kann man eigentlich alles nehmen was wetterfest ist. Heizkörperlack, Autolack, etc. Ich wurde einen Lack auf Wasserbasis nehmen, dann sind Kunststoffteile die mit Lack in Berührung kommen sicherer. Nitrolacke können Kunststoffe angreifen, auch durch die Dämpfe ohne direkten Kontakt.

Ok Danke, werde ich drauf Achten.Was den Spiegel betrifft werde ich mich wohl für das Destilierte wasser entscheiden, ist mir Sympathischer als Prillauge :roll: :)

Wenn ich den Spiegel dann Föhne kann doch eigentlich nichts mit dem Passieren oder? :)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Stefan,

ich würde die Spiegel gar nicht nass reinigen. Mach das nur, wenn der Spiegel wirklich richtig verdreckt ist - aber so alt ist dein Newton doch gar nicht, oder? Falls da nur Staub drauf ist, kannst du auch einen Blasebalg o.ä. nutzen.

Viele machen die Spiegelreinigung nur, damit sie sich selber besser fühlen - den unterschied zwischen einen mittmäfig verdrecktem und sauberen Spiegel habe ich noch nicht gesehen.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Matthias,

Ne den hab ich seit Februar diesen Jahres, ja ist auch nur Staub drauf stöhren tut der Staub Visuell und Fotografisch auch nicht, dann werde ich das wohl mal mit dem Blasebalg versuchen. :)

Danke und CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
tucow
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 12:17

Beitrag von tucow »

Hallo Stefan,

wenn Du einen edlen look möchtest würde ich Dir einen Lack mit Klavierlack-Optik empfehlen, gibt es normalerweise in gut ausgestatteten Baumärkten, z.B. beim großen O ;)

Für den Spiegel ist wohl auch Druckluft aus Dosen empfehlenswert.


Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

wenn Du einen edlen look möchtest würde ich Dir einen Lack mit Klavierlack-Optik empfehlen, gibt es normalerweise in gut ausgestatteten Baumärkten, z.B. beim großen O

Hallo Andreas,

Wenn es ein Sonnenteleskop wäre dann hätte man wenigstens was vom edlen Aussehen aber dummerweise ist es ja Nachts Dunkel :mrgreen:

Aber trotzdem kann ich ja mal demnächst im "Bieberbaumarkt" gucken 8)

Danke und CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

tucow hat geschrieben:Hallo Stefan,

wenn Du einen edlen look möchtest würde ich Dir einen Lack mit Klavierlack-Optik empfehlen, gibt es normalerweise in gut ausgestatteten Baumärkten, z.B. beim großen O ;)

Für den Spiegel ist wohl auch Druckluft aus Dosen empfehlenswert.


Gruß,
Andreas
Vorsicht bei Druckluft aus Dosen. Bestimmte Treibgase können die Spiegel angreifen!
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Spiegelreinigung!

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Tucow.

Zitat:
Für den Spiegel ist wohl auch Druckluft aus Dosen empfehlenswert.


Genau das könnte Gift für den Spiegel sein.

Ich hatte mir die Canon EOS300 (ohne "D") also den Klappspiegel mit Druckluft versaut weil dort Rückstände des Treibgases auf den Spiegel zurückblieben.
O.K. Den Klappspiegel habe ich wieder sauber bekommen mit Q-Tips.
Aber beim FS oder HS wäre dass schon riskant.
Die Blasebalgmethode ist da schon sicherer.

Kann sein dass es irgend eine Firma gibt, die Druckluft in Doesen ohne Treibgas herstellen.
Viele Dosen, wo kein Treibgas als Inhalt ist sind dennoch leicht Rückstände
von Gas oder leichten Chemischen Rückständen drin, damit die Dosen von innen auf Dauerlagerung ausgelegt nicht spröde werden.

Soweit meine Erfahrungen.


M.f.G.
THomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Keine Sorge ich nehme den Blasebalg :) Alleine Drukcluft aus Dosen ohne es zu benutzten hört sich schon gefährlich an :roll:

Danke und CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Stefan

Hatte bis jetzt mit gereinigter
Kompressorluft oder Edelgas wie zb Argon
gute erfarungen gesammelt,bei nötieger !!!
Reinigung ist meiner erfahrung nach kein
Destieliertes Wasser Nötig wenn keine resttrofen
auf der spiegeloberfläche Verbleiben,Spiegel
schräg stellen und zb mit Fön Tropfen von Oberfläche
runtertreiben.
Aber Grundsätzlich lieber weniger reiniegen und Oberfäche
schonen ein bischen staub stört wenieger wie etliche kratzer
die das licht mehr in alle richtungen verteilen und den Kontrast
reduzieren.

grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
tucow
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 12:17

Beitrag von tucow »

Stefan hat geschrieben:Hallo Andreas,

Wenn es ein Sonnenteleskop wäre dann hätte man wenigstens was vom edlen Aussehen aber dummerweise ist es ja Nachts Dunkel :mrgreen:

Aber trotzdem kann ich ja mal demnächst im "Bieberbaumarkt" gucken 8)

Danke und CS
Stefan
Aehm ja, wenn du meinst :shock:
Meist sieht man es beim Aufbauen, im Hellen, oder wenn es zuhause rum steht doch auch.. oder irre ich mich da? :roll:

edit: die quote funktion ist noch immer kaputt..
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Andreas, Hallo Jü-lü,

@Jü-lü danke für dein Post, ich habe den Spiegel jetzt mit einer Luftpumpe gereinigt :)


@Andreas, Also ich habe vom "Normalfall" geredet, was man(n) zwar jetzt unter Normalfall versteht ist natrülich eine andere Sache :roll: Mein Teleskop steht z.b. nie Zuhause einfach so rum es sein denn ich habe eine Montie gekauft und das kommt zum Glück nicht sooft vor :wink:

Nix von wegen Deko Newton :oops:

Annsonsten liegt mein Telekop oder auch Tubus gut ein geschlossen im Keller und natürlich gut abgedeckt 8)

Der nächste fall wäre dann in der Dämmerung aufbauen :?

Würde vll. schön bei Vollmond glänzen (Oh man ich weis schon genau wer mich vom Acker haut :roll: :wink: )

Wie du siehst sind die sitten bei mir etwas anders :) Und ich entgleite glaub ich etwas vom eigentlichen Thema, aber sowas muss auch mal sein 8)

Naja ich glaube jetzt habe ich genug blödsinn gepostet.... also bitte nicht übel nehmen :P

CS
Stefan

P.S. Stelle hiermit auch einen Antrag um eine funtztende Zitat funktion hier im Forum nervt schon ein bischen immer alles mit Farbe zu makieren :? :)
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Nur so als zwischenstand: Der Newton ist jetzt abgeschliffen sowie der Sucher und schoneinmal vorgesprüht in Weiß natürlich.

Spiegel ist gereinigt mit der Luftpumpe .

Zum weiteren verlauf, ich werde den Tubus jetzt erstmal 24h trocknen lassen und dann mit Autolack in weiß überlackieren, mit Pinsel! Mit dem ganzen Sprühlack gestank habe ich ja halb Kempen venebelt 8)


Bilder folgen sobald ich fertig bin.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten