ich wollte nochmal nachfragen, was ich alles brauche, um meine Kamera ans Teleskop zu koppeln.
Wollte das beleuchtete Fadenkreuz die Tage bei TS bestellen und das restliche Zeug könnte dann auch mit rein. T2 Adapter oder sowas - hatte ich mal aufgeschnappt
Grüße
Alex
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
Das ist ein Adatper den du nicht erst auf ein T2 Ring schrauben musst sondern den kannst du direkt ohne umweg wie ein Objektiv über Bajonette an die Kamera anbringen.
du wirst wahrscheinlich noch eine koma-korrektor für den newton brauchen.
den solltest du auf jeden fall einsetzen. der von baader ist gut und hatt auch das t2-schraubgewinde um den t2-adapter draufzusetzen. den adapter von ts brauchst du dann aer nicht mehr.
ich hab anfangs auch mit dem TS-Adapter geknipst (wie obiger Link Adapter 2" auf Canon EOS). Problem ist aber, daß dein Newton schön lichtstark ist aber die Sterne am Bildfeldrand nicht ganz scharf werden. Ich hab zwar den Skywatcher-Newton, der ist aber auch f/5 also annähernd baugleich mit Deinem GSO.
ich hoffe Du liest das hier noch bevor Du bestellst.
0. bestelle per Telefon, denn dann kannst Du ihn noch etwas fargen und löchern.
1. Mach dir keine Sorgen betreffs des Adapters. Das dem Ransburg, daß Du den Baader-Kommakorrektor an deine Kamera anschließen willst und er soll Dir den passenden Adapter sagen.
2. Fadenkreuzoku: Tu Dir was Gutes und investiere 40 Euro mehr für den Vixen-Ga4. Du wirst es nicht bereuen, ganz im Gegenteil.
3. Bevor Du über Fotografie nachdenkst, ändere deine Rohrschellen. Die GSO-Dinger sind eine Zumutung. Frag den Ransburg mal, was die Skywatcher-Schellen kosten. Die sind stabil und gut. Mess aber den durchmesser deines Tubus aus, damit die Dinger auch passen.
4. Du brauchst ein Leitrohr, also einen kleinen Refraktor. Versuche ein Lidlscope zu bekommen. Alles andere wird deine Monti überlasten. besser wäre allerdings etwas um die 80-90mm Öffnung.
5. Du brauchst Leitrohrschellen dür das geplante Leitrohr.
6. Vermutlich brauchst Du auch noch ein zusätzliches gegengewicht
7. Geduld, so eine Familienpackung!
Also, bevor Du bestellst, mach mal eine Liste was Du alles bestellen willst und poste sie hier. Dann können wir beratschlagen was gut ist und was nicht.
Bitte bedenke eines: Wenn die Kamera erst einmal am Okularauszug hängt, wird die Sache ungemein teuer. Frag Stefan, es kommt Eines zum Anderen.
Um ehrlich zu sein, ich glaube die ADM ist mit dem 8"f5 visuell geradeso geeignet. Fotografisch wird es eine schwierige Sache. Also erst mal Step by step, und genau überlegen, sonst wird doppelt und dreifach gekauft.
Dann wird Dir auffallen, daß man mit der DK3 gar nicht richtig guiden kann.
Neue Steuierung : 200
oder neue Monti : Ende offen, minimal 800 plus neue Steuerung 200
Es hört nicht auf.
Also, warte noch etwas. Modifiziere erst mal dein Equipment für Visuell und schau uns erst mal etwas zu. Danach wird Dir klar, was Du willst und was Du brauchst.
Oder um es ganz hart auszudrücken: Die ADM ist für visuelle Anfänger nicht schlecht, fotografisch ist sie der Obergau!
CS
Ulrich
PS: Kaufe Dir erst mal neue Rohrschellen für den Newton, von den GSO-Dingern träume ich ja fast! Unmöglich die Dinger!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
danke erstmal für den ausführlichen Beitrag.
Ich übernehme einfach mal Deine Liste und streiche weg was ich schon habe - Lidlscope, Komakorrektor und Rohrschellen dafür sind nämlich schon hier:
Die Tubusschellen habe ich ebenfalls erstmal gestrichen - werde versuchen meine mit Velour auszukleiden, evtl gehts dann besser.
Die Bilder, die Stefan mit der ADM gemacht hat gefallen mir eigentlich recht gut - ich will es auch mal testen und erste Erfahrungen sammeln, und falls die ADM fotografisch nicht wirklich gut geeignet ist, werde ich irgendwann wieder aufrüsten müssen. Das Zeug kann ich ja dann weiterhin verwenden und kaufe es jetzt nicht für die Katz.
Grüße
Alex
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
ich bin´s nochmal. Habe bei TS nachgefragt. Laut Ransburg kann man den Komakorrektor direkt anschliessen, damit brauche ich nur den T2 Adapter, der 20 € kosten soll.