Stromversorgung

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Stromversorgung

Beitrag von filth »

Hi,

ich wollte hier was bastlen, und zwar habe ich irgendwo so eine Gelbatterie rumfliegen:

http://www.carpc.info/catalog/il/347

Was haltet ihr davon? Per Festspannungsregler könnte man die Spannung auf 6v / 9v für die DK3 senken. Die Frage ist nur, wie lange so eine Batterie hällt....

Gruss
Alex
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Strom

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Alex!

Kommt auf die Ampere an die der Akku hat!

Was mir aufgefallen ist ,dass die Festspannungsregler der 1Ampere-Klasse
einen gewissen Ruhestrom besitzen.
Quasi Strom verbarauchen obwohl die Monti nicht eingeschaltet ist.
TIP: Wenn du einen Festspannungsregler nimmt dann setze einen Schalter zwischen Akku und Festspannungsregler Nicht hinter den Spannungsregler.

Was die DK3 angeht frage doch mal den Stefan.
Soweit ich weiss hatt oder hatte er solch eine Steuerung an seiner Monti.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Zitat:Was die DK3 angeht frage doch mal den Stefan.
Soweit ich weiss hatt oder hatte er solch eine Steuerung an seiner Monti.



Ja in diesem Fall trifft hatte zu das ist nämlich meine Steuerung :wink:


Also was Energieversorgung angeht bin ich gerade auch nicht so der tollste im Beraten, also ich weis nur das die DK-3 mit 6-9Volt betrieben werden muss, und das mein Akku gute 5 Nächte ausgehalten hat.

Aber Vorsicht! Wenn du mal 8 Wochen oder länger nicht Spechteln gewesen bist, umbedingt noch mal an den Strom hängen und nachladen sonst könnte es ein böses erwachen auf dem felde geben!

Ich denke für Basteltips gebe ich jetzt wieder das Wort an Thomas :)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hi,

der Akku hat 3.4Ah. Also wenn ich die Spannung auf 9v senke kann die Steuerung schon mal keinen Schaden nehmen, richtig?

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Hi Alex,

Wie Du schon sagst, hat der Akku 3,4Ah. D.h. 3,4A eine Stunde lang oder 1A 3,4 Stunden lang. ;) Ich schätze mal das die DK3 ca. 0,2A-0,3A zieht. Damit sollte der Akku für eine komplette Nacht reichen.

Wenn Du das Teil schon hast, dann nimm es erst mal. Wenn nicht, für den gleichen Preis gibts Motorradbatterien mit mehr Leistung.
Wahrscheinlich wirds demnächst auch wieder die Powerstationen (Starthilfe) bei den Discountern geben.

Ich persönlich benutze die Autobatterie. In meinem Wagen ist ne 66AH Batterie drin, bis die leer ist, das dauert. Stecker in den Zigarettenanzünder und los gehts. ;)
Wer Angst hat, dass die Autobatterie anschließend leer ist, der nimmt eine Powerstation mit um Starthilfe zu haben. Die Autobatterie ist auf jeden Fall wieder voll, wenn man wieder zu Hause ist und damit direkt für die nächste Spechtelnacht bereit.

Gruß Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hi,

ja, das Teil habe ich schon. Kann man so einen Akku mit einem normalen 12v - Netzteil laden?
Das was ich hier habe hat einen Ausgangsstrom von 300mA - wie lange lädt dann der Akku dran?

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Prinzipiel ja, das hängt jedoch auch ein wenig vom Netzteil ab. 300mA wäre schon genau der richtige Ladestrom für den Akku.
Allerdings kann es sein, das auf lange Dauer gesehen der Akku Schaden nehmen kann (aber nicht muß) wenn er mit einem ungeregelten Netzteil geladen wird.

Die Ladezeit mit dem Netzteil wird ca. 12-14Stunden betragen.


Gruß Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Alex,

Bei 9Volt kann überhaubt garnichts passieren. :wink:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Alex!
Auch Dir noch mal einen Tip...:

In den nahenden kalten Nächten die Akkus immer in einer isolierten Box aufbewahren!
Akkus verlieren ca. 10 - 40% ihrer Kapazität bei Kälte.
Kommt aber drauf an, wie kalt es ist und wie lange sie der Kälte ausgesetzt sind.
Besser eine Kühltasche mit einer Wärmeflasche rein.
Was kalt hält...hält auch warm.
Wenn die Kühltasche geschlossen bleibt, dann hält der Akku die ganze Nacht bei molliger Wärme.
Vor allem kann man anschließend den noch gut temperierten Akku nach der Nacht direkt wieder ans Ladegerät anschließen.
Denn kalte oder ausgekühlte Akkus sollten tunlichst nicht sofort am Ladegerät angeschlossen werden (zumindest Bleiakkus).
Bei Gel-Akkus kann ich nix dazu sagen,weil ich nur Bleiakkus fahre.


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten