Seite 1 von 1

"MFM" Der letzte Feinschliff.

Verfasst: Samstag 15. September 2007, 14:15
von Dsky-Tom
Hi zusammen.

Hier der letzte Feinschliff.

Fertig und zuvor schon getestet. :wink:
Der Motor am OAZ sieht zwar lustig aus aber es funktioniert gut.
Bild


M.f.G.
Thomas

Verfasst: Samstag 15. September 2007, 17:37
von tucow
Hi Tom,

sah dein Projekt ja gestern schon und finde es noch immer gut.
Das was ich vor habe hast du schon erledigt, super!
Allerdings werde ich einen Atmel AVR nehmen und keine zwei PIC ;)



Gruß,
Andreas

Atmel

Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 00:02
von Dsky-Tom
Hi Andreas!

1 Atmel besser als 2 PIC...
Irgendwie musste ich ja die Platine voll kriegen. :wink:

Hätte ich einen größeren PIC gehabt dann wären die Ports wohl schon alle zugebraten worden. :mrgreen:

Nuja Atmel kommt in naher Zukunft auch bei mir in Betracht,zudem der
Support doch ständig mehr User findet.

Aber danach ist schluss mit anderen MCU´s !!!
Ich krich immer nen Föhn wenn ich die Datenblätter einer einzelnen MCU
durchforsten muss.
Ach quatsch Datenblätter ...tztz ich meinte natürlich Datenbuch.
Das PDF-Dokument meines kleinen PIC16F628A hat schon 200 Seiten mit
schön viel Input...aaarrgghhhh!!! :shock:
Deshalb werde ich mich auf einen MCU einschießen.
Aber ich schätze dass das Prinzip eines Atmel o. Pic´s mit den anderen gleich ist, bis auf ein paar Register oder Portpins mehr oder weniger.
Oder zusätzliche Features wie USB usw...
Also ich hol mir´n Atmel und dann aber den richtigen,wo ich dann erst mal lange Zeit Ruhe habe und nicht schon wieder von den einen auf den anderen springe.


CS & CU


M.f.G.
Thomas

Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 13:09
von tommy
Moin,

haben PICs und ATMELs eine Schrittmotorsteuerung mit drin, oder hast Du die selber programmiert? Ich hoffe, daß dies nicht allzu blöde Fragen sind und schon in einem anderen Bereich stehen. Ich frage aus Neugier, da ich bei Renesas arbeite. :)

Thomas mit dem Krachmacher aus D.

Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 19:55
von jü-lü
Hi Tom

Schön aber du wirst doch nicht fremd
gehen wo ist der niedliche kleine 400 Schrittler
von mir.

liebe Grüße und nochmals Glückwunsch

JÜ-LÜ

Verfasst: Freitag 21. September 2007, 01:31
von tucow
tommy hat geschrieben:Moin,

haben PICs und ATMELs eine Schrittmotorsteuerung mit drin, oder hast Du die selber programmiert? Ich hoffe, daß dies nicht allzu blöde Fragen sind und schon in einem anderen Bereich stehen. Ich frage aus Neugier, da ich bei Renesas arbeite. :)

Thomas mit dem Krachmacher aus D.
Nein Thomas, das hat meines Wissens nach kein µC, jedenfalls keiner der für Hobby-Elektroniker erschwinglich ist.
Dafür gibt es extra Schrittmotor-Treiber wie z.B. den L298 und Schrittmotor-Controller wie den L297.

Hmm das Du bei Renesas arbeitest ist gut zu wissen ;)

...

Verfasst: Freitag 21. September 2007, 02:47
von Dsky-Tom
Hi Thomas aus D.

Nein die Pics oder Atmels haben keine Motorsteuerung inne.
Als Motortreiber nutze ich wahlweise ein ULN2803 oder wie Tucow schon erwähnte einen L293D.

Hi JüLü !
Deinen 400-Stepper-Motor wird schon an meinem OAZ
seinen Platz finden. :wink:


M.f.G.
Thomas