ich bin im Pixel-verbiegen-Rausch! Dagegen ist Kokain ja ein Schnupftabak!
Also, nach den Bearbeitungserfolgen am Schmetterlingsnebel wollte ich es wissen: Klappt dat auch anne Bilders vom Sauerland?
Et klappt, und zwar dolle wie ich meine!
Ich habe mir also mal die Lagune und den Omega vorgenommen und die Farb-Kanäle einzeln bearbeitet. Die Bilder wurden mit schwächstem Dunkel und Hellkontrast, keine Schärfung und keine Detailextraktion vom RAW in 8bit-Tiff invertiert. Das ergibt soetwas:

Nun, das kommt davon! Nun erst einmal das Bild welches nach herkömlicher Methode, also Hell-Dunkelkontrast-optimiert invertiert, gewonnen wurde. Die Bildaddition erfolgte im Photoshop via Ebenen.

Zm Vergleich das Bild das durch die Bearbeitung der einzelnen Farbkanäle der Rohbilder gewonnen wurde. Nach der Bearbeitung der Farbkanäle wurden die Bilder wie üblich im Photoshop übereinander gelegt.

Mir kam es dabei darauf an, die Farbinformationen des Chips so gut wie möglich herauszuarbeiten. Speziell die blauen Anteile gehen bei roten Nebeln sonst gerne unter. Zudem konnte das Rauschen erheblich reduziert werden!
Jetzt noch einmal ein Vergleich am Omega-Nebel.


Wie ich finde kommen die "nichtroten" Lichtanteile wesentlich besser zum Tragen. Auch ist die Struktur dadurch plastischer geworden.
So, das wollte ich einfach mal loswerden. Jetzt halte ich mich wieder etwas zurück!
CS
Ulrich
PS: Das sehe ich erst jetzt: Ich habe den künstlichen Luminazkanal vergessen....dadurch sind die Neubearbeitungen etwas kontrastschwächee. Shit!