Seite 1 von 1

Scharstellhilfe

Verfasst: Freitag 22. Juni 2007, 21:54
von hendy
Hallo alle miteinander,
und hier das Ergebniss von dem Versuch, meinem ED80 ein paar Spikes zu verpassen. Schon vorab: Nicht meckern ich weiß ich kann nicht unbedingt gut löten :wink: .
Hier das ganze mal von vorn:
Bild

Hier noch etwas näher(dafür aber unscharf :oops: ) :
Bild

Und schließlich nochmal von hinten:
Bild

Zur ergänzung: Der Draht hatt eine Dicke von 0,48mm und ist auf die Metallplatte aufgelötet.
Hoffe es gefällt........

CS
Hendrik

PS: Die Fotos hab ich mit meiner grade erst aus der Reperatur kommenden EOS gemacht. :D

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 10:17
von Stefan
Hallo Hendrik,

Sieht doch schon ganz gut aus, :) Aber auch Relativ schwer? aber das macht ja nix für den kurzen Anwendungszweck... :wink:


CS
Stefan

Focussierhilfe

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 15:34
von Dsky-Tom
Hi Hendrik!

Hut ab Henrik. :wink:
Sieht ordentlich robust aus.
Das hat schon was.

Zum Scharfstellen reicht es dicke aus.

Kleiner TIP!!!
Wenn du allerdings damit mal Fotographieren willst,
würde ich die 2 kleinen Auflageplätchen,die wie ich sehe
etwas in den Strahlengang ragen matt schwärzen.
Es können dadurch unschöne Lichtbrechungen entstehen.

Wenn´s allerdings nur bei der Focushilfe bleiben soll dann
kann man das vernachlässigen.

Wenn es dir die Spike´s angetan haben könnte ich dir noch
folgenden Tip geben:
forum/topic1128.html

Aber probiere es erst mal aus.

CS & CU

M.f.G.
THomas

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 19:28
von hendy
Hallo Stefan,Thomas,
@Stefan: Ich hab nachgemessen:444g :D Ich hatte ursprünglich eigentlich vor das Teil auch während der Belichtung drauf zu lassen... Aber nach euren Beiträgen erübrigt sich das ja :lol:
@Thomas: Sind die Reflexionen echt so stark das die mich beim Fotografieren nerven würden????

CS
Hendrik

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 23:01
von Pitlem
Hallo Hendrik,
das sieht schon ganz gut aus.

Solls nur zum scharfstellen sein oder magst du Spikes.

Zum Scharfstellen geht auch gut ne Schreinerblende aber nicht mit Löchern sonder mit vier symetrisch angeordneten länglichen Rechtecken.

Wie auch immer. Gibste mir dein Außendurchmesser vom Tubus (Taukappe) fräs ich dir einen Ring aus 9mm Pappelsperrholz. Aber erst wenn ich die Fräse wieder raushole.

Gruß Pit

Focussierhilfe

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 00:57
von Dsky-Tom
Hi Hendy!

Hendy schrieb:
@Thomas: Sind die Reflexionen echt so stark das die mich beim Fotografieren nerven würden????


Während die Cam belichtet fängt sie Licht ein und je länger sie belichtet
um so mehr summiert sich die Sättigung des einfallenden Lichts auf den Chip.
Da kann es vorkommen das jede noch so kleine Reflektion die
Aufnahme verbeuteln kann.
Ich würde wie schon erwähnt die 2 Anschlagplätchen schwärzen.
Falsch kann es auf keinen Fall sein.
Man ärgert sich um so mehr wenn man endlich bei super Himmel
aufn Berg kommen kann und sich anschließend in den Allerwertesten
beisst wenn die Aufnahmen der Begierde durch störende Reflektionen
versaubeutelt werden.
Die Spikes sind ja gewollt aber nicht die komischen evtl. auftretenden
Ringe mitten in der Aufnahme,wie es bei mir mal der Fall war.
Einmal drübermalen mit Schultafellack (matt) und gut ist.



CS & CU


M.f.G.
Thomas

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 13:06
von hendy
Hallo,
@Pit: Erstmal solls nur zum fokussieren sein. Wenn ich dann Spikes irgentwannmal bevorzuge komm ich gern auf dein Angebot zurück :wink: , oder kaufe mir einfach einen 8" Newton :lol:
@Thomas: Wie gesagt ich benutz das Teil erstmal nur zum fokussieren.... Alles andere überleg ich mir wenn ich die ersten aufnahmen gemacht hab.
Noch ne Frage zum Schluss: Ich wolt(wenn das Wetter denn jetz mal mitspielt) als erstes M13 mal aufs Korn nehmen und weiss nich ob sich das mit 600mm Brennweite fokal denn lohnt???(Gesichtsfeld??) Hatt da einer von euch ne Ahnung? Wie kann man sowas ausrechenen?

CS
Hendrik

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 13:29
von Geronimo
Hallo Hendrik,
Noch ne Frage zum Schluss: Ich wolt(wenn das Wetter denn jetz mal mitspielt) als erstes M13 mal aufs Korn nehmen und weiss nich ob sich das mit 600mm Brennweite fokal denn lohnt???(Gesichtsfeld??) Hatt da einer von euch ne Ahnung? Wie kann man sowas ausrechenen?
Ich schätze die zu erwartende Größe immer im Vergleich zum Vollmond ab. Der Mond hat eine Ausdehnung von ca. 29 Bogenminuten. M13 nimmt ca. 23 Bogenminuten in Anspruch, der Kern ca. 16,6 Bogenminuten. Damit kannst Du abschätzen, das M13 auf der Aufnahme ungefähr so groß wird wie eine Aufnahme vom Mond.

Es gibt natürlich auch Formeln mit denen Du genau ausrechnen kannst wieviel Prozent des Fotos von M13 belegt werden. Die hab ich aber im Moment auch nicht im Kopf und müßte erstmal in den schlauen Büchern nachschauen.


CS Jochem

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 20:36
von hendy
Hallo Jochem,
23 Bogenminuten müsste dann eig. ganz gut ins Gesichtfeld passen, ich probier's einfach mal aus.....
Hoffentlich kommt die nächste klare Nacht schnell!!! :!: :!:

CS
Hendrik

PS: Das ist mein 50. Beitrag

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 22:32
von Gast
Hi Hendrik,

Die Formel lautet:

Winkel (Bogengrad) = 2 * arctan(Chipgröße / (2*Brennweite))

Die Chiplänge bei der 300d ist 22,7mm damit ergibt sich ein FOV von ca. 130x86 Bogenminuten.

Wenn Du bei Stellarium 2° FOV einstellst, hast Du ungefähr den zu erwartenden Ausschnitt. ;)

CS Jochem