Moin, moin.
Würde mich ja wundern, wenn hier nicht einige Ahnung zum Thema Guiding und mir hoffentlich helfen können.
Ich habe mir mal Gedanken zum Autoguiding gemacht. Sprich, ich möchte gerne meine Meade DSI zum guiden verwenden. Ansatzweise habe ich es mal versucht und dazu Astroart benutzt. Erstmal grundsätzlich nicht schlecht. Logischerweise (klar, sonst würde ich hier nicht fragen), aber nicht ohne Probleme. Natürlich hat die Montierung bzw. das Programm nicht korrekt nachgeführt.
Das liegt aber glaube ich eher an mir.
Folgendes, wenn ich dem Programm sage führe mal schön nach, muss es natürlich wissen wo oben, unten, links und rechts ist. Daraus folgt für mich, die Kamera muss natürlich irgendiwe ausgerichtet werden. Angehängt ist diese an einem Refraktor (ohne Prisma).
Weiß einer wie die Kamera ausgerichtet sein muss? Ich hatte schon immer kleine Probleme beim Refraktor mit oben und unten. Beim Handguiden drehe ich eben die Handbox solange bis es mir passt. Irgendwie schienen da bei mir im Gehirn ein paar wichtige Stränge zu fehlen.
Könnt Ihr mir helfen?
gruß
Frank
Frage zum Guiding
Moderator: Werner
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Hi Frank
Für Astroart
http://ourworld.compuserve.com/homepage ... AAP/aa.htm
Meade DSI hat doch auch ein Programm das nachführt.
Da das Bild Seiten verkehrt ist und oben und unten auch vertauscht ist
muss die Kamera zu eine bestimmten Winkel zu der Monti stehen.
Angenommen du hast die Monti noch auf Polares stehen dann müsste die DSI so angebracht werden dass das Kabel zum Boden zeigt oder es kann auch sein dass das Kabel nach links, rechts oder nach oben zeigen muss.
Ausprobieren ist angesagt!
Wo du noch drauf achten solltest ist die X und Y Axse
Sollte die Korrektur in die falsche Richtung gehen, öffnen du erneut das Teleskope Setup Windows und aktiviere Reverse for the X axis (oder Y) .
Ist die Nachführkamera um 90 Grad gedreht muss du die Swap X-Y checkbox
aktivieren.

Groß hier
Auf die drei Sachen musst du achten und einstellen
Ich hoffe du kommst da mit ein bisschen weiter
Ich versuch es einmalFrank hat geschrieben:Könnt Ihr mir helfen?

Für Astroart
http://ourworld.compuserve.com/homepage ... AAP/aa.htm
Meade DSI hat doch auch ein Programm das nachführt.
Da das Bild Seiten verkehrt ist und oben und unten auch vertauscht ist
muss die Kamera zu eine bestimmten Winkel zu der Monti stehen.
Angenommen du hast die Monti noch auf Polares stehen dann müsste die DSI so angebracht werden dass das Kabel zum Boden zeigt oder es kann auch sein dass das Kabel nach links, rechts oder nach oben zeigen muss.
Ausprobieren ist angesagt!
Wo du noch drauf achten solltest ist die X und Y Axse
Sollte die Korrektur in die falsche Richtung gehen, öffnen du erneut das Teleskope Setup Windows und aktiviere Reverse for the X axis (oder Y) .
Ist die Nachführkamera um 90 Grad gedreht muss du die Swap X-Y checkbox
aktivieren.

Groß hier
Auf die drei Sachen musst du achten und einstellen

Ich hoffe du kommst da mit ein bisschen weiter

Gruß Werner
- Franzjo
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
- Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
klar können wir.Das mußt du selbst austesten.Kamera reinstecken,Guidestern suchen und scharfstellen.Dann bei AA in den Guiding modus gehen,aber das guiding dektivieren,also alle Häkchen wegklicken.nun an der Handbox der Steuerung,ich schreib jetzt einfach mal auf den rechten Knopf drücken.Der Stern muß jetzt im guidefenster nach LINKS wandern.Wenn nicht,die Kamera so drehen das die richtung stimmt.Jetzt drückst du den "oberen" Knopf,der Stern sollte nach UNTEN wandern.Macht er aber warscheinlich nicht,hi,hi hi.Wat nu? in AstroArt kannst du die Achsen spiegeln und drehen.Da mußt du dann das Häckchen bei Invert y setzten.Dann klappt es mit dem Nachbarn!
viele Grüße aus Essen
Franz-Josef
klar können wir.Das mußt du selbst austesten.Kamera reinstecken,Guidestern suchen und scharfstellen.Dann bei AA in den Guiding modus gehen,aber das guiding dektivieren,also alle Häkchen wegklicken.nun an der Handbox der Steuerung,ich schreib jetzt einfach mal auf den rechten Knopf drücken.Der Stern muß jetzt im guidefenster nach LINKS wandern.Wenn nicht,die Kamera so drehen das die richtung stimmt.Jetzt drückst du den "oberen" Knopf,der Stern sollte nach UNTEN wandern.Macht er aber warscheinlich nicht,hi,hi hi.Wat nu? in AstroArt kannst du die Achsen spiegeln und drehen.Da mußt du dann das Häckchen bei Invert y setzten.Dann klappt es mit dem Nachbarn!
viele Grüße aus Essen
Franz-Josef
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Werner, Hallo Franz-Josef.
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich sehe daraus, daß man es nur durch ausprobieren herausbekommt, aber es ist mir durch die Angaben jetzt etwas klarer geworden, wie ich vorgehen muss. Also werde ich für mich ein kleines Forschungsobjekt starten.
Danke noch mal.
Gruß
Frank
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich sehe daraus, daß man es nur durch ausprobieren herausbekommt, aber es ist mir durch die Angaben jetzt etwas klarer geworden, wie ich vorgehen muss. Also werde ich für mich ein kleines Forschungsobjekt starten.


Danke noch mal.
Gruß
Frank