Der Sonnenfleck 10921 sich gut entwickelt

Beobachtungstipps zum aktuellen Sternenhimmel rein.

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Der Sonnenfleck 10921 sich gut entwickelt

Beitrag von Werner »

Der Sonnenfleck 10921 sich gut entwickelt, hat zur Zeit die Größe des Planeten Jupiter und wächst weiter !
Er hat dabei ein beta-gamma Magnetfeld aufgebaut, welches die Energie für M-Klasse Flares birgt. Vorhersagen sprechen von einer 5% Chance für Klasse M Flares innerhalb der nächsten 24 Stunden. (Erläuterungen zu den Flares und ihrer Klassifikation in englisch findet sich hier:
>> http://spaceweather.com/glossary/flareclasses.html
Auf jeden Fall ist die sich schnell ändernde Fleckengruppe ein äußerst attraktives Objekt für die Sonnenbeobachter.
VORSICHT ! Bei der Beobachtung keine Okular-Filter benutzen und nur mit geeignetem Objektivfilter die Sonne direkt beobachten
(Folienfilter gibt es unter anderem auch bei der Sternwarte.) Sonst vorsichthalber die Projektionsmethode verwenden !
>> http://spaceweather.com/ und dann das kleine Sonnenbild links anklicken, oder
>> http://umbra.nascom.nasa.gov/images/lat ... _igram.gif

Rudolf-Römer-Sternwarte Rheinhausen e.V.
Gruß Werner
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Super Idee Werner 8)

hast du die letzten Tage mal die Sonne gesehen :?: :?: :?:

Gestern, während des Stromausfalls, da hätte man 'nen Himmel gehabt, allerdings nicht für die Sonne :roll:

Viele Grüße

matthias
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Stromausfalls? :?: :?: :shock:
Hätten wir hier nicht in Duisburg. :lol:
Na mit der Sonne haste ja recht aber das soll ja nur ne info sein. :lol:

Wenn wir die Sonne schon nicht sehen dann hier
Gruß
werner
Gruß Werner
Antworten