8" Newton auf 10" SC aufsatteln, ist das möglich ?

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

8" Newton auf 10" SC aufsatteln, ist das möglich ?

Beitrag von Chris.Tian »

Hallo liebe Photonenfischer,

da ich mein 8" Newton mit der 1:5er Blende gerne fototechnisch nutzen würde, aber nur einen Autoguider am 10" SC habe, würde ich gerne das 8"auf das 10" aufsatteln.

Frage, ist das technisch möglich, und wie ???

10" Rohrschelle mit Führungsschiene auf das SC, und dann das 8er einfach oben drauf ????

Gleichgewichtsprobleme dürfte es doch eigentlich nicht geben, wenn man das aufgesattelte Teleskop ausbalanciert ???

Bild

CS
Christian
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Christian,

ist das dein Ernst?! Soweit ich da auskenne, ist so eine Gabelmontierung nicht viel (über den std. Tubus hinaus) belastbar. Zumal durch die Polhöhenwiege das ganze sehr schwingungsanfällig wird. Ein Netwon ist ausserdem sehr lang, sodas du bei Zenitnahen Aufnahmen anstossen würdest. Was wiegt der Newton ? 10kg?

Ich glaube, das du mit einem Reducer für den SC besser beraten wärst ... Ruf doch einfach bei Meade oder Astrolumina an, die sagen Dir an Telefon ob das funktioniert ...

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

hallo matthias,

habe eine reducer fürs meade, könnte auch probleme geben, wenn das teleskop so steht wie auf dem foto, weil dann die aufgesattelte last sehr exzentrisch wäre, und das gewicht durch den hebelarm eventuell noch grösser....

nochmal überlegen :-)

christian
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Christian
Christian hat geschrieben:Frage, ist das technisch möglich, und wie ???

10" Rohrschelle mit Führungsschiene auf das SC, und dann das 8er einfach oben drauf ????
Technisch geht das aber parktisch :? :?:
Also das auf aufsatteln mit ein 8" Newton das kannste vergessen,
habe ja schon probleme mit dem Maksutov 5"
http://home.arcor.de/wernerbehnke/Ausru ... ksutov.jpg
Schon bei Alt - Azimut ist es schwer das ganze im Gleichgewicht zuhalten(Gegengewichte habe unten zum austarieren)
mit Polhöhenwiege wird alles unstabiler,
das Gewicht durch den Hebelarm ist noch größer und schwingungsanfälliger die Motoren müßen ganz schön Arbeiten.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

mmmhhhhh :roll: ,

nachdem ich jetzt 2 tage lang die eq-5 die bei dem scope dabei war komplett zerlegt und anständig "gepimpt" habe, funktioniert sie jetzt zumindest visuell recht gut.

da war wohl ab werk die kupplung der stundenachse so eng gefrässt (heisst das frässen bei alu, oder ist das dann gegossen?), daß selbst bei gelöster kupplung du gewalt anwenden musstest, als wenn die kupplung angezogen wäre.

egal, jetzt funzt sie selbst bei kälte sehr gut, und kann mich ja mal mit kurzen belichtungen fototechnisch versuchen...

@werner

machst du die fotos mit dem sc mit dem meade teleadapter mit eos anschluss ?

hast du da einen filter zum reindrehen in den adapter, oder mit sc anschluß ?

cs
christian
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Christian,

ich will ja keinen auf "altklug" machen, aber haben wir Dir nicht alle von einer LXD/EQ5 und anderen clones abgeraten?

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

klar, aber die hing ja an dem newton so fest unten dran :lol:

und für den (gebrauchten) kurs inkl. newton hättest du die auch genommen :wink:

warum die dafür einen meiner meinung nach recht hohen preise zum aufrufen, kann ich so auch nicht verstehen.

wahrscheinlich sind wir schon verwöhnt, erdbebensichere montierungen, spiegel glatt wie ein affenarsch und handselektierte, vom meister selber unter wasser mundgeblasene okulare ! :D :D :D

also, machen wir das beste draus und improvisieren !

Gruss
christian
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo,

naja, ich hätte Sie nicht genommen 8) aber du hast schon recht -> für den Preis, den Du bezahlt hast, ist das schon in Ordnung. So quasi als Schnellspechtelmonti oder "immer-im-Auto-dabeihaben" ist die sicherlich nicht schlecht...

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Christian
Christian hat geschrieben:@werner
machst du die fotos mit dem sc mit dem meade teleadapter mit eos anschluss ?
hast du da einen filter zum reindrehen in den adapter, oder mit sc anschluß ?
Wenn ich mit Filter arbeite am SC dann mach ich es so
Ich hoffe du kannst damit was anfangen :roll:
Gruß Werner
Antworten