Für sowas sind schon mache vom Berg nicht mehr herunter gekommen Der Typ ist mit seinem theortischen gelaber und dem Schrott in seinem Teleskoppark (obwohl er ja Fachmann sein will und jeden Neuling beraten will) schon öfters übel angestossen. Aber da muss jeder irgendwann seine eigene meinung bilden
So, hab mir heute mal euren "Spechtelplatz" angeschaut. Tolle Fernsicht auch in fast alle Richtungen. Ist doch das das kleinere Viereck vor der Pferdekoppel, oder ? Darüber nochmals ein Aussichtspunkt. Jo, das liegt wirklich schön abseits.
Japp, da warst Du richtig Sieht Tagsüber MANCHMAL besser aus als Nachts, aber was willste machen, ist halt der beste Platz bei uns hier allen in der Nähe.
ne, das Oku ist nix. Am besten schaust du erstmal durch ein paar Okus durch damit du ein Bild von Augenabstand, Kiney-beaning, Unterschied 60/70/80 Grad usw bekommst und diese Begriffe einordnen kannst.
Ich habe ich habe Kontakte zu einem Importeur mit dem ich schon Jahre zusammen arbeite.Einigen Kollegen im Forum, habe ich auch schon eine Ausrüstung besorgt bekommen. Ich kann zur Zeit die Geräte bis 20 % billiger besorgen als jeder Händler in Deutschland. Den Support für Skywatcher mache ich sowieso schon. Ich kann dir bei mir zu Hause alles vorführen.
Jens Naujoks
47665 Sonsbeck
Löwenfeld 9
Wir können uns ja mal treffen.
Gruß Jens Naujoks
leider habe ich Deine Info etwas zu spät bekommen, denn gestern war ich in Putzbrunn und habe das gesamte Equipement mitgebracht, das ich in der vorletzten Woche bei TS bestellt hatte. Schade. Aber einen guten Preis hat Wolfi mir auch gemacht, das muß ich mal sagen und die Beratung war echt top. Der hat sich gute 2,5 Stunden Zeit für mich genommen. Sauber!
Aber dennoch vielen Dank an Dich und vielleicht geht ja auch noch das eine oder andere, was ich noch so brauche, denn ich stehe ja am Anfang meines Investitionsmarathons Und ich befürchte, dass da noch einiges fehlt
So, habe heute mal alle Kisten ausgepackt und konnte es natürlich nicht abwarten, das Teil einmal in der Grundkonfiguration (also ohne Guiding und Kamera) im Arbeitszimmer aufzubauen. Nach einigem Hin- und Her hat es dann mit dem Zusammenbau und auch dem Ausbalancieren R.A. und DEC geklappt, aber als ich mich mit dem Thema "Ausrichten am Himmelpol" in Form der vorhandenen Beschreibung beschäftigt habe, mußte ich die Flügel strecken.
Entweder ist das saudoof in der nicht gerade ausführlichen Bedienungsanleitung formuliert oder aber es hapert noch ganz schwer bei mir mit dem Verständnis von Theorie- und Praxisansatz.
Da werde ich wohl auffem Berg nochmals intensive Hilfe von einem Spezi, der ´ne Menge Geduld mit ´nem Greenhorn hat, in Anspruch nehmen müssen. Oder gibt es dafür Grundkurse, die ihr mir ans Herz legen könntet?
Zudem ist mir beim Aufbau und Auspacken auch aufgefallen, dass es ohne vernünftige Transport- und Aufbewahrungs-/Organisationssystem für Monti, Newton und besonders das umfangreiche Zubehör echt umständlich und unhandlich wird.