Hallo Charles,
den 8" GSO F5 gibts von TS auch für 368 Euro - schau mal bei eBay. Und wenn die da mal grad keinen drinne haben, dann gehen die auf Nachfrage auch auf diesen Preis runter.
Aber nicht überlesen: der 8" GSO wiegt 9kg ohne Schellen! Um eine EQ6 wirst du, falls du das Teil fotografisch nutzen willst, nicht herum kommen.
Falls du dir das Teil mit EQ6 mal ansehen willst, kannst du gerne vorbeikommen. Oder du lässt dir von z.B. TS so ein Teil zur HATT mitbringen und schnallst das Teil mal auf deine Wunschmonti.
Gruß
Matthias
Budget-Neuanschaffung nach 20 Jahre Abstinenz
Moderator: Werner
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
- Kontaktdaten:
Hallo Charles,
CS und viel Erfolg bei der Teleskopwahl
Ulrich
Keine Angst, das habe ich auch so nicht aufgefasst. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich Dir die Goldkanten-Okus deswegen empfohlen habe, da ich die schon am f5 lange Zeit im Einsatz hatte.Sorry, ich wollte Dich nicht beleidigen oder so.
CS und viel Erfolg bei der Teleskopwahl
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Hallo Matthias,
Danke,
Charles
Danke, für den Tipp, hatte sie bisher dort noch nicht gesehen.den 8" GSO F5 gibts von TS auch für 368 Euro - schau mal bei eBay.
Das ist mir klar. Ich häte jetzt zwar das Geld für eine Astro5, aber die macht ja keinen Sinn. Deswegen warte ich jetzt erst mal und mache mir selbst einen Rockerbox.
Aber nicht überlesen: der 8" GSO wiegt 9kg ohne Schellen! Um eine EQ6 wirst du, falls du das Teil fotografisch nutzen willst, nicht herum kommen.
Viersen ist ja nicht soweit, aber zur Zeit arbeite ich fast um die Uhr. Ich weiß gar nicht wann ich es schaffen könnte vorbei zu kommen. Zur Hatt kann ich sehr wahrscheinlich auch nicht kommen, da ich arbeiten muss.
Falls du dir das Teil mit EQ6 mal ansehen willst, kannst du gerne vorbeikommen. Oder du lässt dir von z.B. TS so ein Teil zur HATT mitbringen und schnallst das Teil mal auf deine Wunschmonti.
Danke,
Charles
Hallo Ulrich,
Der Franz-Josef schrieb, daß die von Skywatcher (allerdings die Dobson) nicht einfach durch die schwerere (da verstärkte) Spiegelhalterung auf einer normalen Montierung passt.
Du hast geschrieben, dass die GSO-Tubus schmaler ist als die der Skywatcher, was ja auch von Nachteil ist.
Gibt es etwas für oder gegen die Celestron zu sagen?
Danke und groeten,
Charles
Dann ist gut.Keine Angst, das habe ich auch so nicht aufgefasst.
Spricht etwas für oder gegen die 8" f5 von Celestron, GSO oder Skywatcher?CS und viel Erfolg bei der Teleskopwahl
Der Franz-Josef schrieb, daß die von Skywatcher (allerdings die Dobson) nicht einfach durch die schwerere (da verstärkte) Spiegelhalterung auf einer normalen Montierung passt.
Du hast geschrieben, dass die GSO-Tubus schmaler ist als die der Skywatcher, was ja auch von Nachteil ist.
Gibt es etwas für oder gegen die Celestron zu sagen?
Danke und groeten,
Charles
Hi Charles
kann mich franjo nur anschließen , basteln
kann ja auch spaß machen und bei etwas
geschick und sachverstand muß das ergebnis
nicht hinter vertiglösungen hinterherhinken,sieht
mann an den vielen teleskopen wo umgebaut werden
musste,ein newton ist besonders wenn das preißleistungsverhältnis
eine rolle spielt immer erste wahl.
von einem schnellen frauenhofer kann ich nur abraten durch
den starken farbfehler ist der vorteil bei planeten sinnvoll hoch
vergrößern zu können dahin und somit der sinn dieses gerätes
doch extrem fraglich,haben schon einige hier im forum leidvoll
erfahren können.
grüße und viel erfolg
JÜ-LÜ
kann mich franjo nur anschließen , basteln
kann ja auch spaß machen und bei etwas
geschick und sachverstand muß das ergebnis
nicht hinter vertiglösungen hinterherhinken,sieht
mann an den vielen teleskopen wo umgebaut werden
musste,ein newton ist besonders wenn das preißleistungsverhältnis
eine rolle spielt immer erste wahl.
von einem schnellen frauenhofer kann ich nur abraten durch
den starken farbfehler ist der vorteil bei planeten sinnvoll hoch
vergrößern zu können dahin und somit der sinn dieses gerätes
doch extrem fraglich,haben schon einige hier im forum leidvoll
erfahren können.
grüße und viel erfolg
JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716