Hallo Berko, willkommen "onboard"
Ich fotografiere zwar noch nicht lang , und auch nicht so intensiv wie einige andere hier aber eines kann ich dazu schreiben.
Ich wollte ähnlich anfangen wie du,mit einer Digitalkamera. Leider hatte die Cam nur 15 Sekunden Belichtungszeit und ISO 100.Deine Cam kann ebenfalls 15 Sekunden belichten aber hat ISO 50 - 400.Ich denke,das allerhöchstens der Mond drinsitzt.Deepsky - Objekte fangen mit mindstens ISO 800 und ab 3 Minuten Belichtung an.Mit meine Digi habe ich sogar mal den Saturn geschafft,aber der wahre Hit war es leider nicht.Im Fall Planeten eignen sich "Webcams" ganz gut,mit ensprechender Software und einigen umbaumassnahmen.Um zu testen was deine Kamera tatsächlich kann , schlage ich folgendes vor : Stelle deine Cam auf "M" am wahlrad unter dem Auslöseknopf.Wie und wo man dort die einstellungen für die Belichtungszeit und ISO vornimmt,entnimmst du bitte der Bedienungsanleitung. Auf jeden Fall muss eingestellt werden , Belichtungszeit 15 Sekunden , und ISO 400.Dann stellt du die Cam im freien so hin das sie gen Himmel steht (Nachts natürlich).Auslösen.Mache mehrere Foto´s hintereinander,mit jeweils den gleichen einstellungen.Wäre klasse,wenn du diese Foto´s irgendwie posten könntest , oder schickst mir die und ich veröffentliche diese.Je nach dem,was und wieviel auf den Foto´s zu sehen ist,kann weiter "gefachsimpelt" werden,ob sich der weiter Aufwand überhaupt lohnt.Aber Mond und evtl. der ein oder Andere Olanet sind damit machbar,denn der Mond beispielsweise ist so hell,das er nur sehr kurz belichtet werden muss.Die hohe Belichtungszeit ist ja nur dafür da um Licht zu sammeln.DeepSky Objekte sehen wir Beispielsweise nur Schwarz/weiss , bzw, Grau.Die Kamera macht erst das farbige sehen möglich,weil der Chip um einiges empfindlicher ist als das menschliche Auge.
Beispiel :
M57 würden wir mit dem blossen Auge im Teleskop so sehen
M57 mit der Kamera aufgenommen würde so aussehen mit 13 Minuten Belichtungszeit
Die Foto´s stammen NICHT aus meine Sammlung ,sondern sind frei aus dem Netz gefischt !
Für die Planetenfotografie würde ich dir dies hier empfehlen
http://www.teleskop-service.de/VideoCCD ... igiklemmen
Damit habe ich mal angefangen.Die Cam wird einfach mit dieser klemme ans Okular gebracht,festgeschraubt,fertig.Damit bist du in 3 Minuten fertig zum Fotografieren.Villeicht trifft man sich ja mal,zum quatschen und beobachten.Immer wieder schön,wenn man sich mit mehreren austauschen kann.Viel Erfolg weiterhin,
Gruss Sascha
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632