Hi Jochem!
Zitat:
@Tom
In der HEQ5 Skywatcher (ohne Goto) sind die gleichen Motoren wie in der EQ6 ohne Goto. Auf denen, die ich hier noch liegen habe ist keine Bezeichnung drauf aber ich glaube es waren Sanyo, Bauform rund. Jedenfalls haben sie 7,5°/Step.
Ich besitze die EQ6 Skyscan also mit Goto.
Bei eines bin ich mir sicher....
Es handelt sich bei den Motoren der Skyscan nicht um Stepper mit 7,5° / Step.
Die wären viel zu ungenau bei der Nachführung, da die Skyscan kein Getriebe sondern nur 2 Ritzel auf der Motorplatte hat die ineinander greifen.
OK ist aber auch ein Getriebe.
Fraglich ist bei mir nur der Typ des Motors.
Hmm da hab ich wieder das Problem....Denki oder nicht Denki
Ich habe die Schritte nun am LCD Zählen lassen.
Sind 200 Schritte pro Umdrehung also 1.8°/Step.
Aber 7.5° sind es definitiv nicht.
Bei der visuellen EQ6 weiss ich dass nicht.
Nuja aber trotzdem danke für die Info Jochem.
Die jungs machen das bestimmt extra...das mit der entfernten Bezeichnung des Motors.
Wenn also Motor kaputt dann muss man also das ganze Upgrade-Kit kaufen.
Oder zumindes die Steuerung mit den Motoren.
Aber bis jetzt löppt die Monti tapfer vor sich hin.
Ich bin halt ein Typ, der sich einige Optionen offen hält.
Szenario:
Bomben Nacht und Motor gibt den Geist auf.
Ich kenne den Motortyp und habe ihn mir schon vorher besorgt.
K.O.-Motor raus neuen rein und fertig ist die Kiste.
Und das ohne viel Unkosten.
Ich schätze den Motor so auf ca. 50.- Euronen.
Also ca. 10% des Preises des Upgrade-Kits ca.
Manche fragen sich bestimmt jetzt....Was soll den am Motor kaputt gehen?
Eher wüde die Steuerung abrauchen oder die Handbox.
Dem würde ich zustimmen.
Aber meine Sorge ist berechtigt, weil ich ca. 6 Monate nach erwerb der Skyscan einen Motorklemmer in der Dec-Achse hatte.
Ich dachte erst es lag an der Mechanik der Monti aber nix da war alles o:k.
Als ich den Motor ausbaute und diesen ohne Last laufen ließ, Stoppte er auf einmal und brummte nur.
OHA...nich gut....Hmmm
O.K. hast ja nix zu verlieren..Den Stepper dann aufgeschraubt,was man eigentlich nie tun sollte. Die Motorwelle von hand gedreht und da hakte es auch schon wieder.
Ich schraubte den Motor wieder zusammen und zog die Rückwand des Motors vorsichtig mit seinen 4 Schrauben wieder an und ließ ihn wieder laufen.
SurrSurr klack und Brummmm. mist wieder das gleiche.
Die Rückwand des motors dient zugleich auch als führung der Welle und
zog eine schraube wieder an und löste die andere etwas und siehe da er lief wunderbar.
Bis heute löppt er noch und deshalb dachte ich über einen Ersatz nach.
Nuja mal sehen viellleicht kann man Vergleichstypen mit gleichen Werten nehmen.
CS & CU
M.f.G.
Thomas