EOS 300d

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Sven
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 23:48
Wohnort: Krefeld-Uerdingen

Beitrag von Sven »

Hi Matthias,

das hört sich ja gar nicht schlecht an...

Am Besten ist wirklich, ich komme mal vorbei, sobald sich die Suppe da oben mal gelöst hat.

Ausserdem arbeite ich 2x die Woche in Gladbach, da kann ich mal vorbeischauen und dich vor Ort nerven :wink:

Was hast Du denn eigentlich für Equipment?


Gruß,

Sven
Gast

Astrofotographie

Beitrag von Gast »

Hi Sven !
Ich habe ein 8" Newton f=1000mm f/5 vom Ulli abgekauft.
Dann auf der HATT ein Komacorrektor zugelegt und los gings.
Da das Wetter es noch nicht zuließ ein anständiges Bild zu schießen,
konnte ich wenigstens mal h&Chi unter mäßigen Bedingungen ablichten.

h&Chi Persei durch Newton mit EOS300 D 4x120sek. ASA800:
Bild
Obwohl ich vorher auch oft durch einen FH-Refraktor oder 8" SC
fotographiert habe, muss ich zugeben dass die Abbildung des Newton´s
gegenüber dem Refaktor oder des SC´s bedeutend besser ist.
Nur das Handling ist noch gewöhnungsbedürftig.
Durch ein 6" Newton sind Fotos auch schon ordentlich geschossen worden.

Ich nutze für Weitfeldaufnahmen (Milchstrasse oder Große Nebel) ein
Sigma Teleobjektiv f=100 - 300mm was ja auch nix anderes wie ein Refraktor ist und bin aber auch damit zufrieden.
NGC7000 Mit 300D durch Tele f=200mm:
Bild

Was den Fraunhofer Refraktor angeht ist das bei Ø120mm f=600mm ein
echter Blausaumerzeuger.

Der ED80 ist zwar farbreiner und fotographisch auch für Weitfeldaufnahmen ganz gut aber visuell würde mich die Öffnung von 80mm stören.
Und ein kurzbrenweitiger ED mit Ø100mm kann schon sehr teuer werden.

Nun...Ich zog dann Ullis Newton in betracht und hab nun beides:
Eine Visuelle und fotographisch nutzbare Optik, die ab jetzt mich
immer begleiten wird, wenn ich zum Spechteln rausfahre. :wink:

Soweit meine Erfahrung.


M.f.G.
Thomas
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Gast

Beitrag von Dsky-Tom »

Huhu ich nochmal!

Sorry hab vergessen mich anzumelden. :oops:

Der Gast war ich. :wink:

PS. Auch hier nochmal allen ein frohes Fest und Guten Rutsch ins neue Jahr.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Sven
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 23:48
Wohnort: Krefeld-Uerdingen

Beitrag von Sven »

Hi Tom,

schöne Fotos, deins auch Werner!

Ich glaube, die 8" Newton f5 Geschichte ist eine sehr gute Richtung für mich.

Schade, dass das mit dem Spechteln wegen des "tollen" Wetters heute nicht geklappt hat. Da hätte ich gerne mal durch das ein oder andere Teleskop geschaut.

Aber es gibt bestimmt ein nächstes Mal!

Ich glaube, wenn ich mal die Möglichkeit habe, live durch ein Teleskop zu schauen, fällt mir die Entscheidung noch ein bisschen einfacher.
Vorher einfach eins zu kaufen wäre zu überstürzt, wie ja auch alle davor warnen.

Schönen Gruß,

Sven
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Sven
Schau doch mal auf
Franzjo HP da sind aufnahmen von GSO 200/800 Reflektor f 4 und Orion ED 80 mit Celestron Fokalreducer F 6.3 zusehen.
Gruß Werner
Gruß Werner
Sven
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 23:48
Wohnort: Krefeld-Uerdingen

Beitrag von Sven »

Danke für den Link!

Interessante Fotos...
Antworten