astronomik cls typ II im Einsatz...

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

astronomik cls typ II im Einsatz...

Beitrag von Chris.Tian »

nabend,

ich bins, der hausmeister :lol: , vielleicht kennt mich ja noch jemand...

da ich allen ernstes mit dem gedanken spiele die astrogeschichte hier wieder etwas zu beleben, und meine sternwarte wieder mal was zu nutzen, stösst mir meine alte problematik sauer auf.

zuviel hintergrundlicht vom ruhrgebiet...

zwischenzeitlich habe ich schon gelesen,daß es da was neue gibt für ide eos kameras (hab ne umgebaute 350d)...

hat diesen filter jemand im einsatz ??? 160 euro finde ich ist ein recht stolzer preis...

cs
christian
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Moin Huusmeester,

nach allem, was ich weiß, ist der IDAS von Hutech eindeutig vorzuziehen. Die Photographen hier werden das noch bestätigen, hoffe ich. :shock:
Gruß und CS

Volkmar
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Christian,

Ja, der IDAS ist eindeutig der Bessere und ich hatte/habe Beide. Der CLS hatte das Astronomik-übliche Haloproblem und die Bilder hatten einen starken Grün-stich. Bei dem IDAS ist die Barbbalance ausgewogener.

Allerdings wirst du auch mit Filter das Problem nicht mal annähernd beseitigen. Da hilft nur ein halbwegs dunkler Himmel.

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

muss ich mich erst wieder an die preise gewöhnen, oder ist 299 euro für so einen clip-filter viel geld :roll:

christian
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Wieso Clip-in, bzw. warum reicht nicht der 2"?
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

hab ne 350d, die handhabung finde ich besser direkt vor dem chip, weil ich sowohl mit einem normalen objektiv, als auch mit teleskopen fotografieren möchte...

ist der 2" den billiger ?

kann doch eigentlich nicht.. mal gogoeln ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Der 2" kostet 170 Euro und 2" kannst du auch vor normalen Teleobjektiven einsetzen - das mache ich auch. Die Adatpterringe kosten von z.B. 72mm auf 49mm kosten 8-20 Euro. Um von 49 auf 48mm zu kommen klemmt man ein Stück klebeband/Papier o.ä. zwischen Filter und Reduzierung. Das hält.
Und 48mm Öffnung reichen solange du kein Superlichtstarkes >300mm Objektiv einsetzen willst das su nicht abblenden musst. Damit hast du z.B. ein 200mm sauber auf F4 abgeblendet ohne die blöden Spikes in hellen STellen zu bekommen.Denn kommen von den Objektivlamellen.

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Antworten