Hallo,
Ich habe mir auch mal die Therapie genehmigt. Mein Standart RAW-Konverter ist
UFRaw (Jetzt in v0.15), der auch als PlugIn für Gimp läuft.
Beide Programme sind, was die Bedienung angeht, gewöhnungsbedürftig. UFRaw kommt aus der Linux-Welt und hält sich dementsprechend an absolut keine Windows-Konvention. Das Programm ist also nix für Download und los, da muss man sich erst reinarbeiten.
In Ermangelung von Astroimages habe ich ein RAW aus der Tageslichtfotografie genommen. Es handelt sich um zwei nette Damen in einem Gebäck-Verkaufsstand unter einer roten Zeltplane beim letzten Stadtfest Anfang März. Sowohl UFRaw als auch RAW-Therapee habe ich dann mit den automatischen Einstellungen laufen lassen.
Bei UFRaw finde ich die Farbabstufung besser. Die Farben sind meiner Meinung nach stimmmiger und die Hauttöne natürlicher, bei RAW-Therapee blieb noch ein leichter Rotstich im Bild vorhanden. Die beiden Damen machen einen leicht erhitzen Eindruck. Oder anders gesagt, bei RAW-Therapee sind die Farben etwas wärmer.
Bei RAW-Therapie habe ich den Eindruck, dass die Aufnahmen etwas geschärft werden. Gegenüber UFRaw und auch einem mit IrfanView ohne Veränderungseinstellung erzeugten JPG aus dem RAW wirkt die Aufnahme schärfer. Das sieht man deutlich an den Blitzlichtreflexionen in den Augen der linken Dame. Diese Reflexionen sind bei UFRaw nur andeutungsweise vorhanden und auch bei dem mit IrfanView erzeugten JPG fast nicht zu erkennen.
Die Geschwindigkeit ist bei beiden Programmen ungefähr gleich. UFRaw lädt sich selbst schneller, wenn man im Explorer das RAW mit der rechten Maustaste anklickt und dann den Punkt "Öffnen mit..." auswählt. Bei UFRaw dauert das nach einem Kaltstart ca. 5s und beim zweiten und weiteren Versuchen ca. 3s. Bei RAW-Therapee dauert es nach einem Kaltstart ca. 15s und beim zweiten und weiteren Versuchen ca. 5s.
Ich benutze ein Notebook mit Core2 1,66 GHz, 1024MB RAM.
Ansonsten kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Es kommt mit Sicherheit auch auf die Art der Aufnahmen an, wie das Ergebnis hinterher ausfällt. Laut Handbuch schleppt RAW-Therapee einige einfache Tools mit, die eine weitere Bearbeitung der RAWs in EBV Programmen für den Ottonormalverbraucher erübrigen.
CS Jochem
PS: Die Bilder lade ich am Montag vom Büro aus hoch, hier im Camp habe ich nur INet über Handy.