Erste Autoguiding-Versuche

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
andreas_biniasch
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 12. Oktober 2002, 00:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Erste Autoguiding-Versuche

Beitrag von andreas_biniasch »

Hi Leute,

gestern war ja wirklich ein klasse Himmel über Sonsbeck.
Anbei meine ersten Autoguiding-Versuche mit der neuen ALCCD5 (an einem 80 ED) und der Canon 50D (an einem 100 ED), beides auf einer EQ6 SynScan.

Hier ein paar unbearbeitete Aufnahmen in meinem Online-Fotoalbum:

https://fotoalbum.web.de/gast/a.biniasch/Astro/

Sind zwar längst nicht perfekt, habe da gestern bei Euch ganz andere Sachen gesehen, aber ich denke für einen ersten Versuch...

Jedenfalls habe ich jetzt wieder frisches Blut geleckt und
werde öfter nach Sonsbeck kommen, soweit es Wetter und Frau zulassen :-)))


Gruß aus Essen
Andreas


P.S.: Nochmal Dank Tom für die Akkus und die "Wärmflasche" :-)
10" Newton auf EQ6 SynScan, Orion 80 ED,Orion 100 ED, 4"/500 Refraktor auf EQ3, Canon 20D
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Andreas!

Deine Aufnahmen sehen schon recht ordentlich aus.
P.S.: Nochmal Dank Tom für die Akkus und die "Wärmflasche"
Gern geschehen. Guten Freunden gibt man doch einen Akku oder auch zwei oder drei. :wink:

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Andreas

Jo für dein ersten Versuch ist das doch gut gelaufen.
Die Sterne sind rund
hmm auser bei m51 da sind sie nicht so rund :wink:
Das Programm PHD Guiding ist schon klasse
ALCCD5 anschliessen Lpi einschalten PHD starten und los legen :lol:

Gruß Werner

Ps
wenn du ein anders sternbild oder objekt anfährst dan muß du das PHD
wieder auf ein Stern neu automatisch kalibrieren lassen
Gruß Werner
Antworten