Seid Ihr noch alel (alel = indisch für ALLE) da ????

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Seid Ihr noch alel (alel = indisch für ALLE) da ????

Beitrag von Chris.Tian »

Hallo @ all,

wollte nur mal testen, ob noch jemand da ist :-)

bei uns ist das Weihnachtsgeschäft fast gelaufen, so daß jetzt auch langsam die Zeit für kurzweiliges wieder da ist ...

Also, was ist inzwischen passiert ???Alle noch an Bord ??? Was habt Ihr Neues ???

Ich freue mich schon auf die nächsten Wolkenlücken, weil man jetzt wieder Ruhe hat sich ums Teleskop zu kümmern. Werde dann nochmal den Autoguider testen.. M42 ist auch schon gut zu sehen, und nach den Nordlichtern vom 30.10.2003 bin ich mal auf M42 gespannt...

Wie sieht es bei euch aus ...

Clear skies
Christian
Zuletzt geändert von Chris.Tian am Mittwoch 19. November 2003, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
magnitudo
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 24. November 2002, 23:28
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Bin noch an Bord

Beitrag von magnitudo »

Hallo,
ich bin noch regelmäßig hier.
Letzte astronomische Aktion:
MoFi knipsen
Ergebnisse: mäßig [Mond verzerrt aufgrund hoher Vergrößerung, langer Belichtungszeit und nicht vorhandener Nachführung :-( ]
Bis denne und Gruß
magnitudo
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Christian,
gucke auch regelmäßig rein.Heute ist endlich meine FS2 Steuerung angekommen. :D Nun muß nur noch das bessere Wetter kommen und ich passend frei habe dann kann man sich mal wieder in Sonsbeck treffen.

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

dto.

Beitrag von andreas_otte »

ich hoffe, daß ich noch im dezember meine 15,5 rest-urlaubstage nehmen kann und dann muß nur noch das wetter mitspielen. wenn alles klappt ist dann auch die eq-6 und die eos 300d mit am start :-))

vielleicht wirds ja mal wieder was am kommenden wochenende.

gruß an alle

andreas
Benutzeravatar
arno_imig
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 23:16
Wohnort: Uedem

Was ich so mach.......

Beitrag von arno_imig »

Hallo Christian
hallo zusammen :D

Auch wenn es manchmal den eindruck erweckt, meine Astronomischen Betätigungen sind auf Null gegangen,
so täusch das doch gewaltig. Ich beobachte bei jeder Gelegenheit mit meinem neuen Gerät. Dank der festen Säule im Garten, auf der die EQ-6 immer unter einer Tüte aufgebaut ist, bin ich innerhalb von 3 min. am Okular. Natürlich steht das Teleskop vorher dann schon zum auskühlen in der Garage oder draußen.

DS ist bei mir aus dem Garenten wegen Streulicht schleckt möglich und macht unter den Bedingungen keine Freude.
Deshalb beobachte ich den kleiner werdenden Mars, der aber dank größere Höhe über dem Horizont und neuem Teleskop noch fast genau so viel zeigt wie im Sommer. Das Seeing ist jetzt im Herbst auch öfter etwas besser als im Sommer.

Nach der Nachtschicht habe ich jetzt auch schon öfter den Saturn vor Sonnenaufgang beobachtet. Der gibt natürlich viel mehr her als Mars und der Anblick ist eine Freude.

Ich hoffe aber ebenfalls auf ein baldiges "Teleskoptreffen" in Sonsbeck und schaue auch oft hier im Forum nach Neuigkeiten.


Allen viel Spaß beim Hobby :wink:

CS

Arno Imig
TAK TOA-150B auf EQ-8
10" f/5,8 Newton auf EQ-6
Rainer
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 23:55
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

..bin auch noch da

Beitrag von Rainer »

Hallo zusammen,

schaue auch noch regelmässig rein, hab leider z.Z wenig Zeit zum
spechteln, Job geht halt vor.....aber kein Thema, Astronomie ist
einfach ein super Hobby und wer diesen "Virus" einmal abbekommen,
hat bleibt mit Sicherheit dabei...

bis bald mal in Sonsbeck

cs

Rainer
AF

Sonne

Beitrag von AF »

Hallo,
schaue auch regelmäßig ´rein, nur bin ich (fast) keine Nachteule, sondern beschäftige mich mehr mit der Sonne, die wird jetzt wieder interessant, da die Partien, die im Vormonat soviel Aufsehen erregten, nun wieder zum Vorschein kommen, es wird spannend...
Grüße von AF
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

???

Beitrag von Chris.Tian »

Hallo,

muß mich jetzt hier mal als "nicht-so-der-sonnen-chemie-kenner" outen :lol:

heisst das etwa, daß wir eventuell nochmals Nordlichter bekommen ???

Christian
AF

Sonne

Beitrag von AF »

Hallo Christian,

es ist jetzt zu früh, hier was konkretes zu sagen. In jedem Falle ist das Gebiet noch sehr aktiv und die Röntgenemission sehr hoch. In etwa einer Woche wissen wir mehr. Es ist zumindest nicht auszuschließen, daß wir nochmals mit Nordlichtern beglückt werden KÖNNTEN. Schau´n wir mal.
Beste Grüße von AF
Antworten