Hi Tomas!
Gibt es die auch für die Nikon ?
Ja da muss ich nur die Belegung dieses Steckers wissen.
Jede DSLR lässt sich damit betreiben.
Die Auslöser sind vom Prinzip alle gleich.(Autofokus & Auslösen).
Nur die Stecker unterscheiden sich mit ihren Kontaktbelegungen.
Fährst Du den Controller/die Anzeige in den Stand by oder Wait Modus, wenn z.B. die Anzeige nicht benötgt wird? Das könnte über die Nacht ein paar mA sparen . Apropo: ist die Anzeige in Rot erhältlich?
Der von Dir beschriebene Standbybetrieb ist schon dabei.
Siehe hier:
http://www.privatsternwarte.de/viewtopi ... 91a26c4567
Leider gibt es diese Art der LC-Displays nicht in rot.
Nur in Gelb-Schwarz, Grün-Schwarz, Blau-Weiss und Weiss-Schwarz.
Aber dafür eine Rote Folie davor und fertig.
Aber ich werde irgendwann mal diese Displays versuchen:
http://www.lcd-module.de/deu/dog/dog.htm
Die Handbox soll einfach überall nutzbar sein.
Klar könnte ich diese Schaltung irgendwo einbauen am OAZ-Kasten,
der ja eh am Newton sitzt aber was mache ich wenn ich mal den Refraktor
oder das SC nutze??
Also kommt bei mir die Standallonevariante im Spiel.
Ich hab schon so einiges durch´n Kopf gehen lassen und stolperte
immer wieder über diese Version.
Was die beleuchteten Taster angeht:
Da habe ich vor, eine Folientastatur selber zu gestalten, wenn diese
Geschichte beleuchtet werden soll.
Leider gibt es keine beleuchteten Taster mit niedriger Einbauhöhe.
O.K. vllt doch aber dann für 15.- pro Taster !
Was ich nur noch hinzufüge ist ein Gesammtbelichtungszähler, der
die Summe der Einzelbelichtungen oben rechts im Display anzeigt.
Ich habs die letzten Nächte beim Ulli bemerkt, das ich ihn fragte wieviel
Aufnahmen haste denn schon??
Tjo und da kam mir die Idee das noch mit einzubauen.
Also während der Belichtung wird dann angezeigt:
- Die gewählte Zeit
- Die noch verbleibende Zeit
- Und dann die Summe der gemachten Aufnahmen im Serienmodus
Dann hat man einen Überblick wieviel Aufnahmen ich noch durchhalten muss.
Soweit von meiner Seite erst mal.
CS & CU
M.f.G.
Thomas