M42, was auch sonst?

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

M42, was auch sonst?

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

ich habe auch mal angefangen meine Eierbilder gerade zu rechen und bin ganz erstaunt was man dabei lernt: EBV muss trainiert werden!

Die ersten Ergebnisse sahen aus, als ob ich noch nie etwas von EBV gehört hätte und mit einer Diggiknipse kegnipst hätte. Das hat mich genervt, also nochmal wiederholt...und nochmal...und siehe da, ein M42.

Gleich zu meiner Entschuldigung, es ging mir bei dem Bild meht um den Raum zwischen M42 und Running Man. Alles bekomme ich eh nicht zusammen auf den Chip.

Bild

größere Version:
http://www.wagnerul.de/astro/images/web ... _12_08.jpg

Belichtet wwurde 6 mal 610 sek + ein paar kurze Belichtungen für den Kern bei 800ASA auf der 310DA durch den 10"F4.8-Newton. Entstanden sind die Bilder am 29.12.08 in Remblinghausen/Sauerland.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich,

gefällt mir gut die Aufnahme! Allerdings hast du die JPG-Kompession sehr hoch eingestellt, sodass ich an meinem Monitor starke Scharfzeichnungs-höfe um die schwächeren Sterne sehe ...

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Matthias,

stimmt, gerade um die kleineren Sterne fällt es mir erst jetzt auf.

Naja, Recht hast Du, ist ein Grund für ein neues M42-Foto!

CS
Ulrich

PS: Eiersterne und dann die winzigen Höfe....Korinthen...?? Aber das ist nun mal der Weg zum tollen Foto!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Ulrich

Aufnahme gefällt mir sehr gut ,viele Details
und wirkt sehr rauscharm.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
andreas_biniasch
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 12. Oktober 2002, 00:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas_biniasch »

Einfach nur GEIL!!!
Hubble kann´s auch nicht besser.

Gruß aus Essen
Andreas
10" Newton auf EQ6 SynScan, Orion 80 ED,Orion 100 ED, 4"/500 Refraktor auf EQ3, Canon 20D
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Ulrich
boahhhhhh, ich fall vom Stuhl.
Was ist das für ein Hammer-Foto?
CS Werner
Gruß Werner
benjamin
Beiträge: 92
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 18:52
Wohnort: Essen

Beitrag von benjamin »

... sich bei so einer kälte draussen sich die ... "füsse" abfrieren aber was man letzendlich davon hat sieht man an deinem Pic ...

Respekt !!!! bis zum nächsten Spechteln ....
"Ja Menschenskinder, wenn das ganze Universum expandiert, warum finde ich dann immer seltener 'nen Parkplatz... da stimmt doch irgendwas nicht." Harald Lesch
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Freuinde des Sternenlichtes,

Danke, einfach nur Danke für das Lob.

Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich mich selbst gewundert was aus den Aufnahmen herauszuholen war. Das Fatale daran ist, daß sich damit selbst eine Marke setzt die man selbst kaum reproduzierbar wiederholen kann.
Aber das ist ja auch ein großer Ansporn.

Schaun wir mal!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo!

Ja Ulli´s Bild ist net schlecht.
Endlich hat sich der Sauerländer Himmel
mal gelohnt.

Werner schrieb:
boahhhhhh, ich fall vom Stuhl.
Werner!...Packe deine DSLR ein und du bekommst
sowas auch hin.
Du glaubst gar nicht welches Potential in einer DSLR
steckt.
Vor allem jetzt im Winter wo sie bis zum Abwinken runtergekühlt
wird, steht sie nun einer Astro-CCD in nicht nach.
Im Sommer wirds dann schon wieder pixeliger.
Zudem es wesentlich weniger Arbeit macht, als mit der
ganzen Kabelgedönserei mir ccd.

Der Winter hat ja erst angefangen.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten