Leev Tante Billa !
Fröhliche Weihnachte! Och von de Mama, der Papa on oss klee Marieche. Ävver wenstet jenau wesse willst, es bee oss noch jarnet eruut, off wer Hellije Owend op Hellije Owend fiere könne oder off wer nit de janze Weinachsfestivität noch en de letzte Sekond verläje mösse.
Dat es nämlich eso: Osser Krippke, dat es ene Mordsapparat on fies schwer. Dat es jedes Johr dann ene janz leckere Brassel, bös wer dat Denk von ut em Keller bes op de dredde Etasch erop jeschleppt hant.
On jester hammer de Salat dann jehatt. Wer wore möt alle Mann erav en der Keller, wo wer die Kripp op’m Schränkske möt em Enjemeckte stonn hant. Die Mama moss en die Eäpelskess erin on der Papa op de Kohle eroppklömme, damöt se överhaup an die Kripp eran konnte. Esch moßt onge ston blieve on „Hauruck“ sare, damöt dat se de Kripp schön jleichmäßisch erongerbrassele konnte.
Äwer nu es de Papa op de Kohle op emol an et Rötsche jekomme, on de Mama hät plötzlich de Verantwortung vör der janze Stall von Betlehem möt all die janze Lütt, de Schope dä Ochs, de Eäsel on och de heilije dree Könnige, alleen jehat, dat wor zevöll vör de Mama. Se vellt möt der janze Schlamassel öm, hong nu quer en de Eäpelskess, hott dat janze Brett möt de Kripp scheef em Nack hänge, on wor jewaltisch ammaule. Jedenfalls hant wer janz schön pöngele mösse, bös wer die Kripp, de Mama on die janze Lüt on dat Viehzeusch wier uut die Eäpelskees eruut hodde.
Dat Äng vom Leed: de Mama hat epaar Schramme jehat, der Stall von Betlehem wor op een Siet bauvällisch on de innzije Hirt, dä mer hodde , ausjerechnet de hot der Kopp av. Wer hant nu dree Zentner Eäpel zweimol janz durjewöhlt, ävver jevonge hammer nix mih.
On dann jing der Palaver loss. Der Papa säht, en Kripp möt bloß Schope ohne ene Hirt, dat jing net. Dat wüer jäje de Tradizion. On ene Hirt möt ohne Kopp beem Chresskenke, dat jing schon enz jarnet. Ne nöe Hirt anschaffe jing nu och net, weil die janze Fijure uut Jipps wüere on uralt, on sojett könnt man hüt nöerjes mih krieje.
Jetzt sach mesch ens, leev Tante Billa, wo man zwei Dach vör Weihnachte, wenn man kenne nöe Hirt kritt, dann ene sonne Kopp vör sonn Kripp krieje soll? Kriste doch janitt. Hat de Mama och jeseiht. Also säht oss Marieche, dann maake mer en Kripp möt bloß Viehzeusch ohne Hirt. Do höttzte ävver de Mama ens hüere solle: Dat wüer tüpisch Jurent von hüt, ken Ahnung von Ackerbau und Viehzeusch. Schope ohne Hirt dat jing överhaup net, die jinge sofort türme, on en Kripp möss schon echt sen, sons wöer dat en Beleidijung vör et Chresskenke.
Also seiht der Papa:“Dann don wer eben ene von die hellije dree Könnige köppe, dont dä Kopp op däm Hirt sette, on jont am zweide Weihnachtsdach noch ens em Keller söke, on wenn wer dann dä Hirtekopp fenge dann tuusche mer vör dree Könnige de Köpp wer ömm, on op dree Könnige hant se dann all wer de richtije Köpp opjelimpt.
Ävver de Mama hat jeseiht , dat jing nu och net, weil doch die Könnige en Kruen am Kopp hödde, on ene Hirt, möt ene Kopp möt en Kruen drop, dat wüer unsozial. Du seiht dann der Papa, dat wüer net eso schlemm, man könt jo met Schmiergelpapier die Kruen von dä Könningskopp avschure, dan höt dä Hirt möt dä Könningskopp eäves en Pläät.
De Mama hat äver trotzdem Bedenke jehat: “On wat passert, wenn wer dann en de Eäpelskess dem Hirt sinne richtije Kopp wierfenge on de Könning dann sinne Kopp wierkritt on dä hat kenn Kruen?“ Dat wüer natürlich e Proplem,“ hat du der Papa jeseiht. Dann hat ävver oss Marieche die Idee jehat, wer könnte doch dem Könning dann en Kruen uut Lametta zusamefriemele on dann op dä Plätekopp wier drop kläve.
Jenau dat hant wer dann och probiert, dat wor vielleicht en pingelije Ärbet, äver dat jing dann och net, nämlich jedesmal wenn bloß de Düer vom Zemmer opjing, jing die Kruen uut Lametta von die glatte Plät vom Durchzuch flege, weil dä ueselije Pappkleister dat Lamettazeuch op dä blanke Jipps net hält.
On jetzt es der Papa also so sauer , dat hä jeseiht hät: “Et wöt net ier bee oss Hellije Ovend jeviert, bes dat Proplem met dä Kopp jelöst wüer. On so wie ech dat nu kenn, kann dat noch e paar Dach dure, weil doch och de Mama jeseiht hat, der Papa höt e Paar lenke Häng on hött sonn knibbelije Ärbet jo noch nie jekonnt.
Also waade mer halt ens av wat noch kütt. Desch wönsch esch op jede Fall schon ens schöne Weihnachte on ene schöne Jroß Dinne Pitter
P.S. Jrad nu hant se sech jeeinischt, dat esch dä janze Schlamassel schold bönn, weil esch zu fröh“ Hauruck!“ jebröllt han.
Ne Könning ohne Kopp
Moderator: Werner
Ne Könning ohne Kopp
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.