Südfrankreich Okt 2008

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Südfrankreich Okt 2008

Beitrag von tommy »

Hallo Gemeinde,

die Ferien sind leider schneller vorbei, als mir lieb war.

Südfrankreich war wieder mal eine Reise wert. Wir hatten 2 Wochen blauen Himmel (OK, ein Tag war es auch mal bewölkt) und ein paar wirklich brauchbare Nächte.

Ich fang mal mit der Sculptor-Galaxie bzw. Silberdollar-Galaxie (auch NGC 253) an. Diese war mir noch nie untergekommen, aber in der Handbox leuchtete sie auf, als ich nach weiter südlich stehenden Objekten suchte. Im Okular (1607 mm BW mit Pentax 20mm) war nur der mittlere Teil zu sehen. Also die ist schon ziemlich groß und auch hell. Ich ermute, dass sie fast heller ist als Andromeda? Ich habe versucht, dies fotographisch festzuhalten, aber da musste mein Equipment doch seine Grenzen erfahren.

Im Sagittarius waren Lagunen-, Omega – und auch Trifid Nebel sehr gut auszumachen. Leider habe ich es irgendwie versäumt, dies auf den Chip zu bannen. Auch von Südfrankreich standen diese schon recht tief und auch noch dazu in Richtung des Nachbarortes, der ein wenig Licht in höheren Schichten abgab. Aber trotzdem waren Sie sehr gut visuell, alternativ auch mit Filter, auszumachen.

Weiterhin waren die Staubbänder im Schwan mit bloßem Auge sichtbar. Ich bilde mir ein, Ansätze des NA Nebel mit dem Fujinon ohne Filter gesehen zu haben.

Ich habe mich sogar einen Abend in die Berge getraut. Allerdings war der Wind so heftig, dass ich erst gar nicht ausgepackt habe. Leider. Also nur mit dem Fujinon den Himmel durchpflügt und das war echt super. Sooooo viele Sterne…. Ich glaube ich muss mal nach Namibia, oder was meinst Du, Jü-Lü?

Alles in Allem werde ich kommenden Herbst wieder in die Richtung dem Ruhrgebietsdunst entfliehen.

Mein geliebtes Standobjekt anbei:


Bild
M13, 1607mm BW, LX200GPS 10", Nikon D80, 5x 30 sec gestacked.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Astro Jutta
Beiträge: 276
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:52
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Astro Jutta »

Hi
Dein geliebtes Standobjekt M 13 ist doch recht ordenlich geworden.
Gruß Jutta
Gruß Astro Jutta
Ich bin immer dabei
Meade LX 200 8" GPS
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hallo Jutta,

na, da bist aber schon lange nicht mehr im Forum gewesen, oder?
:oops: (duck und wech...)

Ganz ehrlich: inzwischen finde ich, daß ich an den Reglern etwas zu viel geschraubt habe. Die Sterne sind einfach viel zuuuu hell...

Und eigentlich fehlen die etwas weiter außen stehenden Sterne um den Haufen drum herum. Da muß ich schon noch etwas üben... und die Belichtungsreihe ausdehnen.

Trotzdem Danke.
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Antworten