Nebeliges aus grausamer Nacht

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Nebeliges aus grausamer Nacht

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

"grausame Nacht"! Grausam, weil unerwartet kalt und grausam, aber da fragt ihr lieber Volkmar! Ok, so grausam wares nun wieder nicht, eigentlich war es mal wieder eine der besseren Nächte gestern in Sonsbeck. Volkmar meinte so bis etwa 5.2 mag!

Wir habe so nebenbei Volkmars neuen Apo getestet. Nicht schlecht der kleine 88er-William als Richfielder. Und eines habe ich dabei gelernt, nämlich wann ein APO ein APO ist...der Willi war ein recht ordetlich astigmatischer ED, aber als APO würd ich den dem Händler um die Ohren hauen. Und wie ich Volkmar mittlerweilen kenne, wird er genau das tun!

Ach so, ich vergass ganz, daß mein Zeugs brav nebenbei Fotos machte. Hier einmal ein "quick and dirty"-Ergebnis aus 4*10min und 4*15 min bei 1600ASA und UHC-S durch den 10"er mittels einer 300D.

Und weil Starsearcher es so mag, zuerst ein 10min-Rohbild, als JPG und verkleinert natürlich:

Bild

Und dann was man so draus macht: 1. Version


Bild

CS
Ulrich


NACHTRAG: 24.10.08

ich habe mich noch einmal etwas an meinen Rohdaten vergangen, da mir der furchtbare Grünstich so überhaupt nicht gefallen hat.


Bild

Hier sind so ziemlich alle Register gezogen worden die ich kenne und mir gerade einfallen!

Ich denke das ist besser!

CS
Ulrich
Zuletzt geändert von UlrichW am Freitag 24. Oktober 2008, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich,

warum nimmt du eigentlich nicht den IDAS Filter ?


**** duck, und ganz schnell wech :wink: ****

Gruß

Matthuias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Jo, ab ca. 0:30 Uhr wurde es scheußlich kalt. :shock: Was den Apo angeht, habe ich mich mal durch die Seiten von bekannten Experten wie Rohr und Grzybowski durchgearbeitet: Das Teil scheint ordentlich dejustiert zu sein. :evil: Könnte zusätzlich auch etwas Asti haben.

Fakt ist, dass selbst nur mittelhelle Sterne im Fokus irgendwie zerfasert aussehen und der Sterntest die Dejustage eindeutig nachweist. Richtige Ellipsen mit 90° Verkippung bei intra-/extrafokalem Bild im Sinne eines _deutlichen_ Asti habe ich nicht gesehen.

Hat jemand aus der Gemeinde hier vielleicht den GMK Kollimator oder wenigstens ein Chesire zur Hand und könnte mir das mal borgen? Dann würde ich nämlich einen eigenen Justageversuch vornehmen, bevor ich das Teil an den guten Wolfi Ransburg mit der Aufforderung zur Nachbesserung zurückschicke.
Gruß und CS

Volkmar
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Volkmar,

schick das Teil zurück und lass die das Justieren auf der Bank machen. Fragt sich nur ob das Teil nicht nicht wieder dejustiert und die Fassung grundsätzlich ein Schwachpunkt des Systems ist.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Matthias,

weil ich Pfeiffe den in der Hoffnung der Breite kommt mal langsam mit dem Teil rüber, an Tom abgegeben habe.

Aber tröste Dich, das Bild ist entstanden, weil ich lange Belichtungszeiten testen wollte. Daher mit 1600ASA (viel zu viel) und der UHC-S (der raubt viel Licht und ist nachher in der Bearbeitung nicht gerade einfach.

Aber ich denke das Bild macht Hoffnung auf Besseres!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Volkmar,

menno, daß ich daran nicht gedacht habe! Ich ahbe doch einen Selbstbau-GMK in der Tasche gehabt. Da hätte man schnell sehen können was nicht funzt!

Sorry dafür!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hi Ulrich,

dann eben beim nächsten Mal. Alternativ gibt es ja Chesires für ganz kleines Geld, vielleicht sollte ich da mal 20 Euro in die Hand nehmen. Kann man ja auch für Newtons verwenden.
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

nabänd zusammen ;-)

Beitrag von Dsky-Tom »

Nabend Gemeinde!

Von Ulli bezüglich "IDAS":
weil ich Pfeiffe den in der Hoffnung der Breite kommt mal langsam mit dem Teil rüber, an Tom abgegeben habe.
HiHi....auch duck und gaaanz schnell wech. ;)

Nein Spass beiseite.
Wird wirklich mal Zeit das die Klamotten rüberwachsen.
Mittlerweile sind nicht nur die Preise astronomisch sondern auch
die Wartezeiten.

Mal sehen wie´s Wetter sich ab Sonntag entwickelt.
Ich kriege langsam wieder so ein komisches Zucken in den
Fokussierfinger.
Ich rede ihn schon gut zu aber mir geht langsam der Gesprächsstoff aus
und das Zucken wird immer schlimmer.

So genuch exkrementartiges getextet. :wink:

Ich hoffe nur das es langsam wieder was mit Spechteln wird.

CS und nochmal CS so...
Ajo und CU aufn Berg @ all´s.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Volkmar,

ich bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher, was man mit einem Chesire an einem Refraktor anfangen soll...ausser einer tüchtigen Abblendung! Nee, ernsthaft, der ist für Spiegelsysteme gedacht, der GMK für Linsensysteme.

Aber um einen Rat anzubringen, schick das Teil zum Ransi zurück, denn die Fehljustage ist wirklich nicht tolerabel, Preis hin oder her!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hallo Ulrich,

mit dem Chesire wirfst Du über den 45°-Spiegel ein Lichtbündel Richtung Objektiv und erkennst dann soviele Ringe, wie das Fernrohr durch Luftspalt getrennte Linsen hat - in meinem Falle also zwei. Diese zwei Ringe müssen konzentrisch sein, sonst liegt eine Dejustage vor.

Auf jeden Fall kriegt Wolfi erstmal ne Email von mir.
Gruß und CS

Volkmar
Antworten