ich habe mich langsam vom ITT letzte Woche erholt, deswegen schreib ich mal einen kleinen Reisebericht.
Ich war mit meinem Vater vom 2.-6.10. auf der Emberger Alm. Das Hotel hatte ich schon vor einem Jahr reserviert

Die Anreise von 1000km war kein Problem. Bis auf 6km Stau kurz von der Grenze zu Österreich kamen wir ohne Probleme durch. Abzocke ist die Maut in dem letzten Tunnel vor dem Verlassen der Autobahn. Die wollen 9,50 für die Durchfahrt. Da war ich die letzten Male auch zu geizig und bin eben vorher von der Autobahn abgefahren und habe den Tunnel umfahren. Das dauert nur ein paar Minuten länger und ist eine schöne Strecke. Mittlerweile haben die allerdings auch eine Mautstation an der Abfahrt installiert wo die nun 4,50 Euro abkassieren

Angekommen auf dem Berg fiel sofort auf, das nochmal deutlich weniger Sternenfreunde gekommen sind als letztes Jahr. Anscheinend haben viele wegen der vorhergesagten schlechten Wetters abgesagt. Nunja, sie hatten erstmal recht


Die Lage am nächsten Tag (Freitag) war unverändert:

Es hat mit zum frühen Nachmittag geregnet. Selbst die Händler haben ihre Bauchläden nicht eröffnet. Gegen Nachmittag dann das:

Es Schneite und Schneite. Es ist unglaublich was da oben innerhalb weniger Stunden 'runterkommen kann. An dem Abend war an Spechteln auch nicht zu denken. Also blieb mir nix anderes übrig als sich wieder den Kopf vollaufen zu lassen. Wenigstens war es schön gemütlich:

Am Samstag sah es dann schon freundlcher aus. Zwar lag noch der Schnee aber die Sonne kam immer häufiger durch.

Am Abend klare es dann komplett auf und es wurde aufgebaut.

Der Himmel war super dunkel. Ich schätze mal so auf knappe 6er Grenzgröße. Allerdings war das Seeing miserabel. Jupiter war im 8" Newton überhaupt nicht scharf zu stellen. Egal, ich wollte eh visuell Spechteln und kleiner 100x bleiben. So habe ich z.B. den Cirrus Nebel im 22"er gesehen. Wahnsinn! Selbst mit dem 31er Nagler war er riesig und ich hätte da Stunden drin rumstochern können. Das herumhampeln auf der Leiter ist allerdings gewöhnungbedürftig und erfordert etwas Übung


Ich habe trotzdem Nebenbei war herumgeknipst:


Volle Auflösung: http://www.koehler.cn/astropics/itt2008/M31_2.jpg

Leider habe ich bei der Strichspuraufnahme zu lange Pausen zwischen den Aufnahmen gemacht. Weiss wer wie ich die füllen, bzw. interpolieren kann?
Sonntag war dann herrlich! Morgens schon einen komplett blauen Himmel:

Abends wurde dann auch fleissig aufgebaut.

Bis ca 22:00 Uhr war es noch etwas diesig

Aber dann klarte es auf. zum warmschiessen erstmal kurz auf M11 gehalten:

Und 10x 10min auf M33

Volle Auflösung: http://www.koehler.cn/astropics/itt2008/M33.jpg
Dannach war ich dan auch müde. Am nächsten Tag musste ich die 1000km auch wieder zurück. Allem in Allem bin ich zufrieden: 2 Tage schlechtes und 2 Tage gutes Wetter.
Gruß
Matthias