
ich bin neu hier und stell mich einfach mal vor...
Mein Name ist Randolf Kunkel, lebe in Duisburg an der Grenze Wedau/Wanheimerort, bin mittlerweile 50 Jährchen alt...und bin seit langem z.B. im TAL-Forum zu finden. Vielleicht kennt ihr mich ja von dort oder vom astronomie.de oder astrotreff board....
Ich betreibe schon etliche Jahre astronomische Beobachtungen mit Ferngläsern und -Rohren, als da wären:
Beck Kassel CBS 8x45, Minolta Activa 10x50W,
Bresser Venus (der Tchibo 76/700 Newt), Meade 114/910mm Newton, mein erster "Guter": Refraktor 90/1000mm (mittlerweile weggegeben), ein TAL2M, ein TAL 100R (FH100/1000mm von TAL auf EQ-5), einen TS FH 102/660mm auf NP als Reiserefraktor und ein 10" f/5.6 Discovery DSE Dobson......dazu einen Haufen Okulare im Koffer + etliches Zubehör...
Der Laden von Uwe Siegel, Sideres, ein Jugendspezi von mir, ehemals Duisburg-Mündelheim/Ehingen, hat nicht unwesentlich dazu beigetragen...
Ich beobachte meistens aus Duisburg heraus, von meinem Balkon-Standort oder in meinen Urlauben, allerdings fotografiere ich bislang nicht..
Erstaunlich ist, was man mit einem 6-Zöller, wie dem TAL2, aus dem aufgehellten Duisburg bei einem -in besten Nächten- 5,2mag Himmel noch alles so sehen kann (z.B. NGC 6992/5 mit UHC und ganz schwach ohne)...jedoch hab ich auch noch nicht alle Messiers eingesackt (noch 7 fehlen), und zu Herschels 400 fehlen mir auch noch etliche Kandidaten...
Ich guck mir alles an, was interessant ist, jedoch sind "schwache" Galaxienfunzeln nicht der Bringer bei dem Duisburger Himmel, obwohl schwach unter diesen Bedingungen ein recht relativer Begriff ist, da ja eh ca. 1mag Grenzgröße fehlt...
Meine Brötchen verdienen tu ich als Entwickler bei Messer Griesheim im Werk Krefeld Gellep, direkt am Rhein......

