Moin,
welche Guidingsoftware nutzt ihr ?
Kennt jemand Guidemaster ?
Kannte nur Guidedog, das war nicht so prickelnd.
Ach so, es soll LX200-Protokoll beherschen, und mit SC1(modifiziert Webcam) funzen
CS
Christian
welche Guidingsoftware nutzt ihr ?
Moderator: Werner
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
PHD ist das einzig Wahre
www.stark-labs.com
Ansonsten Guidemaster (allerdings kommt nach PHD erst mal ganz lange nix
)
Gruß
Matthias
PHD ist das einzig Wahre

www.stark-labs.com
Ansonsten Guidemaster (allerdings kommt nach PHD erst mal ganz lange nix

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Leider habe ich noch nicht allzuviel praktische Erfahrung. Aber Guidemaster ist eigentlich das Programm, das mich bis dato am meisten überzeugte.
PHD kannte ich noch nicht, werde ich mir aber jetzt mal näher anschauen.
In Rajivas Forum wurde mal das Prog EQ-Align angesprochen. Das macht auf den ersten Blick hin einen guten eindruck und soll sehr gut bei der Unterstüzung des exakten Einnordens sein. Das habe ich aber noch nicht praktisch testen können. Seit dem ich die Firma gewechselt habe, habe ich keine Zeit mehr.
CS Jochem
PHD kannte ich noch nicht, werde ich mir aber jetzt mal näher anschauen.
In Rajivas Forum wurde mal das Prog EQ-Align angesprochen. Das macht auf den ersten Blick hin einen guten eindruck und soll sehr gut bei der Unterstüzung des exakten Einnordens sein. Das habe ich aber noch nicht praktisch testen können. Seit dem ich die Firma gewechselt habe, habe ich keine Zeit mehr.

CS Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.
weil die Masse festlegt was normal ist.
Ich will nicht der Masse entsprechen.
Hallo Jochem,
PHD ist m.M.n. erheblich besser & intutiver als Guidemaster. Probier einfach mal aus.
Vielen Dank für den Tip mit EQAlign. Es scheint eine aufgebohre Version von WCS zu sein welche aber auch mit aktuelleren Webcams wie der ALCCD5, bzw. QHY5 funktioniert.
Im Feld allerdings weiss ich nicht ob es nötig ist die Monti noch genauer als mit einem Polsucher ausfzustellen. Bei der EQ6 brauchst du auch bei kürzeren Brennweiten einen Autoguider und bei der G11 ist der Polsucher wiederum so genau, das du wahrscheinlich bis ~600mm ohne Guiding arbeiten kannst ... Ich werds aber mal testen, sofern das Tool meine Starlight erkennt
Gruß
Matthias
PHD ist m.M.n. erheblich besser & intutiver als Guidemaster. Probier einfach mal aus.
Vielen Dank für den Tip mit EQAlign. Es scheint eine aufgebohre Version von WCS zu sein welche aber auch mit aktuelleren Webcams wie der ALCCD5, bzw. QHY5 funktioniert.
Im Feld allerdings weiss ich nicht ob es nötig ist die Monti noch genauer als mit einem Polsucher ausfzustellen. Bei der EQ6 brauchst du auch bei kürzeren Brennweiten einen Autoguider und bei der G11 ist der Polsucher wiederum so genau, das du wahrscheinlich bis ~600mm ohne Guiding arbeiten kannst ... Ich werds aber mal testen, sofern das Tool meine Starlight erkennt

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
-
- Beiträge: 508
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
- Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
- Kontaktdaten: