Tsja,
ich sehe schon, da kommt noch so einiges auf mich zu.
Nach wie vor soll das Ganze noch transportabel bleiben, denn ich habe keine Ambitionen, in Düsseldorf eine Sternwarte in meinem Garten aufzumachen. Irgenwie möchte auf jeden Fall neben den photonsammlerischen Ambitionen auch das visuelle nicht vernachlässigen. Ihr merkt schon, eines für Alles. Immer wieder das gleiche Problem...
Mit dem Meade Flattner für CDD würde das SC zwar auf f3,3 runterkommen, aber ob da noch der Rest stimmt, wage ich zu bezweifeln. Jede Fläche, die zwischengeschaltet oder geschraubt wird, hat Einfluß auf das Licht, welches letztenendes auf den Chip oder das Auge fällt. Von daher ist das eigentlich nicht das, was ich will.
Es ist halt so, eigentlich gebe ich den SC nur ungerne ab, denn ich habe mich schon so daran gewöhnt. Und mal im Ernst, würde Euch nicht etwas fehlen, wenn die Säge nicht mehr auf dem Berg zu hören ist? JUTTA, dann wärst Du wieder alleine

.
Die nächste Frage die sich gleich anschließt ist: was bekommt man noch für einen LC200GPS 10"? Und was wäre die Empfehlung für die parallaktische Monti/skope Kombination? Die generelle Devise ist doch möglichst stabile Monti und möglichst geringes Gewicht des Tubus, korrekt?
Bis denne und Danke für Euren Input. bei nächsten Bergfest werde ich Euch mit Sicherheit weiternerven...
Thomas