1.8.08, Sonsbeck

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

1.8.08, Sonsbeck

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

wer dabei war, ich meine gestern dabei war, wird sicher den für Sonsbeck besonders guten Himmel so schnell nicht vergessen.

Die Transparenz war sehr gut, das Seeing auch nicht schlecht, nur mein Guider muckte. D.h. eigentlich ist der Guider schon ok, nur irgendetwas an meinem Equipment funzt nicht so wie es sollte. Liegt es daran, daß die 25Kg nicht sauber austariert waren, liegt es an den zu weichen Rohrschellen, einer Leitrohrdrift oder an was. Ich war ratlos und verbrachte die halbe Nacht damit, dem Guider Manieren beizubringen.

Interessant war die Beobachtung, das je länger ich auf einem Objekt blieb, die Sterne immer weniger eiförmig wurden. Vermutlich verbiegt sich bei mir noch irgendetwas beim Positionswechsel. Ich habe da das Leitrohr im Verdacht, wir werden sehen.

Ok, kommen wir zu den Bildern, die es zu machen galt. Gleich mal das nächste Problem: Es riecht geradezu nach einem Kamerawechsel. Nicht das die 300D schlecht wäre, aber ab 10min. Belichtungszeit zeigt die Kamera ein ausgeprägtes Farbrauschen.

ok, nun aber mal Bilder:

Zuerst den Elefantenrüssel, der aus drei Bildern mit 2mal5 und einmal 10 Minuten belichtet wurden.

Bild

Das gleiche Bild noch einmal, diesmal habe ich aber den Hintergrund weiter abgedunkelt.

Bild

Ich weis selber nicht welches Bild schöner ist!


So nun noch das Objekt, dem ich die meiste Zeit gewidmet habe. Es ist der Reflexiosnebel NGC 7023. Dazu haben ich 5 Aufnahmen a 10min. und eine a 15min. verwendet. Die anderen 8 Aufnahmen eierten zu viel.

Bild

Wenn ich sagne würde ich wäre zufrieden, ware das nicht die ganze Wahrheit. Das Ergebnis ist nicht übel, aber es gibt noch zuviel zu tun um das Ergebnis wirklich gut zu finden.

Na gut, es ist anschaubar!

In dem Sinne...last uns weiter rumwurschteln!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Ulli

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli!

Dein Zitat:
Ok, kommen wir zu den Bildern, die es zu machen galt. Gleich mal das nächste Problem: Es riecht geradezu nach einem Kamerawechsel. Nicht das die 300D schlecht wäre, aber ab 10min. Belichtungszeit zeigt die Kamera ein ausgeprägtes Farbrauschen.
Ok jo kommen wir zu den Bildern:
Also ich weiss nicht was du hast, aber die Bilder sind doch recht ordentlich geworden.

Was den Kamerawechsel angeht stimme ich dir zu aber ich tendiere immer
mehr zur Astro-CCD.
Wir sprachen ja die Tage mal darüber und grübelte und grübelte....
Menno ich hab wieder so´n Fingerkribbeln was nix gutes bedeutet.:roll:
Bei mir dauert es immer bis ich mich entscheide soll ich oder soll ich nicht ?
Aber wenn es feststeht setze ich es durch.

Mit den Umständen muss ich mich dann halt vertraut machen aber da gewöhnt man sich ja dran.
Wenn eine sehr gute Nacht sich anmeldet und die Software streikt, dann
käme die DSLR zum Einsatz, die als Reserve mit zum Inventar gehören muss.

Was das Farbrauschen angeht scheint es wohl evtl. auch bei dir temperaturbedingt zu sein.
Hättest mal meine RAW (Roh) -Bilder sehen müssen.
Dagegen sind deine doch butterweich.
Aber du kennst ja den Cocoonnebel, den du bearbeitet hast. :wink:
Das Rauschen ist zudem auch ein Argument zum Umstieg.

Ich bin auch fest davon überzeugt, was die mittlere Preisliga der CCD`s angeht ( bezahlbare CCD-Cams ) doch gute Aufnahmen liefert.
Ich glaube auch dass es bei einigen Astrocam´s nicht an denen selber liegt, wenn die Aufnahmen nicht gescheit werden, sondern eher daran wer sie dahinter parametrisiert.
Schlußendlich liegts an denen der dahinter sitzt.
O.K. andere Faktoren spielen auch eine Rolle wie Optik Monti usw.
Aber das dürften wir alle hinter uns haben.

Wenn ich am besagten Tag mit einer DSLR auftauche weiß ich dann schon jetzt, das einige diesen Beitrag gegen mich verwenden und mir das unter die Nase binden wollen.
Aber dann habe ich ja eine Ausrede, das ich die DSLR wie oben schon geschrieben als Reserve nutze, da sich mal wieder die Software aufgehangen hat. :wink:

Kaufentscheidung:
DSLR=30%
Astrocam=70%

Nuja genug getextet.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich,

Schöne Bilder wobei mir die helle Version des Rüssels besser gefällt da man dort den Dunklen Bereich des Nebels besser sieht. Der "Elefantenrüssel" scheint ziemlich viel Zuwendung zu brauchen, ich bin froh das Du mir diesen nicht "angedreht" hast aber irgendwann versuche ich mich auch mal daran. :)

Der Iris Nebel ist ja echt genial, den werde ich demnächst mal versuchen. Ich habe ja jetzt deine Daten und ich weis jetzt wie lange ich drauf geiern muss. :P Wie viel ISO hast Du benutzt?

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten