wer dabei war, ich meine gestern dabei war, wird sicher den für Sonsbeck besonders guten Himmel so schnell nicht vergessen.
Die Transparenz war sehr gut, das Seeing auch nicht schlecht, nur mein Guider muckte. D.h. eigentlich ist der Guider schon ok, nur irgendetwas an meinem Equipment funzt nicht so wie es sollte. Liegt es daran, daß die 25Kg nicht sauber austariert waren, liegt es an den zu weichen Rohrschellen, einer Leitrohrdrift oder an was. Ich war ratlos und verbrachte die halbe Nacht damit, dem Guider Manieren beizubringen.
Interessant war die Beobachtung, das je länger ich auf einem Objekt blieb, die Sterne immer weniger eiförmig wurden. Vermutlich verbiegt sich bei mir noch irgendetwas beim Positionswechsel. Ich habe da das Leitrohr im Verdacht, wir werden sehen.
Ok, kommen wir zu den Bildern, die es zu machen galt. Gleich mal das nächste Problem: Es riecht geradezu nach einem Kamerawechsel. Nicht das die 300D schlecht wäre, aber ab 10min. Belichtungszeit zeigt die Kamera ein ausgeprägtes Farbrauschen.
ok, nun aber mal Bilder:
Zuerst den Elefantenrüssel, der aus drei Bildern mit 2mal5 und einmal 10 Minuten belichtet wurden.

Das gleiche Bild noch einmal, diesmal habe ich aber den Hintergrund weiter abgedunkelt.

Ich weis selber nicht welches Bild schöner ist!
So nun noch das Objekt, dem ich die meiste Zeit gewidmet habe. Es ist der Reflexiosnebel NGC 7023. Dazu haben ich 5 Aufnahmen a 10min. und eine a 15min. verwendet. Die anderen 8 Aufnahmen eierten zu viel.

Wenn ich sagne würde ich wäre zufrieden, ware das nicht die ganze Wahrheit. Das Ergebnis ist nicht übel, aber es gibt noch zuviel zu tun um das Ergebnis wirklich gut zu finden.
Na gut, es ist anschaubar!
In dem Sinne...last uns weiter rumwurschteln!
CS
Ulrich