Bild vom Sauerland Ic 5070

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Bild vom Sauerland Ic 5070

Beitrag von Werner »

Hi Leute
Schön war es im Sauerland Wetter gut konnte 2 mal visuell spechtel und
auch 2 Nächte was aufnehmen leider war der Newton nicht richtig kollimiert
auch in der zweiten Nacht war immer noch nicht richtig aber ich möcht euch das Bild von IC 5070 Pelikannebel nicht vorenthalten

Bild
Daten zum Bild
GSO 8" f/ 4 Atik ATK-16 HR nachführung mit der MX716 und Astroart 3.0
LRGB
L 10X 240sek RGB je 3X120sek
hoffe es gefällt ein wenig
Gruß werner
Gruß Werner
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Werner,

gar nicht mal schlecht! Etwas mehr Schärfe wäre vielleicht nicht schlecht, aber mir gefällts.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Also ich find es gut.

Wenn ich mal so eins hinbekommen würde, dann wäre ich schon mehr als zufrieden. :oops:

Das mit der Schärfe ist so eine Sache. Ich habe auch so meine Schwierigkeiten, den Fokus GENAU zu treffen. Hat dazu jemand vielleicht eine Idee, wie man den Fokus an der D80 einfach prüfen kann? Also ich meine eine schnelle, praktikable Lösung, nicht das leichte Antasten über einzelne Fotos und dann wieder überprüfen... und so weiter.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Tommy,

als schnelle praktikable lösung empfehle ich Dir die D40.

Ansonsten bleibt Dir nichts anderes übrig als genau das zu tun, was andere Fotografen auch machen...fluchen!

Aber tröste Dich, zum Scharfstellen gehört eine Menge Erfahrung mit dem Wetter und seinem Teleskop.

Etwas unscharfe Bilder machen wir alle, aber deutlich unscharf ist einfach vermurkst! Ich brauche ungefähr 2-4 Bilder um das zu Treffen, was ich den Fokus nenne. Ob es dann wirklich das allerletzte bischen Schärfe ist, hängt von so vielen Faktoren ab, da wird es einfach schwer.


Hallo Werner,

ich finde es toll, wenn Du auch mal so unfertige Bilder postest, denn die zeigen am Besten, worauf man selber peinlichst zu achten hat.

Stell doch bitte mal ein weniger stark komprimiertes Bild rein, ich würde gerne damit mal versuchen etwas zu arbeiten. Das hier gezeigte Bild ist einfach, sorry für die Worte, grausam artefaktenreich!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

So noch mal überarbeitet

Bild


@Uli

hier großes Bild
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

Asti? Ich meine den Spumante! Ein bischen viel davon, und schon entgleiten einem die Rot- und Grün-Kanäle!

Aber die Farbkomposition im Allgemeinen ist wirklich schön, so empfinde ich es auch am natürlichsten, nicht so poppig-amerikanisch!

Schau mal in dein größeres Bild, die Sterne werden auf 3-4 Uhr von roten Kopien gedoppelt. Da stimmt doch was nicht! Der Grünkanal liegt auf 2 Uhr daneben.

Irgendwas funktioniert nicht so wie es sollte. Ich denke die fehlerhafte Überlagerung versaut das Bild, das viel mehr hergeben könnte.

Mal wirklich unter Freunden, aber ich habe soetwas schon mal in einem Forum gelesen, und da hat sich als Ursache eine Farbblindheit herausgestellt. Selber merkt man das gar nicht, denn man hat sich daran gewöhnt.

Probier doch einfach mal die einzelnen Farbkanäle in Grauwerte umzuwandeln, dann zu überlagern und anschließend wieder mit Farbe zu füllen. Vielleicht hilft das, denn ich kann wirklich nicht glauben, daß man sooo schlecht ein Bild bearbeiten kann! Du kannst siocher viel viel mehr.

MMir fällt da noch ein Problemchen ein: Ist es möglich, daß Du unter unbarmherzigen Reflexionen zu leiden hast. Diese würden dann von der Deckscheibe der Kamera kommen, sollten allerdings in allen Farbkanälen symetrisch sein. Irgendwie ganz rätzelhaft!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Werner

die Farbgebung vom Überarbeitetem Bild
finde ich deutlich besser gelungen.
Bild wirkt aber weichgewaschen die
starken artefakte im Bild können
vieleicht von extremer Kompriemierung
kommen.
wie sieht das Original vor der Jpeg umwandlung
aus sind die Übergänge deutlich feiner und
kann mann die Spikes wesentlich länger sehen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Tommy

Ja die Schärfe ist gerade bei einer
Spiegelreflex nicht ganz einfach.
was bei einer gekühlten CCD wie
zb.den Atik Kameras eine leichte
Übung ist, durch die fast echtzeit
Darstellung ist bei einer Normalen
SLR nur über mehrere Bilder Machen
und auslesen möglich.Und den Überfahrenen
Fokus muss mann dan auch noch sicher
wieder anfahren Können.
Deswegen ist bei denn Moderneren SLR
der Lifebild Modus so Extrem Wertvoll.
Nicht nur das der Fokus etwa genau so
Schnell wie bei den Echten CCD gefunden
werden kann, auch spielt der Okularauszug
eine weit weniger wichtiege Rolle.
Als Beispiel kann ich Jetzt den Fokus über
meinen 20 Euro China Zahnstangen Auszug
deutlich Schneller und genauer Einstellen
Als Voher über einen 250 Euro Auszug und das
mit F4.
PS.(Anmerkung damit will ich nicht sagen das
meine Bilder Jetzt Perfekt sind es Geht nur sehr,sehr
viel leichter eben wie bei einer Echten CCD.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Leute
Nun weiß ich auch warum das Bild nicht so richtig was geworden ist.
Habe ein neuen Oaz von Jim drauf gesetzt leider habe ich die Verschraubung
nicht richt angezogen :oops: dadurch sind mir auch die RGB Bilder verschoben weil ich das Filterrad ja von Hand verstellen muss.
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Werner,

na das erklärt Einiges, aber auf soetwas wäre ich nicht gekommen. NA dann kann es ja nur besser werden!

CS und viel Glück bei den nächsten Versuchen
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten