ich war so ab 15:30 da. Ausser etwas Kleinkram wie 2 Losmandyschienen, einen Astronomie CLS Filter für die EOS und einem EQ6-Kopf für mein Berlebachstativ habe ich nix gekauft.
Ulrich, Thomas und Jens habe ich auch noch getroffen. Zusammen haben wir uns dann unsere nächste Montierung angesehen: Eine GM2000. Leider wollten die trotz Abnahme von 3 Stück mit dem Preis von 10000 Euro nicht auf 1000 runter gahen. Naja, dann halt nicht
Ansonsten fand ich das wieder viel Ramsch angeboten worden ist. Interessanter Weise habe ich keine einzige G11 auf der Messe gesehen. Anscheiend lohnt sich der Verkauf nicht mehr so dolle wie bei einer CGE.
Ich finde die Messe auch nicht besonders. Dafür, das es eine oder die grösste Europs ist, ist das Umfeld absolut unpressionell. Alle Händler sprechen immer von dem tollen Service, professionellen Ansprüchen und die Preise sind ja auch nicht gerade Ohne; aber warum ist die Messe immer noch in dieser schäbigen, abrissreifen Schule? Viel zu wenig Platz und sehr schlechte Belüftung. Ich wäre gerne bei dem ein under anderen Händler in den Flure länger geblieben aber es war einfach zu warm. Professionell? Pah!
mich konnt auch keiner sehen und ich hab auch nix gesehen.
Entgegen der grossmundigen Ankündigung, mir Jens am
OSDV Stand nicht entgehen zu lassen war ich doch nicht da.
Bin abends zuvor inner Kneipe versackt und musste
Samstag Mittag arbeiten, da hab ich lieber länger gepennt.
Also : nix gekauft, ich bin am schlechten Wetter nicht schuld.
Den "Messestandort" finde ich so toll auch nicht. Gänge zu
eng und Luft zu mies, na einfach auch zu ungemütlich und zu
überlaufen zum geruhsamen Schauen und klöhnen.
Ich ziehe da die kleineren (HATT, ATH) Veranstaltungen vor.
CS
Appel.
PS.: Hey, klasse ! Soeben die Nachricht ohne Debug Error
abgeschickt bekommen. War ganz überrascht !
Hat unser Hausmeister es gerichtet ?!?
Wenn ja : Vielen Dank !
Ich finde die Messe auch nicht besonders. Dafür, das es eine oder die grösste Europs ist, ist das Umfeld absolut unpressionell.
Hehe O.K. Matthias dann kaufen wir uns jeder eine GM2000 und du
bekommst bestimmt absoluten Service geboten wie Kaffee und
Klönen bis zum abwinken.
Das dürfte dann doch 10 Riesen wert sein oder.
Achsooo nach dem klönen nicht vergessen dann die Monti auch
mitzunehmen.
Was den Standort angeht ist dieser schon O.K.
Bei den Spritpreisen lohnt es sich für mich dort hinzufahren.
Sind ca. 10Min. Fahrzeit Parken mit einbezogen.
Aber die Luft konnte man dort echt schneiden.
Wenn diese Messe den Standort wechseln würde dan käme so schätze ich
der tiefste Süden in Frage.
Das wäre dann doch zu heftig für ne Messe.
O.K. Dann hätten wir ja noch die beiden vom Michael angesprochenen
Messen ATH und HATT.
Ansonsten wars so wie immer.
asoooo.....Gekauft habe ich mir nur drei Unterlagepads fürs Stativ und
ein paar Rändelschrauben.
also was ihr immer zu meckern habt! Gegenüber letztem Jahr fand ich die ATT diesmal sogar ausgesprochen interessant. Mal abgesehen davon, daß man sich endlich mal beim Baader meine Träumchen angucken konnte (ich stehe eher auf AP total, also Starfire auf AP900), konnte man doch recht gut rumlaufen. Ok, einen TAK würde ich notfalls auch draufschnallen!
Was mir aufgefallen ist, war die Schwemme der APO-Sucher, also alle sogenannten "farbreinen" Linsen bis etwa 80mm. MASSEN, sag ich Euch, in allen Farben und Formen! Alle APO und alle mit Feintrieb! Braucht man soetwas am Sucher? Williams, ein echter Markenhersteller...alleine 2500 von deren Apos auf der ATT. oioioiiiiii
Daneben, und das hat Matthias schon angedeutet, gab es Montierungsmäßig entweder einige CGEs als Gebrauchtware, eine G8 und viel viel Chinaware. Es scheint so, als ob der Markt richtig durcheinander geraten ist. Es gab jede Menge Massenware und Ware der High-End-Liga. Aber die gute Mittelklasse war erstaunlich dünn gesäht. Und erstaunlich viele CGE auf einmal auf dem Markt..erstaunlich....
Und dann fiel mir noch etwas auf. Ich sagte zu Tom schon, daß es den Anschein hat, daß jeder irgendetwas produziert, nur um am Astromarkt teilnehmen zu können. Und ob das immer Sinn macht ist fraglich. Z.B. bot ein Italiener RCs an, die aber deutlich im 5-stelligen Bereich lagen. Ok, das Finish war perfekt, der Spiegel bekanntlich Vertrauenssache. Aber wenn ich mir überlege, daß die Teile dafür in 2h auf der CNC-Fräse gefertigt sind, noch einmal gut 4.5h Zusammenbau, so macht das vermutlich 5-6h Arbeit. Abzüglich von, sagen wir 3000 Euro für die Optik und 500 Euro für Material macht das einen Stundenlohn von kanpp 1000 Euro.
Nicht schlecht für so einen Mafiosi!
Auch die Plastikhülsen mit eingepressten Ringen als Justierhilfe für 45 Euro "Messepreis" finde ich immer wieder schön. Materialpreis 0.5 Euro!
Ich hatte sowieso den unterschwelligen Eindruck, daß die sogenannten Preisschlachten wohl woanders ausgetragen wurden. Chinakrempel ist total überteuert, Mittelklasse wird verschwiegen und im oberen Preissegment werden Preise gemacht, die sich mir schlicht nicht mehr erschliessen! Und jede Neuerscheinung wird sofort in die High-End-Liga befördert, siehe die neuen Achromaten von KASAI, nett aber überteuert!
Der Witz schlechthin: motorisierte Leitrohrschellen für knapp 500 Euro..so klapperig, daß ich fast lachen musste! Manchmal spinnt der Wolfi!
Was ich übrigens überaus interessant fand waren die vielen kleineren Hersteller und Händler. Irgendwie dachte ich mir immer...die habens immer noch nicht gelernt, daß ihr Zug abgefahren ist. Da hat ein Holländer eine Monti angeboten, die sah schon scheis.e aus, schmiss dafür aber den 12"-Newton in 5 sekunden einmal um das Fimament. Der Preis war Paramount-ähnlich und die Verarbeitung...sagen wir mal so: Holländer können Käse machen...behaupten sie...aber Mechanik ist garantiert nicht ihre Domäne! Wenn die Qualität an die Perfektion der roten Wassertütchen heranreicht, dann wäre das doch was....heul!
Oder die neue Monti von ASA, natürlich vollcomputerisiert, rasendschnell und trägt mind. 50Kg. Mal ehrlich, gibt es nicht genug Auswahl in der Oberliga. Aber NULL, NIX, NENTE, NADA..GARNICHTS in der Mittelklasse. CGE und G11, das wars...muss ein erbärmlich kleiner Markt sein...DIE HABEN DOCH NICHT MEHR ALLE AM STRÄUSSCHEN!
Ach ja, und da gab es noch jede Menge Gebrauchtkrempel von z.T. kuriosem Alter zu noch kurioseren Preisen. Einige SCs, einige Intes-MAks und alles zu irgendwie realitätsfernen Preisen. Echt, ich lege doch nicht 950 Euro auf den Tisch für einen 150er Mak-Newton, dessen Lebenserfahrung man ihm schon ansieht! EIn SC, mit noch gestern frisch geputzten Hauptspiegel...garantiert dejustiert für schlappe 800 oder ein 40mm-Röhrchen aus dem Hause Zeiss für 300...dafür aber fast 1m lang. Ein echter Micker-FH!
Stark finde ich auch die ollen Panzerokulare für um die 250 Euro. Die sehen aus, als seine sie im letzten Korea-Krieg auf dem Schlachtfeld gefunden worden.
Der einzge Stand, der mir gefiel was der von MEADE. Auch wenn mir das in der Seele wehtut, aber da hatte man das Gefühl ein wertvolles Gerät zu kaufen. Bei allen Anderen sah es so aus, als ob sie nach der Messe alles zusammenkehren und ab in die Tonne.
Also, meine Beute bestand aus 6 Schrauben und einer Losmandy-Schiene! Und aus der Überzeugung, daß der nächste Schritt der Equipmentevolution aber echt heftig wird..sauheftig..eigentlich ziemlich aussichtslos..also wie das Wetter!
Ach ja, dann war da noch so ein Freak, der hat ohne Luft zu holen Leute malträtiert mit gekühlten DSLRs usw.! Ich habe ihm zwei Minuten zugeschaut und mich gewundert, wieviele Worte in so einen kleinen Knilch passen..und der lässt die raus, erbarmungslos!
So, das waren Meine Eindrücke der ATT. Wenn ich ehrlich bin, hat diese ATT mir richtig gut getan.
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Der Witz schlechthin: motorisierte Leitrohrschellen für knapp 500 Euro..so klapperig, daß ich fast lachen musste! Manchmal spinnt der Wolfi!
Vor 2 Jahren hatte ich sowas mal als Idee und nu verkaufen die das
für knapp 500.- Lappen.
Also wenn Leitrohre motorisiert werden dann würd ich das auf die
elegante Tour machen. Ulli ...Du kennst mich ja !
Obwohl so ein Goto für´s Leitrohr wär doch was.
Vor allem selbstständiges Goto.
Wenn schon ein Schwenk auf M51 dann fährt parallel das Leitrohr
automatisch einen Leitstern an.
UPS ich glaub ich hab zuviel gesagt.... Das wird bestimmt auf der nächsten
Messe erscheinen.
Aber dann für läppische 2000.- Flocken.
du kannst ja die motorisieren Leitrohrschellen umbauen Setz da nicht das Leitrohr sondern die Aufnahmeoptik rein und steuer mit den mot. Schellen den PE aus! So quasi als adaptive Optik für Arme
@Ulrich: Ich weiss auch nichgt was mit dem Markt los ist. Seit Jahren gibt es keine neue Mittelklasse Monti. Die GP-D hat auch nur ein Facelift bekommen und die SBS Steuerung ist ein Rückschritt. Neue Montierungen zwischen 15-25kg und 1000-2500 Euro: Fehlanzeige. Klar, von AP eine GTO o.ä. für 7000 Euro?! Die haben doch nicht mehr alle. Bzw. der Dollarpreis ist ja nicht ganz so abgehoben, aber was der Baader daführ haben will ist in meinen Augen schon sittenwidrig. Eigentlich müsste durch neue Fertigungsverfahren/günstigere Elektronik und grösserem Astromarkt das Herstellen von Montierung billiger werden oder irre ich mich da? Ich frage mich, warum Celestron oder z.B. AP den Baader als Generalimporteuer überhaupt noch unter Vertag nimmt. Andere Händler würden viel mehr von deren Geräten absetzen weil sie den Preis sich am Markt orientieren lassen würden.
Trotz des doch unscheinbaren stands
war der andrang bei meiner umgebauten
gekühlten dslr doch enorm.
Habe mich aber mal kurz weggeschlichen
und da ich für meinen Newton noch balasst
gebraucht habe ein Nagler 16mm erstanden.
Preis bei Osdv 320 euronen wollte mir aber einen
top Preis machen,280,270,265 wäre woanders auf
keinen fall billiger.
habe es schlieslich doch woanders für ca 200 Euronen
bekommen.
grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716