Hi Stefan,
Kann mir mal einer sagen wo der kleine das ganze Gewicht hernimmt? stolze 3,8 kg?!
Na, der ist aus dem Vollen geschnitzt!
Ich bin mal gespannt, ob deine "Military"-Version funktioniert. Ich mag ja experimentieren auch, aber ich glaube sehr lange wird diese Version keinen Bestand haben. Es geht um Bogensekunden, und die Sache sieht anders aus, wenn der ED erst mal schräg nach oben zeigt. Aber wie sagt ich doch immer:
Bis zum ersten Kratzer macht man sich fast in die Hose, danach funktioniert es!
Und da sie Erfahrung lehrt, daß nur verkratzte Tuben einen optimalen Blendschutz bieten, wird die Natur, das Schicksal und der Rest der Welt dafür Sorge tragen, daß dieser optimale Zustand eintritt. Irgendwas sagt mir, daß das auch was mit dem Energieerhaltungssatz zu tun hat. Jeder Kratzer sorgt für ordentlich Energie die Du erhältst..oder hab ich da was missverstanden?
Ist wie bei der Monti: Erst wenn man an ihr rumgeschraubt hat, ist das Ding es wert auf den Acker geschleppt zu werden. Frag mal Jülu! Ist das Ding erst mal zuhause, muss man doch gleich mal nachscheuen wie das so zusammengeschraubt wurde. Daß dabei ab und zu Hammer, Feile und Schweissgerät gebraucht werden ist ein kleiner Mangel der aktzepiert werden muss.
Es gibt Leute, die behaupten, daß es die Kunst des Basteln ist, die überzähligen, und damit unnötigen Schrauben einer Maschine herauszufinden! Meine Erfahrung lehrt, in jeder Maschine sind Schrauben übrig...nur dumm wenn es wichtige waren!
Das zeichnet übrigens wirklich intelligente Menschen aus. Die wissen nachher warum es mal funktioniert hat!
Das ist wie mit den ganzen Kabelkram. Wenn man nicht weis wo die hingehören, einfach irgendwo festlöten und genau beobachten wo Wölkchen aufsteigen. Steigen keine auf war es entweder richtig oder doch irgendwie falsch. Also solange rumprobieren, bis irgendwas auf Indianerart um Stromabschaltung bittet. Dann weist Du das es so falsch war. Jajaja, sowas nennt man umgekehrte Beweisführung in der Experimentalphysik. Und da sage einer Astrotechnik wäre uninteressant!
Dazu passt zum Schluss noch mein Lieblingsspruch:
Kein Stern ist so rund, daß wir ihn nicht eirig kriegen!
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!