Lunatic

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Lunatic

Beitrag von tommy »

Jetzt versuche ich es nochmal. :evil:

Irgendetwas ist wohl schief gelaufen beim ersten Versuch.


Bild

und noch einer:

Bild

Vielleicht hat jemand noch tatkräftige Vorschläge, wie man die Bilder noch besser bearbeiten kann. Es handelt sich hierbei um ein Bild aus einem AVI mit 352 Einzelbildern. Vielleicht kann man ja mit Giotto noch etwas mehr herauskitzeln? Aber wie?

Ort: Düsseldorf, 14.04.2008
Camera: WebCam
Teleskop: siehe unten
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

etwas mehr Schärfe könnten die Bilder auf jeden Fall vertragen. Ich empfehle eine Hochpass-Schärfung über den LAB-Modus von Photoshop:

Bild in LAB-Modus konvertieren.
Helligkeitskanal auswählen.
Hochpassfilter mit kleinem Radius.
Alles markieren + kopieren (Strg-A, Strg-C)
Über das Protokoll zurück zum Ursprungsbild.
Einfügen (Strg-V)
Tonwertkorrektur in der damit neu erzeugten Ebene (Mitte auf 0.7 setzen)
Ebenenmodus auf "weiches Licht" stellen.
Mittels Deckkraftregler der Ebene den Effekt feintunen.

Ggf. mal mehrere Radien für den Hochpass probieren.

Mittels Tiefen und Lichter kann man bei den gezeigten Fotos auch noch die dunklen und hellen Tonwerte etwas abmildern.

Ciao, Udo
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hi Udo,

danke für die Verbesserungsvorschläge. Leider besitzte ich kein PS. Oder kann man sich irgenwo eine Mini-Version aus dem Netz saugen?

Geht das vlielleicht auch mit Giotto oder Registax?

Danke.
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

vielleicht klappt das auch mit Photoshop Elements - das kann man sich als zeitlich begrenzte Demo von der Adobe-Seite laden.
Gimp müsste das auch alles können. Ist kostenlos. Halt nur etwas hakeliger in der Bedienung.

Ciao, Udo
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Gruß Werner
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hi Tommy!

Schöne Mondfotos! Vor allem das Zweite gefällt mir gut mit den Rillen und dem kleinen Krater darin. Bei dem ersten sind die Kraterränder etwas überstrahlt oder verwackelt.

Das Schärfen geht meiner Erfahrung nach in Giotto ganz gut. Da müsstest Du alle Filtervarianten und Stärken durchprobieren. Von den Ergebnissen fand ich das bisher immer besser als die Unscharfe Maskierung in Photoshop.

Zunächst würde sich noch ein Versuch anbieten die Farbkanäle zu splitten - mit RGB-Split und diese dann einzeln zu schärfen. Möglicherweise auch nur den Rot oder Grünkanal. Die sehen beide besser aus als der Blaukanal. Farbe brauchst Du bei dem Motiv ja eh so gut wie nicht. Dazu gibt es auf Ice-in-Space einen guten, wenn auch längeren, Beitrag:
http://www.iceinspace.com.au/index.php? ... 06,0,0,1,0
Von dem ganzen Vortrag habe ich nur das Splitten probiert. Das bringt noch ein Quäntchen mehr Schärfe. Habs an einem Marsbildchen getestet.

Eine andere Sache wäre noch ein Aditionsprogramm, in dem man mehrere Punkte des Bildes übereinanderlagern kann. Registax kann sowas wohl, wenn ich mich nicht irre. Habe es aber noch nie darin versucht.

CS
Michael
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hi,

hast du mal versucht das avi in Registax einzuladen und damit zu mitteln? Vielleicht bekommst du damit ein besseres Ergebnis.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Jau,

ich hab das mit allen Bildern und entsprechenden Vorauswahleinstellungen (95% Schärfe etc.) probiert. Kam nicht so gut.

Zu weiteren Tests bin ich leider noch nicht gekommen. Ich bleibe aber dran.

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Antworten