NGC2239 von gestern

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

NGC2239 von gestern

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

Ulrich und ich standen gestern in Coesfeld auf der Lauer ... Leider der örtliche Bauer auch. Der hat echt bis wir gegen 01:00 Uhr abgefahren sind, seine Gülle auf dem Feld neben uns verteilt - natürlich mit mehreren Halogenstrahlern auf seinem scheiß Traktor :evil: . Das stank bis zum Himmel! Der Halbmond macht die Nacht zum Tag und der mit Hochnebel(?) durchzogene Himmel macht alles so Hell, das ich mich schon ärgerte kein Buch zum Lesen mitgenommen zu haben.
Es war echt ein Reinfall ... Der Boden war Knochenhart gefrohren, sodass der Leitstern in Ulrichs Leitrohr bei jedem Schritt hin- und hersprang. Ich habe die Hälfte der 10x 15min Frames deswegen löschen können und selbst due anderen hätten normalerweise auch 'dran glauben müssen.
Zu allem Überfluss bin ich dann am Ende der "Spechtel"-Aktion noch in einen schönen Hundehaufen gelatscht, sodass die Rückfahrt ein nasaler Hochgenuss wurde ... so ein *fuck*

Egal, das kam dann doch noch aus den 5x15min Frames in Ha mit dem Pentax und der Canon 40D(a) heraus:

Einmal mit allen Kanälen:

Bild
Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/ngc2239crop.jpg

Nur der Rote:

Bild
Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/ngc2239bwcrop.jpg

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Matthias
kleine nachführprobleme gehabt?
da sieht man einige strichspuren
man sieht sie im grünen und blauen bereich.
an sich ist ja noch was daraus geworden :wink:
aber der berg bleit der berg :lol:
wenn es mal riecht dann nach einen pferdefurtz :lol:
und Hundescheiße haben wir auch dort :lol:
was man dagegen machen kann schau mal hier
Gruß Werner
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

entschuldige bitte, aber wo siehst Du da Nachführfehler? Im Blaukanal und im Grünkanal sind die Sterne Kreuzchen!

Das einzige was Matthias noch machen könnte ist, die Störpixel vor der Addition entfernen (kleine aber sehr schwache Sternenketten!) und mal einen Rauschfilter drüber laufen lassen.

Ansonsten finde ich die Aufnahme sehr gelungen und unter den Bedingungen sogar ausgezeichnet!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Matthias

Schönes Ergebnis für die Umstände.
Obwohl die Kamera extrem wenig rauscht empfehle
ich bei so langen Belichtungszeiten Dunkelbilder
abzuziehen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten