Neumond Spechteln vom 8.2.08

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Neumond Spechteln vom 8.2.08

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Nach dem Windguiden gestern, musste ich mir ehrlich überlegen ob ich mich traue meine Bilder anzugucken, aber es scheint gut gegangen zusein. :) Bericht Hier

Ich versuchte mich diesmal an meinen Lieblingsobjekten den Sternhaufen. Zum Opfer viel mir M37.

ISO 800 und ISO 1600 bei 1*30 sek ca. 1*120-130 sek und 1*358 sek
Bild

Un dann darf natürlich nicht das Winterobjekt schlechthin fehlen. M42 der Orion Nebel. Irgendwie bekomme ich das mit dem zentrum noch nicht so hin, aber was nicht kann ja noch werden.

ISO 800 und ISO 1600 bei 1*30 sek und 2*350 sek

Bild

Naja ich hoffe sie gefallen ein wenig.

CS
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Mittwoch 13. Februar 2008, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Stefan

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Der M37 gefällt mir gut.
Die Farbgebung der Sterne kommt auch gut rüber.
Mal abgesehen von den starken Windböen.
Das da überhaupt was ging wunderte mich schon.
Aber klasse Aufnahme.
Der M42 ist auch schon ganz nett nur du hast so komische
Artefakte im Bild.
Haste JPEG gemacht oder so stark kompriemieren lassen?


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Thomas,

Danke. Nee war leider JPEG ich lerns einfach nicht nach beim Akkuwechseln die Kamera auszuschalten, dann schaltet sich der ganze misst wieder auf JPEG zurück. :? Naja nächstes mal Denk ich dran :wink:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten