Hallo zusammen,
will ja endlich auch mal zum spechteln kommen...wenn es das Wetter
zulässt,
aber brauch noch ein Stativ.....
Die von Berlebach sind ja nicht ganz günstig ....aber egal! kann mir
jemand da auf die Sprünge helfen was ich das so brauch ...für das C8..
Denk dran brauche erstmal nur ein Stativ....Gabel mit Motor hab ich ja.
Oder eine andere Montierung??
Danke im vorraus
Andy
Brauche mal Rat
Moderator: Werner
- AndyRiedel
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 11:43
- Wohnort: Oberhausen
Hallo Andy,
wenn dann bräuchtest du ein Stativ aus der Uni oder besser noch der Planet Serie. Ich habe für meine Sphinx eines aus der Uni Reihe und bin höchst zufrieden damit. Wenn du dir ein Berlebach kaufst, dann nimm eines mit einer Doppelklemmung. Das kostet ca. 25 Euro mehr und bringt einen deutlichen Stabilitätsvorteil. Ob es nun einen passenden Stativkopf von Berlebach für deine Gabel gibt erfragst du am besten bei Berlebach selber. Ich denke aber, das das kein Problem darstellen sollte.
Falls du allerdings über Astrofotografie nachdenkst kommt wohl eine parallaktische Montierung in Frage. Die Eq6 kostet da inkl. Stativ so zwischen 800 und 1400 Euro ... je nach Ausbaustufe ....
Gruß
Matthias
wenn dann bräuchtest du ein Stativ aus der Uni oder besser noch der Planet Serie. Ich habe für meine Sphinx eines aus der Uni Reihe und bin höchst zufrieden damit. Wenn du dir ein Berlebach kaufst, dann nimm eines mit einer Doppelklemmung. Das kostet ca. 25 Euro mehr und bringt einen deutlichen Stabilitätsvorteil. Ob es nun einen passenden Stativkopf von Berlebach für deine Gabel gibt erfragst du am besten bei Berlebach selber. Ich denke aber, das das kein Problem darstellen sollte.
Falls du allerdings über Astrofotografie nachdenkst kommt wohl eine parallaktische Montierung in Frage. Die Eq6 kostet da inkl. Stativ so zwischen 800 und 1400 Euro ... je nach Ausbaustufe ....
Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
- AndyRiedel
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 11:43
- Wohnort: Oberhausen
Hallo,
habe ein Uni16 von Berlebach in Ebay gesehn...
Biete grade drauf ......
Sollte eigentlich stabil genug sein ...oder?
Die Aufnahme mach ich mir selber .....no prob...hab ne Drehbank.
Aber ist es wirklich so schei... mit der Gabelmontierung Aufnahmen zu
machen..... ist die Nachführung so schei..... oder ist die Einstellung
so aufwendig?
Ob ich mir nun ein Stativ für sagen wir mal ...250€ kaufe oder ich hol mir
direkt eine EQ6 mit alles was geht......gibts ja schon für 900 (schoon)
aua!!
MFG
Andy
habe ein Uni16 von Berlebach in Ebay gesehn...
Biete grade drauf ......
Sollte eigentlich stabil genug sein ...oder?
Die Aufnahme mach ich mir selber .....no prob...hab ne Drehbank.
Aber ist es wirklich so schei... mit der Gabelmontierung Aufnahmen zu
machen..... ist die Nachführung so schei..... oder ist die Einstellung
so aufwendig?
Ob ich mir nun ein Stativ für sagen wir mal ...250€ kaufe oder ich hol mir
direkt eine EQ6 mit alles was geht......gibts ja schon für 900 (schoon)
aua!!
MFG
Andy
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Hi Andy
Auch mit der Polwiege kann man fotografieren.
Es ist zwar nicht ganz so stabil aber es geht.
Das Einnorden kann man ja auch mit der Polwiege machen.
Ich glaube dass das C8 kein Goto hat.
Hat die Gabel zwei Motoren oder ein Motor?
Auch wenn du nur einen Motor auf der Stundenachse hast kannst du damit nachführen.
Über das Stativ kann ich dir nich viel sagen da wir ein Meade LX200 8" und das Original Stativ haben.
Grüße von Jutta und Werner
Auch mit der Polwiege kann man fotografieren.
Es ist zwar nicht ganz so stabil aber es geht.
Das Einnorden kann man ja auch mit der Polwiege machen.
Ich glaube dass das C8 kein Goto hat.
Hat die Gabel zwei Motoren oder ein Motor?
Auch wenn du nur einen Motor auf der Stundenachse hast kannst du damit nachführen.
Über das Stativ kann ich dir nich viel sagen da wir ein Meade LX200 8" und das Original Stativ haben.
Grüße von Jutta und Werner
Gruß Werner
Hallo Andy,
die Aufnahme von Berlebach kannst du nicht ersetzen. Die Befestigung der Stativbeine ist eine Einheit mit der Montierungsaufnahme. Also müsstest du den kompletten Stativkopf erneuern. Das ist mit einer Drehmaschine nicht möglich. Kannst ja gerne hier vorkommen und dir das Stativ mal ansehen. Wenn du dann immer noch der Meinung sein solltest
... Du könntest allerdings du eine Adapterplatte drehen und zwischen die Montierung und org. Aufnahme legen. Dann müsste aber auch noch eine andere, längere, Schraube dran. Das das die Sache nicht stabiler macht ist aber schon klar?
Wenn du fotografieren willst solltest du hier gar nicht weiter nachdenken und die Finger von dem Stativ lassen und das Geld in eine neue Montierung stecken. Das Stativ, wenn es denn keine EQ6 Aufnahme hat, kannst du später nicht mehr vernünftig mittels eines Zwischenadapters für die EQ6 o.ä. anpassen - bei der Gabelmontierung mit einer ebenen Aufnahme (?) mag das noch gehen.
Davon ab: Das Teil bei Ebay kannst du in die Tonne drücken. Das ist aus der Modellreihe für Normalfotografie. Der Stativkopf ist deswegen viel zu klein und es lässt sich auch keine Zwischenplatte wackelfrei befestigen. Ausserdem fehlt die Ablageplatte die dem Stativ erst Stabilität bringt. Die Doppelklemmung ist auch nicht vorhanden.
Generell: Erst darüber klar werden was man will (Fotografieren, GOTO ...) dann Montierung und dannach erst Stativ.
Gruß
Matthias
die Aufnahme von Berlebach kannst du nicht ersetzen. Die Befestigung der Stativbeine ist eine Einheit mit der Montierungsaufnahme. Also müsstest du den kompletten Stativkopf erneuern. Das ist mit einer Drehmaschine nicht möglich. Kannst ja gerne hier vorkommen und dir das Stativ mal ansehen. Wenn du dann immer noch der Meinung sein solltest

Wenn du fotografieren willst solltest du hier gar nicht weiter nachdenken und die Finger von dem Stativ lassen und das Geld in eine neue Montierung stecken. Das Stativ, wenn es denn keine EQ6 Aufnahme hat, kannst du später nicht mehr vernünftig mittels eines Zwischenadapters für die EQ6 o.ä. anpassen - bei der Gabelmontierung mit einer ebenen Aufnahme (?) mag das noch gehen.
Davon ab: Das Teil bei Ebay kannst du in die Tonne drücken. Das ist aus der Modellreihe für Normalfotografie. Der Stativkopf ist deswegen viel zu klein und es lässt sich auch keine Zwischenplatte wackelfrei befestigen. Ausserdem fehlt die Ablageplatte die dem Stativ erst Stabilität bringt. Die Doppelklemmung ist auch nicht vorhanden.
Generell: Erst darüber klar werden was man will (Fotografieren, GOTO ...) dann Montierung und dannach erst Stativ.
Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...