Ich bastel mir einen Fotonewton Teil2: Die Teile

Hier ist Platz für eure Idee & Erfahrungen mit der Technik...

Moderator: Werner

Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Ich bastel mir einen Fotonewton Teil2: Die Teile

Beitrag von Matthias »

Hallo Leute,

so langsam trudeln die Teile bei mir ein. Vor ein paar Tagen kam der Tubus von Neumann und ich muss sagen: Sch**sse ist der schwer :shock: . Ich hatte mir zwar ausgerechnet das er so viel wiegt, aber das Rohr dann "live" zu sehen hat mich doch etwas überrascht.

Die Maße sind 26x105x0,5cm und wiegt ca. 5.2kg. Damit ist er erheblich grösser als der org. GSO Tubus aber auch viel stabiler. Während man den GSO Tubus mit zwei Fingern zusammendrücken kann, lässt sich der Neumannsche Tubus selbst bei Gewaltanwendung nicht verformen! Klasse! Das der so stabil ist, hätte ich nicht gedacht.

Hier man zwei Fotos die den Grössenunterschied zeigen:

Bild
Bild

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Es geht weiter: die HS-zelle

Bild

Bild

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Fotonewton

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

Himmel auch wenn ich mir so die HS-Halterung anschaue sieht
es so aus als willst das VLT toppen ;)

Aber sieht schon ganz gut aus.
Mal gespannt wenns fertig ist.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Re: Fotonewton

Beitrag von Matthias »

Hallo Thomas
Dsky-Tom hat geschrieben:Himmel auch wenn ich mir so die HS-Halterung anschaue sieht
es so aus als willst das VLT toppen ;)
Querverweisend auf deine 4mm Rohre:

Esel untereinander sollten sich nicht "Langohr" schimpfen :wink:

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

HEHE :mrgreen:
Querverweisend auf deine 4mm Rohre:
Die haben ja auch das Ganze Gewicht zu tragen.
Die müssen halten.

Denk doch mal an deine arme Monti.
Hast schon mal ausgerechnet wie schwer der Tubus wird?
Ulli kann dir ein lied von singen.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hi Thomas,

Jo, das ganze Tubus wird so inkl. der Schellen/Kamera/Leitrohr ~13-14kg wiegen. Ich denke, das die Sphinx damit etwas überfordert ist, aber die EQ6 wird damit schon klar kommen (müssen) :-)

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Gewicht

Beitrag von Dsky-Tom »

...jo wohl wahr.

Nuja vomGewicht geht es aber dann.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Bastler

das ihr auch so übertreiben müsst

Wünsche fiel vergnügen für die Material schlacht.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

@Jürgen

JEDER, aber wirklich JEDER mag behaupten das ich etwas übertreibe, :roll:

ABER DU NICHT! :wink:

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

hier ist die Protostar-Veleourfolie die ich verbauen werde. Zum Vergleich habe ich in die Ecke mal ein Stück der Alkorfolie gelegt. Visuell ist unterschied allerdings nicht ganz so stark wir hier auf dem Foto:

Bild

177cm x 76cm kosten inkl. Versand <30 Euro

Auch die Schellen sind gekommen:

Bild

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen kam dann auch endlich die Spinne + FS Halter von Protostar. Den FS kann man bei denen entweder kleben oder klemmen. Falls man den klemmen möchte braucht es einen Spiegel in den Zollmaßen (2.6", 3.1").... Meiner hat aber 70mm und passt also nicht rein. DAs war mir schon vorher klar und ausserdem soll das kleben sowieso die bessere Methode sein.

Hier mal ein Bild von dem Teil mit dem FS:

Bild

Die Spinne ist ja schön schwarz, aber die Beschichtung des FS-Halters ist nicht so der Bringer. Durch den Blitz sieht das natürlich schlimmer aus als es ist, trotzdem habe ich den mit Schultafellack gestrichen. Nun ist auch er richtig schwarz.

Die Spinne gibt es, trotz US Ware, auch mit metrischen Gewinden. In dem Teil ist auch direkt eine Fangspiegelheizung eingebaut. Die Stromzufuhr erfolgt über zwei der Spinnenarme. Ein Offset ist auch direkt eingebaut worden.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

schau mal in astronomie.de rein:

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post466151

Da wird eine noch bessere Farbe als Schultafellack erwähnt die insbesondere bei Streiflicht (was ja im Tubus vorherrschend ist).

Ciao, Udo
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Udo,

Danke für den Tip, aber in dem Forum erzählen die viel ... Die Folien haben sich bewährt und ich habe noch keinen Lack sehen der dunkel ist, bzw. Streulicht verhindert. Irgendwer?

Generell geht mir a.de langsam mächtig auf den Zeiger. Andauert die gleichen Themen, wie "welches Oku für meinen x" F5 Newton" oder "was für ein Einsteigergerät soll ich kaufen". Sind die Leute zu blöd um die suche Funktion zu nutzen ?! Gibts es diese USer überhaupt?Gebetsmühlenartig antworten dann auch immer die Gleichen. Der Busenkumpel vom Birkmaier, also der Berberxxx, emfiehlt fast ausnahmslos den Kram einer Firma - der ist m.M.n. da am Umsatz beteilig oder bekommt für die Werbung Sonderkonditionen. Der ist gerade mal 1 Jahr angemeldet und hat 2000 Posts ... Bilder oder Beobachtungsberichte habe ich noch keine von ihm gelesen.

Ha, jetzt gehts mir besser :D :D :D

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

naja - Berberich ist so ein Spezialfall *g* Aber ich glaube nicht, dass der irgendwie am Umsatz beteiligt ist. Im Gegenteil - der hat auch schon mal von ICS einen vor den Bug bekommen wegen seiner allzu penetranten Werbung...

Ansonsten: Suchfunktion ist immer so eine Sache. Die nutzen Neulinge in KEINEM Forum der Welt... Außerdem hat ja jeder VÖLLIG ANDERE Fragen *grinsfrech*

Ist aber sooo schlecht nicht das Forum. Was MICH nervt:

1. Die Zensur dort. Manche Händler oder Links auf manche Foren werden einfach blockiert. Das ist extrem übel für ein "Beratungsboard"

2. Die Astrofotos - irgendwie immer die selben 12 Objekte... Kaum jemand wagt sich mal an Sachen außerhalb von M31, M42, M13, M101 & Co...

Und aktuell hat mich Sven Wienstein extrem negativ überrascht...

Ciao, Udo
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Warum? Was der Meister denn geschrieben :wink:
Spieglein, Spieglein ...
Antworten