Endlich Kometenwetter

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Endlich Kometenwetter

Beitrag von michael »

hallo Leute

erstaunlich was an der großen Blase visuell und fotografisch aus dem Großstadtmief geht... ist ja ein erstaunliches und
faszinierendes Objekt auch hier vom Dach aus.

Erstmal ein Übersichtsbildchen mit Sonnar 135mm:
17p-Holmes mit Mel20
Bild

und dann noch welche mit dem 150mm f5 Newton.
Eines bei f5 focal

Bild

und dann noch eines bei f10 mit 2fach Barlow.
spätestens jetzt ist die EQ5 auf dem Wackeldach am Ende...

Bild


jetzt fall ich total geschafft in die falle

cs
michael
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

WOWW!

Genau so habe ich das Teilchen gestern abend aus Düsseldorf heraus gesehen.
Mit 32mm Oku schön im Überblick (wie im 2. Bild), bei 14mm schon im Bereich
des letzten Fotos und bei 9mm nicht mehr so ganz scharf zu bekommen, aber dennoch klar das Zentrum zu sehen.

Mir ist aufgefallen, wie auch auf dem Foto schön zu sehen, daß die eine Seite heller zu sein scheint als die andere.

Kann man es sich so vorstellen, daß der Komet auf uns zurast,
aber schon ein wenig "Schlagseite" hat und man ihn quasi schräg von vorne sieht? So erschien es mir jedenfalls.

Im 8x30, was ich anfangs als "mal schaun was so los ist" benutzt habe, war ich zuerst erstaunt über einen mir nicht bekannten fetten PN im Perseus :oops: .
Nun, 10er raus und sieh da, ist ja garkeiner... Dann erinnerte ich mich an diverse Internet Infos bezüglich dieses Kometen.
Da war er also.

Das war schon super, obwohl die Luft mehr als feutigkeitsschwanger war. :?

Nach einer Stunde war dann Ende im Gelände.

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Wo genau findet man den Kometen eigentlich?
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Also,

versuch mal folgendes:

http://news.astronomie.info/ai.php/200710065

Da ist eine nette Übersichtskarte.

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

danke !
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Alex,

ich hätte es anders ausgedrückt: Schau Dir das Sternbild Perseus an, irgendwie ist da ein ziemlich heller Stern zuviel.

Im Fernglas kommt er sofort, unübersehbar, ein echte Knaller!


CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten