Hi,
ich habe endlich mein Fotoequipment zusammen und wollte mich mal am Mond versuchen.
Dazu habe ich an meine 400D den T2 Adapter angeschlossen und dadran den Baader Comakorrektor. Diesen dann in den Auszug von meinem GSO Newton.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nicht in den Fokus komme - auch wenn der Auszug ganz eingefahren ist, ist der Fokus noch nicht erreicht. Fahre ich den Auszug aus, wird es nur noch schlimmer.
Mache ich was falsch?
gruss
Alex
Fokus mit 400d
Moderator: Werner
Fokus mit 400d
200 / 1000 GSO Newton
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
ADM mit DK3 Steuerung
Canon EOS 400D
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
- Kontaktdaten:
Hi Alex,
Du machst nichts falsch, denn das Problem ist die viel zu knappe Fokuslage der Newtons. Da helfen nur 2 Dinge:
a) anderen, flachbauenden Auszug (z.B. JMI) oder
b) den gesamten Hauptspiegel um ca. 1-2cm nach vorne setzen. Das geht nur durch kürzen des Tubus etc. Mache auf keinen Fall, wie oft geschrieben, einfach längere Einstellschrauben in die Hauptspiegelhalterung. Eine Weile geht das gut, aber bei längeren Belichtungen verkippt Dir der Hauptspiegel. Zudem wird die Justage zu einem Glücksspiel, da die mechanische Bewegung des Spiegels beim Kontern mit den Feststellschrauben ungemein groß wird. Die optimale Justage triffst Du damit dann nicht so einfach.
Ich habe mich damals zu a) entschieden, denn einen guten Auszug kann man immer weiter verwenden.
CS
Ulrich
Du machst nichts falsch, denn das Problem ist die viel zu knappe Fokuslage der Newtons. Da helfen nur 2 Dinge:
a) anderen, flachbauenden Auszug (z.B. JMI) oder
b) den gesamten Hauptspiegel um ca. 1-2cm nach vorne setzen. Das geht nur durch kürzen des Tubus etc. Mache auf keinen Fall, wie oft geschrieben, einfach längere Einstellschrauben in die Hauptspiegelhalterung. Eine Weile geht das gut, aber bei längeren Belichtungen verkippt Dir der Hauptspiegel. Zudem wird die Justage zu einem Glücksspiel, da die mechanische Bewegung des Spiegels beim Kontern mit den Feststellschrauben ungemein groß wird. Die optimale Justage triffst Du damit dann nicht so einfach.
Ich habe mich damals zu a) entschieden, denn einen guten Auszug kann man immer weiter verwenden.
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!