Als Ulli mal die Sculptorgalaxie erwähnte
schaute ich mal in Starry Night nach wo diese sich befindet.
Als ich fündig wurde stach mir auch der Helixnebel ins Auge.
Ich finde dass diese Objekte sich lohnen würden.
Die beiden Objekte stehen recht tief am Südhimmel.
Aber nicht tiefer als Triffid und Lagune,die wir ja auch schon
auf Chip gebannt haben.
Wieso denn nicht auch diese beiden Kandidaten.
Ich bin davon überzeugt das diese beiden sogar besser
als Triffid und Lagune gehen.
Man muss aber erwähnen das die Sculptorgalaxie mit ihren 8 mag.schon
eine Herausforderung sein wird.
Der Helixnebel mit seinen 6,5 mag. wird sicherlich gehen.
Das Teil ist nicht klein.
Der Helixnebel ist bei f=1m ca. 8x größer als der Ringnebel.
Besser noch doppelt so großes Abbild wie der Hantelnebel.
Vergleich:
Höchststand von Triffid mit 6.3 mag. im Süden: 15° ü.Horizont.
Höchststand von Lagune mit 5.0 mag. im Süden: 14° ü.Horizont.
Höchststand von Helixnebel mit 6.5 mag. im Süden: 17° ü.Horizont.
Höchststand von Sculptor mit nuja 8.0 mag. im Süden: 13° ü.Horizont.
P.S.: Mittlere bis gute Südsicht wird vorrausgesetzt.
Hier erst mal die Übersicht:

So würde die Sculptorgalaxie im 8" f/5 mit EOS300 D aussehen:

...und so würde der Helixnebel im 8" f/5 mit EOS300 D aussehen:

Die Bilder dienen nur zum Größenvergleich in Verbindung der oben angegebenen Optik und der Chipgröße der oben genannten Kamera.
Also ran an den Speck.

Ich werd´s versuchen.
M.f.G.
Thomas