Bildbearbeitung

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Bildbearbeitung

Beitrag von filth »

Hey,

ich habe mal mit Fitswork meine 9 Bilder gestackt. Das Ergebnis sieht ziemlich bescheiden aus ;)

Bild

Wie kann man´s besser machen? Bzw wie macht ihr das?

Grüße
Alex
tucow
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 12:17

Beitrag von tucow »

Hmm Registax solltest du mal testen ;)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

@Alex:Ich kann dir hier auch nicht mehr sagen wie drüben, ich versuche mich auch noch an deinem Bild. (Wenns erlaubt ist) :wink:

Und vergiss Registax bis man da durchblickt warst du schon dreimal Spechteln.Versuch es erstmal nur mit PS und Fitswork.RawShooter kann ich Dir allerdings auch empfehlen.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hey Stefan,

na klar - nur ran ;)

LG
Alex
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Moin,

So ich habe mal einen ausschnitt gemacht damit die Eiersterne am Rand weg sind.

So ich habe die helligkeit ein bischen angehoben und den Kontrast ein bischen gesenkt.


Bild

Ich denke mal die die Bilder wurden im Raw Format aufgenommen.?


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Alex,

Du hast eine Bildfelddrehung drin, unübersehbar. Um die mit Fitswork weg zu bekommen, musst Du im Batch-Betrieb bei "zur Zieldatei addieren" mind. 2 Sterne unter "Sternenzahl" anklicken. Soweit ich weis, dreht Fitswork die Bilder dann automatisch.

Vergiss die RAW-Umwandlung von Fitswork, das ist gut gemeinter Krempel. Nimm RawShooter, da holst Du aus den Bildern raus was drin steckt. Bei Bedarf sende ich Dir den RaweShooter.

Zweitens darfst Du auf keinen Fall die Ebenen-Funktionen verwenden, denn die bügeln Dir glatt die Milchstrasse weg. Geh nach der Addition lieber in den Photoshop und probier "Graduationskurven" oder "Tonwertkorrektur" aus.

Der dritte Punkt ist, daß ein normales Objektiv seinen schärfsten Punkt in der Unendlicheinstellung nicht bei ganz herausgedrehtem Objektiv hat, sondern ein kleines Stück davor. Wieweit davor, hängt vom Linsenstapel ab.
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Hi Alex,

Die von Uli erwähnte Bildfelddrehung hängt mit dem Stativ zusammen. Hier hast Du gleich ein praktisches Beispiel für unsere Diskussion "Die Erde ist eine Scheibe" :D

Auf dem kleinen Display der Kamera die Schärfe zu beurteilen ist nicht einfach. Hier hilft nur "Versuch macht klug", d.h. Learning by doing. ;)

Als alternative Programme zur RAW Bearbeitung gibts noch UFRAW

http://ufraw.sourceforge.net/

oder Irfanview mit den entsprechenden Pluginns.

Wenns Dir nichts ausmacht, stell mal die einzelnen Aufnahmen auf Deine Page.


Gruß Jochem

PS: Eine interessante Page hast Du da. Da müßen wir mal drüber reden... ;)
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Hallo Axel,

ich hab mich mal dran versucht. ;)

Bild

Volle Größe
http://www.t-geronimo.de/Astro/Stack.jpg

Bearbeitung mit PS:
Zuerst die einzelnen Ebenen übereinanderlegen und jede einzeln an der ersten ausrichten. Bilder in PS drehen:
<Bearbeiten> <Transformieren> <Drehen>

Ein genaues Egebnis erziel man, wenn man die Deckung auf Differenz einstellt und dann die zweite Ebene verschiebt bis sich ein fast schwarzes Bild ergibt. So jede Ebene einzeln an der ersten ausrichten. Anschließend alle Ebenen auf "Umgekehrt Multiplizieren" stellen.

Alle Ebenen auf eine reduzieren

Nun den Hintergrund abdunkeln. Hierzu mit der Pinpette an einer Stelle ohne Sterne mit 5X5 Pixeln die Hintergrundfarbe holen. Eine neue Ebene erzeugen und mit der Hintergrundfarbe füllen. Nun die Deckung auf "Differenz" stellen und mit dem Schieberegler den gewünschten Faktor einstellen.

Wieder auf eine Ebene reduzieren.

Jetzt noch Helligkeit, Kontrast und Gradation einstellen, anschließend schärfen.

Fertig... ;)

Ich hoffe es gefällt. :roll:


So weit ich das beurteilen kann entwickelt Deine Kamera rechts unten eine "heiße Ecke". Um diese zu eliminieren macht man ein paar Dunkelaufnahmen (mit Objektivschutzdeckel und Sucherabdeckung) mit gleicher Belichtungszeit und Empfindlichkeit. Diese Aufnahmen werden dann auch als Ebene eingebunden und reduzieren die Farbverfälschung rechts unten.


Gruß Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
filth
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 08:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hey,

vielen Dank - ich werde es mal so ausprobieren.

Grüße
Alex
Antworten