
da melde ich mich auch noch mal zu Wort. Momentan bin ich ziemlich ratlos. Und zwar geht es um einen 2" Filter, der Streulicht verringern soll um Deepsky Objekte (Nebel usw.) deutlicher erkennen zu lassen.
Der Refraktor ist ein ED 80 / 600 (f/7,5).
Mein schlaues Buch "Deep Sky Reiseführer" (von Ronald Stoyan) sagt klipp und klar, ich soll die Finger von Breitbandfiltern lassen (Deep Sky, SkyGlow, LPR).
Stattdessen soll ich bei kleinerer Optik lieber zu einem Schmalbandfilter greifen (UHC, UltraBlock).
In verschiedenen Foren wird jedoch das genaue Gegenteil geraten - Breitband statt Schmalband - ja was denn nun?

Soll ich überhaupt einen Filter einsetzen? - wobei das Streulicht zuletzt durch die hohe Luftfeuchtigkeit ganz erheblich war.
Ich bin verwirrt, was meint ihr dazu? Filter rein oder nicht, UHC oder CLR?
Kosten sollen da mal sekundär sein, schließlich kaufe ich nur einmal einen 2" Filter. Wobei ein CLR (Breitband) von Seben bereits für ca. 80 € zu haben ist, ein UHC(-E) hingegen mit 112 € (125 €) erheblich teurer ist.
Hilföh!

Liebe Grüße
Philipp