NGC 6888

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

NGC 6888

Beitrag von Werner »

Also am Samstag noch mal auf nach Sonsbeck
Da am Freitag nichts richtig geklapt hat der Newton war nicht richtig justiert und noch zu einiges auch nicht richt ging.
Newton noch mal justiert
Bild

auch am Samstag wurde ich vom Pech verfolgt Batterie zum Lepi war auf ein mal leer :cry: :evil: :twisted:
ersatz hatte ich noch so konnte ich noch ein paar Bilder machen.
Objekt: NGC 6888
Optik: GSO Newton f/4 auf EQ 6-Sky-Scan mit Leitrohr Orion ED 80
Kamera: CCD MX 716
Belichtung: 10 x 240 H-Alpha
Aufnahme Ort: Sonsbeck 5.08.2007 1:46
Bild
Mehr auf meiner HP
Bild
Zuletzt geändert von Werner am Dienstag 7. August 2007, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hey Werner,

sind doch gute Bilder geworden. :) Gibts die auch irgendwann in bunt? 8)
Gruß und CS

Volkmar
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

angesichts der Tatsache, daß deine Kamera eine SW-Kamera ist, würde ich für die Video-Freaks hier einfach alles rot einfärben.

Aber das Bild hat mich schon herausgefordert. Ich will mal wissen, ob es möglich ist die feinen Filamente im inneren des Halbbogens auch mit einer EOS einzufangen. Wenn nicht, ja dann....ja dann....och Gott schmeiss Kohle runter, und zwar zackig! Wie ich den Kerl kenne hab ich morgen eine Tonne nordvietnamesicher Pings oder wie die Dinger heissen in der Küche liegen. Abzüglich der Entsorgungskosten muss ich dann meine EOS verscherbeln. Jajaja, so ist der da oben....macht ja schließlich auch Wolken wenn Neumond ist!

Aber zu deinem Bild kann ich Dir nur gratulieren. Dummerweise hängt die Latte nun wieder ein Stück höher...da gibt es keine Ausreden.

Nun, wollen wir hoffen daß bald wieder Wetter ist, damit es weiter geht.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

jo die latte ist hoch :wink:
da ich bei dem 5. bilde auch noch die monti umschwenken mußte und ich dann auch noch das bild spiegel verkert hatte gingen mir zu hause die nackenhaare hoch.
die bilder wieder deckungs gleich bekommen hat schon was gedauert.
ich war aber erstaunt das die monti nach dem umschlag wieder richtig angefahren hat :o
4 bider sind ganz normal gemacht und 6 in h alpha
hier mal das bild von den 4 normalen
Bild
Gruß Werner
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi
habe NGC 6888 noch mal überarbeitet
hoffe es gefällt
Bild
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Werner,

ich weis nicht, ich weis nicht!

Also der Nebel ist besser, keine Frage. Ich frage mich gerade, wer was zum Leuchten anregt, der Nebel die Sterne oder anders herum? Die Sterne, alle kurz vorm abnippeln, die müssen ja vom Nebel angeleuchtet werden. Das sind doch keine Monster-Fusionsreaktoren, sondern höchstens kleine OSRAM-Funzeln. Denen fehlt wirklich die Power, da ist ja unser Kühlschrankleuchte heller! Denen musst Du mal ein wenig einheizen.

Also ich würde einen Zwischenweg zwischen dem ersten und dem letzten Foto wählen, das wäre wunderbar! Addiere die beiden Ergebnisse doch einfach. mal sehen ob den Sternen dann ein Licht aufgeht!

Okidoki, und verzeih den lockeren Ton
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Uli
Das ist mir garnicht so aufgefallen aber den Sterne ging ein Licht auf :idea: Monster-Fusionsreaktoren
Bild
Entweder kommt der Nebel gut oder die Sterne
Es sind aber auch noch zuwenig Bilder.
Gruß Werner
tucow
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 12:17

Beitrag von tucow »

Hallo Werner,

wie schon am Abend der Aufnahme gesagt: Ein wirklich schönes Bild!
In S/W gefällt mir der Nebel wesentlich besser als in Farbe.


Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

ähämmmm, wänä... was ist den oben das rote für eine aufnahme ??

ist das die energieversorgung der ISS ???

puffer eines ICE ????

ich mein, ich bin ja schon was raus, aber sowas habe ich noch nicht gesehen :-)

cs
christian
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Christian
Na ja so sieht es aus wen man den newton richtig justier :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

siehste, man lernt nie aus :-)

kann ich ja auch nicht kenne, als CS`ler ....

sachen gibt es...

cs
Antworten