Auf Werner soll man hören...

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Auf Werner soll man hören...

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,
jau, so ist das! Als wir am Samstag den 4.8.07 in Sonsbeck auf dem Acker standen, erwähnte Werner oder Jutta so beiläufig den Nebel NGC6914, und daß er sowohl Reflexionsnebel als auch H-alpha-Regionen hat. Und da der Bursche gerade mal in der Region um Gamma-Cygni ist, passte er wunderbar in mein augenblickliches Konzept. Nur mit dem Fuinden war das dann etwas schwieriger, da weder ein markanter Sternhaufen noch markante Sternkonstellationen den Weg zu ihm zeigten. Karkoschka kann man dafür auch knicken, und The-Sky-Pocket zeigt zu wenige Sterne. Dummerweise hatte ich eine Fehlfunktion in meinem Goto, sodaß ich den NGC6914 auf später verschieben musste.

Später war dann der 5.8.07, wo Tom und ich uns in Gahlen herumgetrieben haben.
Wie Tom in seinem Thread schon schrieb:
>Ulli´s Bildchen war auch schon recht vielversprechend.
>Bin mal auf´s Resultat gespannt.
>Aber Naja was kann man schon bei hellen Mondnächten erwarten.
>Experimentelles Fotographieren und Ausprobieren kann man bei solchen >Nächten schon.

Nun, zuerst habe ich einmal ohne Filter auf den NGC6914 gehalten. Bei 800 ASA habe ich 369,358,455 und 514 Sekunden habe ich das Mondlicht und den winzigen Rest Sternenlicht auf den Chip gebrannt. Nachgeführt wurde wie üblich mit Auge, Fadenkreuzoku und einer Menge Geduld. Betrachtet man die Rohdaten, also weisse Nebel auf weissem Grund, so ist das Resultat nicht so übel.

Bild

Danach wollte ich es wissen. Eigentlich ist mir der UHC-S-Filter zu doof, weil man draufbraten muss bis einen der Onkel Doktor abholt. Ok, einen Krankenschein könnte ich gebrauchen, also wurde der Chip in Sternenlicht gehüllt (die jämmerlichen 10%, der Rest kam von Mutter Erde oder ihrem Sohnemann).

Bild

555,706 und 762 Sekunden Belichtungszeit sowie alle meine "Künste" in der Bildbearbeitung musste aufgebracht werden um das Ergebnis zu erzielen.

Was ich interessant finde ist der starkle Unterschied der Bilder. Das UHC-Bild ist wesentlich kontraststärker und detailierter als das Bild ohne UHC. Dafür kommen bei Letzterem die Reflexionsnebel und die daran anliegenden Staubwolken besser zur Geltung.

DAs Fazit der Nacht: Auch bei Mondlicht geht ein bischen was und das Objekt wird mal genauer unter die Lupe genommen...meint unter das Fadenkreuz!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich,

Ich bin ja nicht so kühn,und vermessen um zu schreiben was Du hättest verbessern können! :wink: 8) Deshalb schreibe ich einfach schöne Bilder. :)


Duck und CS

Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Stefan,

was meinst Du damit? Meinst Du, daß ich noch länger hätte im Dreck liegen sollen um noch mehr Bilder zu machen oder meinst Du, daß ich vergaß den Satteliten abzuschießen (war mir zu gefährlich, hätte ja Hubble sein können). Oder zweifelst Du gar meine schönen Eiersterne an? Nun ja, nach 12min. Belichtungszeit komme sowohl ich als auch meine Kombi in arge Nöten...aber wir arbeiten daran!
Wenn Du nur die Rohbilder sehen könntest, dann würdest Du dich auch wundern was in so einem Farb-Rausch-Matsch so alles drin versteckt ist. Ich jedenfalls bin riesig Stolz auf das Ergebnis, was mich natürlich nicht abhält, nächste Nacht wieder im Dreck zu liegen.

Wie gesagt, fotografisch bin ich auch erst ein Anfänger und mal abgesehen davon, ich finde alle Bilder interessant wo man was drauf erkennen kann, was man sonst nicht sieht. Für Pretty Picture ist noch Zeit wenn ich irgendwann, eines fernen tages, in weiter Zukunft bzw. in nicht absehbarer Zeit eine vollcomputerisiertes internetfähiges Teleskop in Südafrika stehen habe! Bis dahin wird weiter gerauscht!


Na bis bald mal,
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Hans-Werner
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:53

Beitrag von Hans-Werner »

Hi Ulli

Du hast uns völlig falsch verstanden,wir, und besonders ich, würden es uns nicht erlauben Deine Bilder zu kritisiern und zu bemäkeln, denn die sind einfach große Klasse.
Entschuldige bitte wenn wir uns etwas dumm ausgedrückt haben. :oops:


CS
H.-W. und Stefan
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Stefan, Hi Hans-Werner,

wenn sich einer dumm ausdrückt, dann bin ich das! Nööö, ich habe das nicht in den falschen Kanal gekriegt...überhaupt, was sollte ich denn in den falschen Hals bekommen :P

Das auf mein Posting bei Stefans Bildern eine Retourkutsche kommen musste war klar. Aber das ist doch der Reiz der Geschichte, oder?

Nun denn, bis bald und CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten