Erste Mal spechteln außerhalb

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Erste Mal spechteln außerhalb

Beitrag von Scrimavo »

Irgendwann musste es ja kommen. Als Gelegenheitsspechtler, sowie ewig gefrusterter “Sternenfotograf”, kann ich endlich auch Mal einen Bericht zum besten geben.

Endlich, nach etlichen Versuchen und Anläufen, haben Christian (Astrokollege) und ich es endlich geschafft gemeinsam spechteln zu gehen. Ort: Wesel auf dem Damm. Das erste Mal für mich, das ich außerhalb unseres Gartens zur Beobachtung rausgegangen bin. Somit das erste Mal das ganze Equipment ins Auto geladen (anschließend voll) und gehofft, daß man nichts vergessen hat und alles beim Aufbauen klappt. Schließlich will man sich ja nicht blamieren.

Christians Vater begleitete uns und der Beobachtunsgort war perfekt. Freie Sicht nach allen Seiten und schön abgelegen. Während der ganzen Zeit “besuchten” uns nur zwei Autos, die bestimmt etwas verwundert über die Aktivitäten (und daher etwas langsam) an uns vorsichtig vorbeifuhren. Damit kann man leben. Das Aufbauen meiner Ausrüstung klappte besser als erwartet, auch wenn ich drei Schrauben vergessen hatte. Aber man ist ja erfindungsreich. Endlich hatte ich auch mal die Möglichkeit durch eine richtig große Röhre (Chrsitians 8-Zoll Dobson) zu sehen. Wirklich beeindruckend so ein Teil. Da kommt natürlich mein kleiner Refraktor nicht mit.

Als Ziel hatte ich mir das Fotografieren (und weniger das beobachten) von M 13 gesetzt. Ich wollte endlich mal sehen wie groß der Unterschied zu dem hellen Beobachtunsgplatz bei mir im Garten ist. Fazit: er ist groß, sogar sehr groß. Mit anderen Worten, ich habe es das erste Mal geschafft 5 Minuten zu belichten und das ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Außerdem ist man ja ziemlich gefrustet, wenn man hier all die schönen Bilder sieht und selber nix zusatnde bringt.

Gegen 2 Uhr war dann ende mit beobachten, weil sich der Himmel ziemlich schnell mit Wolken zuzog. Das war’s dann. Aber ein sehr schöne und lehrreiche Nacht für mich. Das nächste Mal nehmen wir Tisch und Stühle mit, sowie Kaffee.

Gestern habe ich versucht die Aufnahmen zu bearbeiten. Damit kehrte der Frust zurück. Nachdem ich lange nichts gemacht habe, selbstredend prompt vergessen, wie man mehrere Bilder bearbeitet und übereinander legt. Hier das erste Ergebniss meiner Bemühungen. Endlich mal, wenn auch ein kleines, persönliches Erfolgserlebnis für mich:


Bild


Das Bild ist mit meiner Nikon D50 und dem ED80 aufgenommen worden. Nachgeführt habe ich von Hand. Ich habe auch noch drei Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit gemacht, aber ich bekomme sie nicht gescheit zusammen.

Das war's mal von mir.

Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Frank
Glückwunsch :lol:
Dein M13 für das erste Mal spechteln außerhalb das hat schon was.
jo Bildverarbeitung das ist auch so ein kapitel für sich.
ich nehme mal an das du in den anderen bilder eine bilfeldrehung hast und deswegen sie nicht so gut über einander bekommst.
in PS die bilder laden das erte bild kopeiren und dann in das haubtbild einfügen dan deckraft auf 60-50% runterziehen dan kannst du das bild verschieben bis es überein stimmt.
die drehung bekommst mit STRG+T (Frei transformieren) hin.
Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner am Mittwoch 18. Juli 2007, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo Werner.

Danke für die Glückwünsche.
Die Bildfelddrehung ist nicht das Problem. Ich habe noch Bilder mit kürzerer Belichtungszeit gemacht, ich hatte da die Hoffnung durch übereinanderlegen den ausgebrannten Kern etwas besser zubekommen. Jedenfalls habe ich mir das mühsam angelesen.
Leider habe ich vergessen wie auf welche Art man die Bilder, um das Ergebnis zu erreichen, übereinanderlegt. :? :?
Ab Samstag geht es in den Urlaub. Wenn ich die ganze Lektüre finde, die mal dazu angesammelt habe, nehme ich die mit......

Naja mit euren Bildern ist es nicht zu vergleichen, ich wollte einfach mal die Freude los werden.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Frank
schau mal hiervieleicht hilft das
Wen du fragen hast ruf mich an :lol:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Hi Frank,

Die Aufnahme sieht doch schon ganz gut aus. Ich kämpfe auch noch mit der Tücke der Technik. :(

Hi Frank
...
in PS die bilder laden das erte bild kopeiren und dann in das haubtbild einfügen dan deckraft auf 60-50% runterziehen dan kannst du das bild verschieben bis es überein stimmt.
die drehung bekommst mit STRG+T (Frei transformieren) hin.
Gruß Werner


@Werner,

Übereinanderlegen der Bilder als Ebenen ist ok. Wenn Du dann auf "Differenz" einstellst, kannst Du viel genauer einstellen. Bei richtiger Deckung löschen die beiden Bilder sich gegenseitig aus, d.h. die Sterne werden schwarz.
Danach kann man dann die Überlagerungsoption auf die gewünschte Funktion einstellen. Hier gilt dann der Leitsatz:

Versuch macht klug. :D


CS Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

glückwunsch

Beitrag von andreas_otte »

cocool,

also mein erstes astrofoto sah auf deutsch gesagt beschissen aus. dagegen ist deins ja super.

kleiner tipp noch zu werners anleitung, beim übereinanderlegen stellst du am besten da obere bild auf 50% deckung und invertierst es vorher. wenn alles deckungsgleich ist, dann solltest du nur noch eine grauee fläche sehen. dann das obere bild wieder "positiv" machen.

weiterhin viel erfolg!

andreas
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

werner hat geschrieben:Hi Frank
schau mal hiervieleicht hilft das
Wen du fragen hast ruf mich an :lol:
Hallo Werner.

Superlink. Danke. Ausgedruckt ist es schon.

Frank.
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo.
Allen anderen auch danke für die Tipps. Ich werde versuchen mich weiter vorzuarbeiten.

Gruß. Frank.
Antworten